Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neuordnung Laufbahn

Begonnen von JLo, 06. April 2018, 08:50:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FoxtrotUniform

Bei den StOffz sehe ich kein Problem, mit A14/15, utV und immer noch früherem Ruhestand ist man durchaus konkurrenzfähig in der Fläche. Die Leistungsspitze schießt dementsprechend höher, klar ist Tom Enders Dimensionen sind weder als Staatssekretär, noch als General erreicht, was aber nicht schlimm ist.

Gehobener Dienst = OffzMilFD sieht sie Welt - in der Fläche - anders aus. Hier wird besonders im Technischen Bereich deutlich besser bezahlt. So ist übrigens auch die Ansicht einiger Interessensvertretungen.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

FoxtrotUniform

Zitat von: F_K am 06. April 2018, 13:29:50
Frage: wenn das offiziell ist, warum werden dann nicht zulässige Farben für Dienstgradabzeichen gewählt?
Bitte nicht schon wieder... Das hat doch wirklich gar nichts mit dem Thema zu tun.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

F_K

Warum macht man es nicht richtig?

Oder hat der Entwurf auch inhaltlich die Qualität?

Pericranium

Zitat von: F_K am 06. April 2018, 13:52:06
Warum macht man es nicht richtig?

Oder hat der Entwurf auch inhaltlich die Qualität?

Viele wissen es schlicht nicht, habe ich so das Gefühl.
Anders kann ich mir auch nicht erklären, dass ein ehem. General SpezKr auch mit Tranfleck-Schlaufen rumgerannt ist.
Natürlich gibt es wichtigeres, aber in einer Vorbildfunktion als General sollte man auf so etwas achten.
Ein Gefreiter würde schlicht aus dem Leben gesprengt werden, aber bei einem General wird es schlicht toleriert. Das kanns ja irgendwie nicht sein.

Andi

Zitat von: FoxtrotUniform am 06. April 2018, 13:31:17
Bei den StOffz sehe ich kein Problem, mit A14/15, utV und immer noch früherem Ruhestand ist man durchaus konkurrenzfähig in der Fläche.

Das Problem entsteht alleine schon innerhalb des öffentlichen Dienstes, wo anstatt A14 eher A15/16 die Regel für die Förderung ist, man nicht gegen seinen Willen versetzt wird und dann halt ein paar Jahre länger dienen muss. Die positiven Aspekte wiegen auf Grund der zunehmenden Unattraktivität des soldatischen Dienstes die negativen mehr und mehr auf.
Als ich als A13 über das Reformbegleitgesetz ausscheiden wollte hatte ich bei drei Bewerbungen bei anderen Bundesbehörden drei Einstellungszusagen: zwei mal direkt A15 einmal A14. In allen Fällen mit klarer Aussicht auf weitere Förderung.
Und die Konkurrenzfähigkeit sehe ich deutlich nicht mehr. Die wäre irgendwann wieder gegeben, wenn Soldaten soldatische Aufgaben hätten (dafür ist die Masse von uns mal in diesen beruf gegangen), die entsprechend Spaß machen würden und nicht immer mehr zum Verwaltungsbeamten oder vielmehr Verwaltungserfüllungsgehilfen degradiert werden würden.

Zitat von: FoxtrotUniform am 06. April 2018, 13:31:17
Gehobener Dienst = OffzMilFD sieht sie Welt - in der Fläche - anders aus. Hier wird besonders im Technischen Bereich deutlich besser bezahlt. So ist übrigens auch die Ansicht einiger Interessensvertretungen.

Stimmt, weshalb aber zunächst einmal die Öffnung des OffzMilFD als Direkteinstieg überhaupt erstmal ermöglicht werden muss und in einem weiteren Schritt das Thema dann in einer eigenen Besoldungsordnung für Soldaten angegangen werden muss.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BSG1966

Zitat von: Pericranium am 06. April 2018, 14:03:25
Anders kann ich mir auch nicht erklären, dass ein ehem. General SpezKr auch mit Tranfleck-Schlaufen rumgerannt ist.
Natürlich gibt es wichtigeres, aber in einer Vorbildfunktion als General sollte man auf so etwas achten.
Ein Gefreiter würde schlicht aus dem Leben gesprengt werden, aber bei einem General wird es schlicht toleriert. Das kanns ja irgendwie nicht sein.

ähm... in der Regel ist es heutzutage so, dass der Vorgesetzte, der meint, jemanden "aus dem Leben sprengen" zu müssen, im extremsten Falle zeitnah aus dem Dienstverhältnis gesprengt wird. Und das ist auch gut so.

Rollo83

@Andi

Schande über mein Haupt. Ich hab mich verlesen. Dort steht das die Bezahlung höher als in der privaten Wirtschaft ist.
Warum auch immer hab ich es genau anders rum verstanden.
Dann bin ich da nämlich absolut konform.
Der Vergleich mit Mindestlohn und A3 zeigt dies ja deutlich.
Bin also absolut bei dir.

Zusätzlich kann ich sagen das ich mich mit A10 Stufe 3 was grobe 3500€ Brutto sind und auf Steuerklasse 1 2800€ netto macht durchaus nicht unterbezahlt fühle. 2800€ netto bei Steuerklasse 1 wären im privaten Sektor sicherlich grobe 5000€ Brutto +- und das muss man erst mal verdienen. Dazu TG nach 6 und ich fühle mich fast als ,,Großverdiener" und das bei einer gleitenden Arbeitszeit von regelmäßige 41h Wochenstunden. Von UTV usw will ich erst gar nicht reden.
Aber klar, mehr Grld geht immer.

Andi

Zitat von: Rollo83 am 06. April 2018, 15:44:05
Zusätzlich kann ich sagen das ich mich mit A10 Stufe 3 was grobe 3500€ Brutto sind und auf Steuerklasse 1 2800€ netto macht durchaus nicht unterbezahlt fühle. 2800€ netto bei Steuerklasse 1 wären im privaten Sektor sicherlich grobe 5000€ Brutto +- und das muss man erst mal verdienen. Dazu TG nach 6 und ich fühle mich fast als ,,Großverdiener" und das bei einer gleitenden Arbeitszeit von regelmäßige 41h Wochenstunden. Von UTV usw will ich erst gar nicht reden.
Aber klar, mehr Grld geht immer.

Ja, das ist mittlerweile auch mein Punkt. Es gäbe zwar sicherlich Arbeitgeber im Zivilen, die mich nehmen würden, aber die müssten dann halt sechsstellig auf den Tisch legen und ich würde definitiv an Freiraum einbüßen und deutlich mehr "arbeiten" müssen für das Geld.
Der faszinierende Unterschied der Bundeswehr zur Wirtschaft ist ja, dass Überstunden hier bei der Bundeswehr durch mich regelmäßig gar nicht als solche empfunden werden, solndern durchaus noch eine Selbsterfüllung sind z.B. auf einem Übungsplatz, im Einsatz oder in der Ausbildung. Nur leider sind gerade das Bereiche die immer weniger relevanz haben...

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Zitat von: Andi am 09. April 2018, 16:12:30
...dass Überstunden hier bei der Bundeswehr durch mich regelmäßig gar nicht als solche empfunden werden, solndern durchaus noch eine Selbsterfüllung sind z.B. auf einem Übungsplatz, im Einsatz oder in der Ausbildung.

Das ist die Beschreibung eines idealen Arbeits- bzw. Dienstverhältnisses schechthin. Glücklich ist, wer solche Bedingungen vorfindet, wer sie sich schafft oder wer seine Tätigkeit so einordnen kann. Das ist dann auch eine Frage der inneren Einstellung.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

TomTom2017

Ich wärme mal das Thema wieder auf, weil es auf der Personalmanagementtagung des Heeres thematisiert wurde:
So könnten Zivilisten aufgrund ihrer Qualifikation direkt als Offizier des militärischen Fachdienstes, als sogenannte Seiteneinsteiger, eingestellt werden.

Korporale und Stabskorporale – so sollen zukünftig zwei neue Dienstgrade in der Laufbahn der Mannschaften heißen.

Fachdienstunteroffiziere sollen die Möglichkeit erhalten, Berufssoldat werden zu können.


Zudem noch paar Infos:
So sollen zum Beispiel Personalgewinnungsprämien in unterschiedlichsten Staffelungen eingeführt werden. Zugführer und Gruppenführer sollen eine entsprechende finanzielle Stellenzulage erhalten.
...
Oberstleutnant i. G. Marko Exner aus der Abteilung III des Kommandos Heer unterrichtete die Personalbearbeiter über das neue Beurteilungssystem. Die Einführung und Nutzung erfolge ab 2021. Der Beurteilungszeitraum solle mit Stichtagen klar abgegrenzt werden. Die Erstbeurteilenden würden eine sogenannte ,,Ankreuzbeurteilung" mit weniger Freitext nutzen, das neue Gesamturteil durch den Zweitbeurteilenden sei dann maßgeblich für alle förderlichen Auswahlentscheidungen.
(Quelle: http://www.deutschesheer.de/portal/poc/heer?uri=ci%3Abw.heer.aktuell.nachrichten.jahr2018.juni2018&de.conet.contentintegrator.portlet.current.id=01DB050000000001%7CAZPJG6690DIBR)

PzPiKp360

Zitat von: TomTom2017 am 13. Juni 2018, 23:00:14
Ich wärme mal das Thema wieder auf, weil es auf der Personalmanagementtagung des Heeres thematisiert wurde:
So könnten Zivilisten aufgrund ihrer Qualifikation direkt als Offizier des militärischen Fachdienstes, als sogenannte Seiteneinsteiger, eingestellt werden.

Mit der Zeile davor:

ZitatUm weitere Angebote und Anreize zu schaffen, sollen unter anderem moderne Laufbahnen geschaffen werden. So könnten Zivilisten aufgrund ihrer Qualifikation direkt als Offizier des militärischen Fachdienstes, als sogenannte Seiteneinsteiger, eingestellt werden.

Das ist doch gar nicht so neu, oder? Schon in früheren Jahrhunderten kam es bei diversen Armeen vor, daß seltene bzw. "wertvolle" Zivilisten wie Kanonengießer, Brückenbaumeister, Ärzte usw. bei Diensteintritt gleich mit Offiziersrängen versehen wurden.

IcemanLw

Soweit ich weiß war es generell so, dass das was wir Fachdienst nennen mehr und mehr mit Zivilisten besetzt wurde, weil der Adel dafür schlicht nicht ausgebildet war.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

TomTom2017

Zitat von: PzPiKp360 am 13. Juni 2018, 23:13:25
Das ist doch gar nicht so neu, oder? Schon in früheren Jahrhunderten kam es bei diversen Armeen vor, daß seltene bzw. "wertvolle" Zivilisten wie Kanonengießer, Brückenbaumeister, Ärzte usw. bei Diensteintritt gleich mit Offiziersrängen versehen wurden.
Kann sein, bin ich aber aktuell überfragt. Zurzeit kann man als Seiteneinsteiger nur mit Hochschulausbildung direkt als Offz (OLt oder höher) einsteigen. Mit dieser Änderung wäre eine akademische Vorbildung nicht mehr notwendig. Aber damit würde wohl auch die Hürde fallen, dass nur BS in den OffzMilFD wechseln könnten - oder man stellt diese Seiteneinsteiger direkt als BS-Anwärter ein (was ich mir aber nicht vorstellen kann)?!

Ralf

ZitatMit dieser Änderung wäre eine akademische Vorbildung nicht mehr notwendig.
Das ist ja was anderes, denn da wird man ja nicht als Offz eingestellt, sondern als OA.
De facto haben wir das aber doch auch jetzt schon über einen Umweg und zwar für MilFS und FlgDst. Da wird nun "über die Krücke" FATrD eingestellt und nach einem Jahr zur Lfb OffzMilFD zugelassen. Nun wird es sauber in der SLV abgebildet.
ZitatAber damit würde wohl auch die Hürde fallen, dass nur BS in den OffzMilFD wechseln könnten
Das haben wir heute auch nicht. In die Lfb OffzMilFD können sowohl SaZ als auch BS zugelassen werden. Mit Ernennung zum Lt wird man automatisch BS.
Zitatoder man stellt diese Seiteneinsteiger direkt als BS-Anwärter ein (was ich mir aber nicht vorstellen kann)?
Das geht auch heute bei Seiteneinsteigener OffzTrD schon, siehe §28 SLV.

Eine weitere Neuerung wird der Seiteneinstieg an sich bei den OffzTrD beinhalten. Wenn man ein nicht zum Dienstposten passendes Studium hat, kann man im höchsten Anwärterdienstgrad eingestellt werden, also als OFähnr.  Heißt aber auch im Umkehrschluss, dass das Studium auch am DP stehen muss, wenn eine Einstellung als OLt+ erfolgt. Wenn da nun nur ELT dran steht und jemand hat EIT, dann kann eine Einstellung nicht als OLt+ erfolgen. Es wird also die akademische Vorbildung honoriert und Einstellungen in infanteristische Verwendungen bspw. von Theologen,  könnte als OFähnr erfolgen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

TomTom2017

Zitat von: Ralf am 14. Juni 2018, 06:22:09
Das haben wir heute auch nicht. In die Lfb OffzMilFD können sowohl SaZ als auch BS zugelassen werden. Mit Ernennung zum Lt wird man automatisch BS.
Oh, dann habe ich was missverstanden bzw. die SLV falsch interpretiert. Danke für die Korrektur.  :)

Zitat
Zitatoder man stellt diese Seiteneinsteiger direkt als BS-Anwärter ein (was ich mir aber nicht vorstellen kann)?
Das geht auch heute bei Seiteneinsteigener OffzTrD schon, siehe §28 SLV.
Das ist richtig. Ich wollte eigentlich auf was anderes hinaus, aber da mein zur grundelegendes Argument hinfällig ist (siehe erster Punkt), ist der ganze Satz für die Tonne.

Zitat
Eine weitere Neuerung wird der Seiteneinstieg an sich bei den OffzTrD beinhalten. Wenn man ein nicht zum Dienstposten passendes Studium hat, kann man im höchsten Anwärterdienstgrad eingestellt werden, also als OFähnr.  Heißt aber auch im Umkehrschluss, dass das Studium auch am DP stehen muss, wenn eine Einstellung als OLt+ erfolgt. Wenn da nun nur ELT dran steht und jemand hat EIT, dann kann eine Einstellung nicht als OLt+ erfolgen. Es wird also die akademische Vorbildung honoriert und Einstellungen in infanteristische Verwendungen bspw. von Theologen,  könnte als OFähnr erfolgen.
Den Punkt finde ich sehr interessant und begrüßenswert. Einen Interessenten zu sagen, du hast zwar 4-5 Jahre erfolgreich studiert, die Bw stellt dich aber nur als Flieger, Schütze, Jäger etc. ein (mit den entsprechenden finanziellen Einbußen), war nicht besonders attraktiv. Immerhin spart sich die Bw durch solche Bewerber Kosten und Zeit durch den Wegfall des anschließenden Studiums.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau