Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reisekosten / Familienheimfahrt auch für nicht TG Berechtigte ?

Begonnen von Kevin25, 23. April 2018, 16:03:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kevin25

Hallo zusammen,

bekommt man Reisekosten / Familienheimfahrt auch für nicht TG Berechtigte ?

Danke :)

KillBurn93

Reisekosten in Form von Dienstreisen werden erstattet. Die Fahrt am Wochenende nach Hause ist keine Dienstreise.
Familienheimfahrten werden nur TG Empfängern erstattet.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

LwPersFw

#3
Zur Präzisierung:

Bei Kommandierungen bis zu 3 Monaten wird keinem Soldaten die UKV zugesagt.

Somit werden auch Soldaten ohne berücksichtigungsfähigen Hausstand in diesem Zeitfenster zu TG-Berechtigten.

Während dieses TG-Zeitraumes erhalten sie an Reisekosten:

+ Die Dienstantritts- und Rückreise
+ eine Reisebeihilfe für jeden Monat

"Berechtigte, die nicht die Voraussetzungen des § 3 Absatz 3 Satz 2 TGV (s. Nr. 601)
erfüllen, erhalten eine Reisebeihilfe, wenn sie an ihren Wohnort reisen. Wenn ein solcher nicht
vorhanden ist, wird eine Reisebeihilfe gewährt, wenn diese Bediensteten an den Wohnort eines
Verwandten bis zum vierten Grad, eines Pflegekindes oder von Pflegeeltern reisen, an dem sie vor
ihrem Dienstantritt bei der Bundeswehr mit den vorgenannten in häuslicher Gemeinschaft gelebt
haben. Gleiches gilt für einen neuen Wohnort, wenn die Vorgenannten zwischenzeitlich umgezogen
sind. Der Umfang der Kostenerstattung richtet sich in diesen Fällen nach § 5 Absatz 4 (Dienstort alt –
Wohnort – Dienstort alt)."

Nr 601 = Verheiratete und ihnen Gleichgestellte





Besonderheit :


Bedienstete, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erhalten ebenfalls eine Reisebeihilfe je halber Monat.

Minderjährige haben immer Anspruch auf RBH - auch wenn sie nicht TG-Empfänger sind, wenn:

+ sie zum Wohnort der Eltern, oder des Erziehungsberechtigten fahren
+ sie nicht täglich an diesen Wohnort zurückkehren
+ und dies ihnen auch nicht zuzumuten ist

http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_23061986_DIII52227931.htm
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau