Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auswahlkonferenz ROA a.d.W. 2018

Begonnen von TSG, 21. Februar 2018, 11:02:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Zitat von: Deichschaf am 03. Mai 2018, 19:48:57
update: der lang erwartete Bescheid incl. Beorderung ist heute eingetroffen! Nun heißt es weiter warten, bis der Lehrgangskatalog 2018 erstellt wurde.

Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange die Lehrgangsplanung nun ungefähr dauern wird?

Herzlichen Gruß
Deichschaf

Der Lehrgangskatalog 2018 ist doch längst in Kraft und schon fast Kriegsgeschichte, Sie meinen sicher den von 2019.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Deichschaf

Hallo Forum!

Zitatwar das nach 26.2 iVm 43.3?

Also lt. Bescheid nach § 43 Abs. 2 - ROA a.d.W. ohne vorläufige Verleihung eines Dienstgrades

ZitatDer Lehrgangskatalog 2018 ist doch längst in Kraft und schon fast Kriegsgeschichte, Sie meinen sicher den von 2019

Das ging aus dem Bescheid leider nicht hervor, so dass ich irrtümlich annahm, 2018 sei noch in Planung - wo kann ich den 2018er denn einsehen?

herzl. Gruß
Deichschaf


Bigbrother77

Tag zusammen,

ich habe auch endlich meinen Bescheid erhalten ROA adw und würde gerne dieses Jahr noch ein oder zwei Module besuchen, da es bei mir zeitlich sehr gut zu passt.
Ich hoffe das ist möglich.
Da im Bescheid steht, man soll von Anfragen absehen, bin ich etwas zwiegespalten, wie ich das ganze angehen soll?

Beste Grüße
Bigbrother

Thanks4yourService

Hi,
bei 26.2 ist der Ablauf wie folgt:
Bescheid MusterungEinstellungen, BeorderungZuweisung eines Personalführers Anmeldung Lehrgänge
Bei mir hat das ca 1/2 Jahr gedauert.

Empfehlung: Bitte den Personalführer, Dich in SAP anzulegen.  Das ist Voraussetzung für die Lehrgangsanmeldung.

Die ROL Lehrgänge sind üblicherweise schnell ausgebucht. Ich konnte im Okt. einen Platz im April ergattern.




Thomas1

Gibt es dieses Jahr wieder von jeder Einheit (Heer, Marine,...) einen einzelnen Bescheid oder sind die dieses mal zusammen gelegt worden?

Habe jetzt ein Einschreiben bekommen, wo mir mitgeteilt wurden, dass etwa 100 von 200 eingestellt wurden und ich leider nicht dabei bin (weiß nicht, ob da genauere Angaben drauf stehen, da mir nur der Inhalt mündlich weitergegeben wurde). Letztes Jahr kamen drei normale Briefe.

Finde immer noch, dass die Einstellungskriterien sehr intransparent sind. Leider kann man daran wohl nichts ändern. Dann werde ich der Bundeswehr wohl nicht mehr länger zur Verfügung stehen.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Stromberg


Hermaeus Mora

Zitat von: Thomas1 am 07. Mai 2018, 11:26:46
Gibt es dieses Jahr wieder von jeder Einheit (Heer, Marine,...) einen einzelnen Bescheid oder sind die dieses mal zusammen gelegt worden?

Habe jetzt ein Einschreiben bekommen, wo mir mitgeteilt wurden, dass etwa 100 von 200 eingestellt wurden und ich leider nicht dabei bin (weiß nicht, ob da genauere Angaben drauf stehen, da mir nur der Inhalt mündlich weitergegeben wurde). Letztes Jahr kamen drei normale Briefe.

Finde immer noch, dass die Einstellungskriterien sehr intransparent sind. Leider kann man daran wohl nichts ändern. Dann werde ich der Bundeswehr wohl nicht mehr länger zur Verfügung stehen.

Dito, leider. Es wird aufgrund der Eignung (wahrscheinlich Zeugnisse, Laufbahn, Lebenslauf und natürlich das AC in Köln etc.) ein Punktewert ermittelt (weniger ist besser) und in der Auswahlkonferenz wird dann von einigen Offizieren ausgewählt; Bestenauslese?

Aber man kann nach Mitteilung sich ja noch für das nächste Auswahljahr berücksichtigen lassen, soweit das AC Ergebnis dann noch gültig ist (24 Monate). Vlt. waren unter den 100 dieses Jahr auch einige, welche im Jahr davor nicht genommen wurden... Ich versuch's nochmal.

thomas97

Genau das meine ich. Bei mir wird wohl immernoch der CAT Test von 2015 herangezogen, den ich damals ohne Vorbereitung und motivationslos für mein FWDL einfach abgehakt habe. Mein Lebenslauf hat sich in den letzten 2 Jahren auch deutlich verändert und verbessert. Demnach ist ja auch deren Entscheidungsgrundlage absolut veraltet. Daher würde ich gerne wissen, in welchen Punkten die anderen Kandidaten so viel stärker gewesen sind. Allerdings bekommt man dazu leider keine Auskunft. Da ich für eine erneute Berücksichtigung wahrscheinlich wieder zum Assessment Center müsste, werde ich mich wohl nicht wieder bewerben. Die Mühen sind es absolut nicht Wert. Dann allerdings wieder zu hören der Bundeswehr mangelt es an gutem Personal ist absoluter Schwachsinn. Aber zu den Strukturen und der Führung in der Bundeswehr... da brauch ich hier keine Diskussion zu eröffnen.

@Stromberg Was für eine Grundlage meinst du?

Stromberg

@Thomas: habe aus dem Kontext schon herausgelesen, dass es nicht 43.3 und 26.2 ist. 👍

Grüße

Moritz82_10

Erstmal ein Hallo an Alle.

Ich habe mich auch um eine Einstellung als ROA mit vorläufig höerem Dienstgrad bemüht. Nach den Schilderungen eines Werbers der Truppe und was man so in der Presse ließt besteht ja ein signifikanter Mangel an Fachkräften, besonders bei IT und den Ingenieurswissenschaften. Also habe ich einen Satz Unterlagen erstellt und veschickt. Da ich als gelernter Mechatroniker (Sehr Gut) und BEng Elektrotechnik (Gut) sowie einigen Jahren Berufserfahrung mit hervorragenden Arbeitszeugnissen im Bereich Kraftwerksleitttechnik und ca. 10 besuchten Weiterbildungen in Softskills und Netzwerktechnik dachte genau in den Focus der Nachwuchsbestrebungen der Truppe zu liegen (nämlich abgeschlossenes Studium + beruflich im IT-Bereich) war ich auch recht optimistisch.

Leider kam heute für mich recht überraschend der Brief, dass ich für §43.3 und 26.2 SLV nicht berücksichtigt werden könnte. Jetzt frage ich mich natürlich warum das so ist und wollte mal fragen, ob jemand Details kennt welche Dinge besonders wichtig/unwichtig sind. Da mein Wehrdienst 15 Jahre zurückliegt kann als einzigstes Kriterium ja nur meine Bewerbung berücksichtigt worden sein. Hätte ich vielleicht detailiertere Verwendungswünsche angeben sollen oder werden einfach keine Elektroingenieure gesucht? Bin

Ebenfalls besteht die Möglichkeit 2019 noch einmal teilzunehmen oder die Berücksichtigung nach §43.3 und 26.4 SLV... Wobei mir bei letzterem nicht ganz klar ist ob da überhaupt Bedarf besteht oder ob das einfach ein Standardtext ist.

Bin für Tipps dankbar, da ich mich gerne als Resi engagieren möchte, war gerne Soldat, und jetzt im Vorfeld schon die Freigabe meines Arbeitgebers und meiner Frau erkämpft habe ;)

doc.

Hallo Moritz82_10,

ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht - meine Erklärung: mit einem Bachelor als Abschluß (wie ich auch), bist Du in einem Verfahren das nur nach formalen Kriterien evaluiert einfach nicht gut genug. Die Kameraden die ich kennengelernt habe, die diesen Weg gegangen sind, waren abschlußtechnisch in anderen Sphären unterwegs.

Wenn da z.B. ein Dr.-Ing. dabei ist, dann kann man sich ja vorstellen wer gewinnt ;)

Vielleicht hat ein Bachelor Chancen, wenn es ein Jahr ist in dem sich nicht viele bewerben oder wenn es etwas ganz exotisches ist, wo gerade ein DP frei wird.

Ich finde es spannend, daß hier gerade die Zahl von 100 von 200 akzeptierten Bewerbern kursiert, das finde ich schon ziemlich viel...bei meinem Bescheid war keinerlei Aussage zu Zahlen. Dieses Jahr versuche ich es nach 26.4, mal schauen ob das was wird.

Gruß,
doc.

HosaBrack

Nochmal: Bedarf Jungs.

Ein Dr.-Ing. summa cum laude ist keine Garantie, wenn kein Bedarf für Ingenieure besteht, bzw. für die spezifische Fachrichtung des Bewerbers. Und selbst wenn, nicht jeder Dienstposten ist entsprechend hochdotiert. Hier reden wir immerhin von StOffz-Stellen. Da kann im Zweifel der Bachelor eine Zusage bekommen und der Dr. in der selben Fachrichtung keine, weil gerade nur DP für OLt-Hptm frei sind.


christoph1972

Bedarf bedeutet aber auch, dass aus der Eigenregeneration der eingestellten und studierenden OAs, nicht genug Nachwuchs zur Verfügung steht.

Gerade Elektrotechnik wird an beiden Hochschulstandorten angeboten, also sollte und dürfte da weniger Bedarf bestehen.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau