Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Infanteristische Verwendung eines Fallschirmjäger-Offiziers?

Begonnen von Medic96, 26. Januar 2018, 01:13:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Medic96

Hallo Freunde,
ich war neulich beim Karriereberater und habe mit ihm über meine Wünsche und Möglichkeiten bezüglich einer Karriere bei der Bundeswehr gesprochen.
Ich habe Abitur und könnte demnach in die Laufbahn der Offiziere, was mir der Berater auch nahegelegt hat.
Ich habe ihm gesagt, dass ich gern Fallschirmjäger werden möchte, dass ich viel Sportklettern betreibe, dass ich schon öfters Fallschirm gesprungen bin und dass ich mich sehr für die ,,grüne Truppe" interessiere und -auch wenn das komisch klingen mag- daran interessiert bin, das klassische ,,Soldat sein", also das Kämpfen, zu erlernen und Felderfahrung zu sammeln. Bin was das angeht eben ein wenig abenteuerlustig.
Er schlug mir daraufhin vor, als Verwendungswunsch nach dem Studium ,,Fallschirmjäger EGB" anzugeben. Ich weiß was das bedeutet und kenne auch zwei der Kameraden in Zweibrücken, nur bin ich mir unsicher, ob die Offizierslaufbahn dann die richtige ist. (Geht EGB eigentlich überhaupt als Offz? ???)
Dass spätestens ab Hauptmann eher Schreibtischarbeit statt Feld auf dem Dienstplan steht, kann ich mir vorstellen, aber gibt es vielleicht für einen jungen Lt./OLt. noch die Möglichkeit, viel ,,draußen" (auch im Einsatz) zu sein? Versteht mich da nicht falsch, es geht mir nicht um ,,rumballern" oder so, ich kann mir nur einfach nicht vorstellen, als Offizier bei den Fallis einem praxiserfahrenem Fallschirmjägerfeldwebel zu sagen, wie er seine Arbeit im Feld machen soll, wenn ich selber keine Ahnung vom Soldatenhandwerk habe und bislang nur am Schreibtisch mit Tacker, Schere und Büroklammer gekämpft habe  :D :D
Ich könnte mich da selbst nicht ernst nehmen.

Meint ihr, dass Fallschirmjägeroffizier EGB das richtige ist oder sollte ich trotz des Abiturs lieber doch die Fw-Laufbahn einschlagen?

Eine Frage noch:
Der Berater erklärte mir, dass ein Fallschirmjäger-Feldwebel statt einer ZAB eine einschlägige infanteristische Ausbildung (Häuserkampf, Reflexschießen, etc.)  erhält.
Bekommt der Fallschirmjäger-Offz diese Ausbildung auch oder ist sie den Feldwebeln vorbehalten?

Ich danke euch für eure Unterstützung und hoffe, dadurch die Laufbahn zu wählen, die mir die nächsten Jahre Spaß macht und mich vor interessante Herausforderungen stellt.

Liebe Grüße
Medic96

wolverine

Wollten Sie nicht vor kurzem noch Medizin studieren und vorher als Mannschaften dienen. Waren sie überhaupt schon in Köln und würden getestet? Vielleicht stellen sich dann einige Fragen gar nicht mehr. Beispielsweise nicht zum Offz geeignet oder auch nicht zum Fw oder nicht sprungtauglich oder insgesamt untauglich.
Ob man zu EGB geeignet ist, entscheidet sich erst in der Stammeinheit. Und Offiziere erhalten eine truppengattungsspezifische Ausbildung. Diese ist aber nicht identisch mit der Ausbildung der Fw.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miT

1. Ich bin für die Einführung, dass jeder ,,Abenteuerlustige super GiJoe" der das aus seinem eigenen Mund ausspricht nicht ins KC darf oder sonst wohin... Meine Meinung.

2. Vergleichen sie mit der Ausbildung zum Truppendienst Offz und Truppendienst Fw - Äpfel mit Birnen.

3. Der Mammut Anteil an EGB Kräften sind keine Offiziere.

4. Persönlicher Rat: Schlafen Sie über all das und werden Sie sich klar was Sie wollen.

5. Als EGBler wird man nicht eingestellt, hierzu gibt es ein Auswahlverfahren und versprochen -> kein Zuckerschlecken!
Kameradschaftliche Grüße!

Medic96

Ja, eigentlich wollte ich Medizin studieren, das stimmt.
Nur leider habe ich die Studieneignung für Humanmedizin nicht bekommen und da ich bei dieser Bewerbung keine Alternativen angegeben habe, war das Bewerbungsverfahren vorbei.
Nun suche ich nach Möglichkeiten, mich anderweitig in der Bundeswehr zu betätigen. Und da gefallen mir die Fallschirmjäger eben.

Rollo83


F_K

ZitatSanOA habe ich versucht, konnte mich aber in der Vorauswahl nicht durchsetzen, hieß es (könnte am Abischnitt von 2,5 liegen).

Ich lese dies so, dass er NICHT am AC in Köln war - schon vorher gewogen und für zu leicht befunden.

.. und nun darf er ankreuzen: "Ja, schonmal beworben" - was vermutlich in Gespräch zu Diskussionen führt (so Plan B und C mitverfolgen ...).

KiloMike

Ich beantworte mal deine Fragen  ;)

Zitat
(Geht EGB eigentlich überhaupt als Offz? ???)

Natürlich! Auch EGB-Züge und Kompanien müssen von jemanden geführt werden.

Zitat
Dass spätestens ab Hauptmann eher Schreibtischarbeit statt Feld auf dem Dienstplan steht, kann ich mir vorstellen, aber gibt es vielleicht für einen jungen Lt./OLt. noch die Möglichkeit, viel ,,draußen" (auch im Einsatz) zu sein?

Ja, als OLt / Lt in einer EGB-Kp oder EGB-Zug sind sie noch sehr viel draußen. Hier macht es jedoch einen unterschied, bei welcher Truppengattung sie sind. Denn, EGB gibt es nicht nur bei den Fallschirmjägern, sondern auch vereinzelt bei den Luftlande Aufklären, Pionieren, Gebirsjägern, etc..

Zitat
ich kann mir nur einfach nicht vorstellen, als Offizier bei den Fallis einem praxiserfahrenem Fallschirmjägerfeldwebel zu sagen, wie er seine Arbeit im Feld machen soll, wenn ich selber keine Ahnung vom Soldatenhandwerk habe und bislang nur am Schreibtisch mit Tacker, Schere und Büroklammer gekämpft habe  :D :D
Ich könnte mich da selbst nicht ernst nehmen.

Als Offizier müssen sie das aber. Egal wie lächerlich es scheinen mag, sie sind der Vorgesetzte und müssen auch ihre Feldwebel ausbilden. Auch der "praxiserfahrene" Feldwebel weiß nicht alles.

Und nein, ausbilden heißt nicht dass sie sich vor jemanden Stellen und ihm sagen was er machen soll. Das ist natürlich quatsch so etwas von einem Offizier frisch vom Studium zu verlangen bei einsatzerfahrenen Kameraden. Vielmehr werden sie Übungen planen in denen sie die Rahmenbedingungen ("Lage") setzen und warten bis Fehler gemacht werden die sie dann ansprechen. Dazu müssen sie nicht "mehr" wissen oder alles "besser" wissen. Sie stellen nur den Rahmen und sprechen Fehler und mögliche Lösungen an. Der Feldwebel weiß sowieso was er schlecht gemacht hat und wie er es besser machen kann, er braucht nur die Möglichkeit diese Fehler auch zu machen.

Und ja, das hört sich nicht nur wie ein Verwaltungsjob an, sondern ist es auch.

Zitat
Meint ihr, dass Fallschirmjägeroffizier EGB das richtige ist oder sollte ich trotz des Abiturs lieber doch die Fw-Laufbahn einschlagen?

Die Eignung ob sie die EGB-Pipeline beginnen *dürfen* wird erst festgestellt nach dem sie bereits Soldat sind. Daher sollte ihre Frage eher sein:

Offizier oder Feldwebel?

Meine Antwort:

1. Bewerben sie sich als Offizier mit Studium. Sie wissen einfach jetzt noch nicht ob sie nicht vielleicht doch nach 12/13 Jahren ausscheiden wollen oder ob Fallschirmjäger überhaupt was für sie sind, dann scheiden sie zumindest mit Studium aus

2. Die Feldwebel Laufbahn für Fallschirmjäger ist sehr hart. Viele brechen ab. Das ist einfach etwas für Menschen die 100% genau das wollen. Von ihrem Post her (das ist nicht böse gemeint), sind sie nicht entschlossen genug meiner Meinung nach um das durchzuziehen.

Zitat
Eine Frage noch:
Der Berater erklärte mir, dass ein Fallschirmjäger-Feldwebel statt einer ZAB eine einschlägige infanteristische Ausbildung (Häuserkampf, Reflexschießen, etc.)  erhält.
Bekommt der Fallschirmjäger-Offz diese Ausbildung auch oder ist sie den Feldwebeln vorbehalten?

Ja, Fallschirmjägeroffiziere kriegen ebenfalls eine 1 jährige Ausbildung in Orts- und Häuserkampf & Co. nach dem Studium (Offizierlehrgang Teil 3).

EGB-Offiziere kriegen *zusätzlich* noch die EGB-Ausbildung, die ebenfalls knapp ein Jahr dauern kann, je nach Lehrgängen. Diese ist fast die gleiche wie bei den Feldwebeln und Mannschaften.

Was sie unter "Reflexschießen" oder "Reaktionsschießen" kennen, heißt jetzt nicht mehr so, sondern ist jetzt Teil der EGB Schießausbildung. Also nein, ein Fallschirmjägeroffizier kriegt diese Ausbildung normal nicht, sondern wird nach dem neuen Schießausbildungskonzept (nSAK) ausgebildet.

schlammtreiber

Zitat von: Medic96 am 26. Januar 2018, 01:13:26
Dass spätestens ab Hauptmann eher Schreibtischarbeit statt Feld auf dem Dienstplan steht, kann ich mir vorstellen, aber gibt es vielleicht für einen jungen Lt./OLt. noch die Möglichkeit, viel ,,draußen" (auch im Einsatz) zu sein?

Ja, auf der Ebene Zugführer (also Leutnant/Oberleutnant) hüpft der junge Offizier noch ganz taktisch mit seinen Mannen durch den Wald. Aber richtig ist auch, dass es ab Ebene Kompaniechef (Hauptmann) schreibtischlastiger wird...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

slider

Dafür geht die Schreibtischlastigkeit mit Dienstposten als KEO oder im Stab auch schon vor der Verwendung als Kompaniechef los.

schlammtreiber

Ihr habt ja beide recht daher korrigiere ich: als Zugführer noch sehr grün, als KpChef weniger und in Stabsverwendung noch weniger  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

BSG1966

Zitat von: Medic96 am 26. Januar 2018, 07:34:10
Ja, eigentlich wollte ich Medizin studieren, das stimmt.
Nur leider habe ich die Studieneignung für Humanmedizin nicht bekommen und da ich bei dieser Bewerbung keine Alternativen angegeben habe, war das Bewerbungsverfahren vorbei.
Nun suche ich nach Möglichkeiten, mich anderweitig in der Bundeswehr zu betätigen. Und da gefallen mir die Fallschirmjäger eben.

1. "Arzt hat nicht geklappt, also werde ich Fallschirmjäger-Offizier" ist in etwa so logisch wie der Umschwung vom Landschaftsgärtner zum Feinmechaniker. Oder, um wenigstens innerhalb derselben Branche zu bleiben, vom veganen Restaurant in die Metzgerei.
2. Wenn Sie nicht geeignet sind fürs Medizinstudium, überlegen Sie doch, ob Sie die Feldwebel-/Bootsmann-Laufbahn einschlagen mit Ausbildung zum Notfallsanitäter, das wäre zumindest konsequent.
3. Nur weil Sie ein Abitur haben, MÜSSEN Sie nicht studieren, bzw die Offizierslaufbahn einschlagen. Sie können ruhig auch Dinge tun, für die man das Abitur nicht BRAUCHT.

Zitat von: Medic96 am 26. Januar 2018, 01:13:26
Ich habe ihm gesagt, dass ich gern Fallschirmjäger werden möchte, dass ich viel Sportklettern betreibe, dass ich schon öfters Fallschirm gesprungen bin und dass ich mich sehr für die ,,grüne Truppe" interessiere und -auch wenn das komisch klingen mag- daran interessiert bin, das klassische ,,Soldat sein", also das Kämpfen, zu erlernen und Felderfahrung zu sammeln. Bin was das angeht eben ein wenig abenteuerlustig.
[...]
Ich könnte mich da selbst nicht ernst nehmen.

Hä??? was war denn dann die Nummer mit dem Medizinstudium?! Ich frag mich grad, wie sich jetzt in diesem Moment selbst ernst nehmen können?!
Vom Medizinmann zu "Oh yeah, grün und Kämpfer"?!

F_K

@ BSG1966:

Der TE ist im "Planen" halt noch nicht so "gut".

1.) Plan SanOA hat wegen Abiturnote nicht funktioniert (noch in der Vorauswahl), was nun?
2.) Ausbildung Rettungssanitäter mit Erfahrung (erkannt, dies nicht die nächsten 7 Jahre machen zu wollen ...)
3.) Ggf. Mannschafter BW (weil nur 4 Jahre Zeit)
4.) Dann vielleicht doch OA mit Studium, dann natürlich "grün".

Der ggf. zukünftige Kamerad wird seinen Weg schon finden ...

ulli76

4 oder 8 Jahre Mannschafter, dann zivil Medizin studieren und dann als Reserveoffizier so halb zurück?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau