Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Brandschützer in der Laufbahn der Offiziere

Begonnen von IcemanLw, 06. Februar 2018, 19:36:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IcemanLw

Naabend,
sorry noch ein Thread von mir.
Als ich im Januar beim Einplaner saß und mit mir über Verwendungen gesprochen wurde, hat er mir erzählt, dass ich auch als Brandschützer dienen kann
und ich im April anrufen kann ob die Stelle an mich vergeben werden kann. Mir war diese Laufbahn vorher nicht bekannt, da für mich die Feuerwehr der Bundeswehr eine zivile Verwendung war.
Jetzt bin ich natürlich am überlegen, da ich so gleichzeitig mein Hobby zum Beruf machen kann und meinen Traumberuf also Soldat ausüben kann. Nur stellen sich
einige Fragen zu denen ich wenige Antworten gefunden hab.
Die Stellenbeschreibung auf der Karriereseite der Bundeswehr liest sich so, wie von der Feuerwehr für den gehobenen Dienst, aber ich finde nichts was mich an der Stelle zum Soldaten macht, außer, dass ich die
militärischen Lehrgänge mitmache.

1. Bin ich mehr Feuerwehrmann oder mehr Soldat?
2. Sind die Einheiten dann gemischt mit Zivilisten und Soldaten?
3. Mit welchen Rang der Feuerwehr steige ich ein und werden meine feuerwehrtechnischen Lehrgänge anerkannt?

Gruß
Ice
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

Beim Heer gehört das zur ABCAbw-Truppe. Für OffzTrD, die für den Bereich Brandschutz bestimmt sind, erfolgt die brandschutzspezifische Ausbildung nach Ende des OL 3. Aufgrund der langen Ausbildung im Bereich Brandschutz, die über eine Dauer von ca. zwei Jahre bundesweit an wechselnden militärischen und zivilen Dienststellen und Einrichtungen des abwehrenden Brandschutzes durchgeführt wird, kann OffzTrD nur zu einem späten Zeitpunkt entsprechende DP besetzen; die Einsteuerung in die Ausbildung im HöhfwtDst erfolgt erst nach bestandenem BLS.

Bei der Luftwaffe ist das im Werdegang Objektschutz Luftwaffe. Man wird als OffzLwSichTr ausgebildet und dann zum BrandschutzOffz weitergebildet. Feuerwehrtechnischer Grundlehrgang (LAPmftDBwV), Stetten 22 Wochen und Feuerwehrtechnischer Abschlusslehrgang(LAP-mftDBwV), Stetten 13 Wochen.
ZitatMit welchen Rang der Feuerwehr steige ich ein und werden meine feuerwehrtechnischen Lehrgänge anerkannt?
Mit keinem, du bist Soldat.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IcemanLw

Ja das mit der Luftwaffe wurde mir vom Einplaner gesagt, deswegen hat er das Heer wohl auch nicht erwähnt.

Wo würde ich nach der Ausbildung Laufbahnmäßig bei der Feuerwehr stehen? Für die Zeit nach der Bundeswehr hätte ich damit ja eine fertige
Ausbildung mit der ich direkt Zivil einsteigen könnte und nichtmal den BFD in Anspruch nehmen müsste.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

HG

Moin IcemanLw!

Das dürfte darauf ankommen in welchem Bundesland du dann zivil tätig sein möchtest. Kommt ja darauf an ob der Laufbahnlehrgang in der Form im jeweiligen Bundesland anerkannt wird. Das solltest da aber kennen, da Brandschutz Ländersache ist und somit 16 verschiedene Brandschutzgesetze, in Bezug auf die Einführung der FwDv, gelten.

MkG

Ralf

Als Anhalt: LAP-mftDBwV:  https://www.gesetze-im-internet.de/lap-mftdbwv/BJNR103100002.html
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IcemanLw

@HGaD
Das ist mir bewusst, aber einerseits sind die Laufbahnen aller Länder recht ähnlich und es ging auch eher ob ich in den gehobenen oder höheren Dienst komme.

@Ralf
Das Dokument habe ich auch schon gesehen, allerdings sehe ich nur die Laufbahn des mittleren Dienstes mit Rängen beschrieben.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tasty

Zitat von: IcemanLw am 06. Februar 2018, 20:15:07
@HGaD
Das ist mir bewusst, aber einerseits sind die Laufbahnen aller Länder recht ähnlich und es ging auch eher ob ich in den gehobenen oder höheren Dienst komme.

Den gehobenen und höheren Dienst gibt es nur im (zivilen) Dienstverhältnis als Beamter. Dazu mußt Du vorher ein geeignetes Studium abschließen und Dich dann für den Vorbereitungsdienst bewerben.

Wenn Du als OA als SaZ verpflichten willst, wirst Du Offizieranwärter und kommst nach Bestehen der Laufbahnprüfung in die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes. Diese Laufbahn ist nicht mit denen der Beamten vergleichbar, umfasst aber, falls Deine Frage dahin ging, die Besoldungsgruppen des gehobenen und höheren Dienstes der Beamten.

IcemanLw

@Tasty
Das hast du falsch verstanden. Was wäre ich mit der mir gegebenen Ausbildung nach meiner Bundeswehr Zeit, wenn ich in eine Feuerwehr eintrete?
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

HG

Ich noch mal.

Das sollte dann, laut dem verlinkten Dokument und dessen Ausbildungsbeschreibung, der Brandmeister sein. Die Befähigung zum Truppführer. Also mittlerer Feuerwehrtechnischer Dienst. Wobei da dann aber die medizinische Ausbildung fehlt und somit das Thema BFD eine Rolle spielen dürfte.

Sofern sich hier keine weiteren und genaueren Infos zusammen tragen lassen wäre ein Besuch von Fachforen mit Bezug zur Feuerwehr ratsam. Dort gibt es öfter mal derartige Anfragen und du könntest zielgerichtete Infos erhalten. Gerade von Kameraden in größeren BFs die evtl eher mit derartigen Fragen zu tun haben.

MkG

IcemanLw

Frage derweil schon auf Facebook.

Denn auf einen Truppführer passt das Profil gar nicht, außerdem einen Offizier als Truppführer?
Ein Trupp sind 2 bzw 3 Mann. Eine Gruppe 9 und ein Zug 21 Mann.

Das kam bisher über FB rein
Zitat
Wir haben keinen Auftrag im Inland außer uns "In-Übung-halten"

Offiziere sind so ähnlich. Außer dass die ihren Zugführer noch machen (Brandschutz-Feldwebel werden nur bis Gruppenführer ausgebildet) und mehr Praktika bei zivilen Berufsfeuerwehren.
natürlich kommen ja noch militärische Lehrgänge dazu.

Die Bundeswehr-Feuerwehr stellt im Inland ja den realen Brandschutz sicher auf Flugplätzen, Übungsplätzen, Häfen usw. Die kannst du mit einer Berufsfeuerwehr vergleichen.

Wir vom Brandschutz sind normale Soldaten, die im Ausland die Feuerwehr stellen
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

Da ist dein Denkfehler. Du bist ja Offizier, da hast du (auch noch) andere Aufgaben, Es ist also nicht zwangsläufig so, dass die Spezialisierung (!) (also nicht deine "Hauptjob" auch einer äquivalenten zivilen Höhe entsprechen muss).
Zitatein Besuch von Fachforen mit Bezug zur Feuerwehr ratsam.
Allemal ein besserer Tipp als in FB (wenn du da die Bw-Seite meinst, da sitzen auch i.d.R. nur Allrounder).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tasty

Zitat von: IcemanLw am 06. Februar 2018, 22:43:01
@Tasty
Das hast du falsch verstanden. Was wäre ich mit der mir gegebenen Ausbildung nach meiner Bundeswehr Zeit, wenn ich in eine Feuerwehr eintrete?

Ah ok, dann hatte ich Deine Kernfrage tatsächlich nicht richtig verstanden.
Also für die Lw kann ich das nicht sagen, aber im Heer sollte die Ausbildung zum BrSchOffz eigentlich dem Niveau gehobener Dienst entsprechen und, da Laufbahnausbildung und -prüfung, auch zivil anerkannt sein.
Wenn es inzwischen die Ausbildung BrSchOffz SK ist, müsste es in allen TSK einheitlich sein?

Maj a.D.

An Deiner Stelle würde ich die Frage an die Fachleute im http://feuerwehr-forum.de/ stellen; gerade Herr Cimolino von der BF Düsseldorf kann dazu bestimmt mit Erfahrungswerten hilfreich sein. Also dort ins Forum Posten oder einen der Administratoren per PN anschreiben.


HG

@ Maj a.D.

Genau dieses Forum schwebte mir da vor. :) Dort tummeln sich ja einige bekannte Leute vom Fach

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau