Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OffzMilFD 2019 / Berufssoldat 2019

Begonnen von LwPersFw, 13. Juni 2018, 11:01:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CK

Ich habe jetzt schon mehrmals etwas von einer Informationsveranstaltung gelesen. Kann mir bitte jemand erklären was das ist und wozu diese dient? Danke.

SolSim

Das steht im Einladungsschreiben.

CK

Zitat von: SolSim am 05. Mai 2019, 13:51:00
Das steht im Einladungsschreiben.

Danke für die aufschlussreiche Erläuterung. Es wäre jedoch auch für die Personen interessant, die keine Einladung erhalten haben und einen Blick über den Tellerand hinaus zu wagen.

Johann74

#183
@CK
Zitat"Ich habe jetzt schon mehrmals etwas von einer Informationsveranstaltung gelesen. Kann mir bitte jemand erklären was das ist und wozu diese dient? Danke."

Gern:

Bitte sehen Sie hierfür im Trainingskatalog der BW unter ID 50002688 ----> hier Punkt 2 "vermittelte Qualifikationen" nach.
Hoffe geholfen zu haben. MkG Johann

LwPersFw

Beispiel einer Informationsveranstaltung Luftwaffe


"Erstmalig wurden die Offiziersanwärter des Militärfachlichen Dienstes (MilFD) der Luftwaffe vor dem Start des Fachschuljahrgangs 2014/2015 an der Fachschule der Luftwaffe (FSLw) in Faßberg zu einer eintägigen Informationsveranstaltung an das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe (TAusbZLw) geladen. Auf dem Fliegerhorst Faßberg wurde ihnen ein Einblick in ihre bevorstehenden Ausbildungsabschnitte und den beruflichen Perspektiven gegeben.

Brigadegeneral Bernhardt Schlaak, Kommandeur der Offiziersschule der Luftwaffe (OSLw), ließ es sich nicht nehmen aus dem bayrischen Fürstenfeldbruck in die Heide zu reisen, um stellvertretend für die Führung der Luftwaffe die aus ganz Deutschland angereisten angehenden Offiziere MilFD persönlich zu begrüssen. In Zeiten sich verändernder Bundeswehrstrukturen trug anschließend Oberstleutnant Andreas Lung vom Kommando Luftwaffe (Kdo Lw) aus Berlin-Gatow über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Luftwaffe vor. Getreu dem Motto ,,Quo Vadis" (Wohin gehst Du?) warf Lung einen Blick auf die Zielstruktur der Luftwaffe. Die aufmerksamen Zuhörer erhielten darüber hinaus Informationen über verschiedenste Themenbereiche; angefangen bei der Nutzungsverlängerung Tornado, die Beschaffungsentwicklung beim neuen Transportflugzeug der Luftwaffe A400M, bis hin zur zukunftsweisenden militärischen Nutzung des Weltraums.

Im Zeichen der Ausbildungsmodernisierung und veränderten Anforderungen an Lehrgangsteilnehmer und Lehrer ging Oberstleutnant Lung zudem auch auf die Neuausrichtung des Lehrgangs Offiziere des Militärfachlichen Dienstes der Luftwaffe am Technischen Ausbildungszentrum in Faßberg ein. Ebenfalls wurde der neukonzipierte militärische Lehrgang an der Offiziersschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck vorgestellt, den die jungen Soldatinnen und Soldaten im Anschluss an die Ausbildung in Faßberg durchlaufen müssen.

In Zeiten internationaler Krisen und einer damit einhergehenden verstärkten multinationalen Zusammenarbeit ist unter anderem das Fähigkeitsspektrum des modernen Offiziers anzupassen. So wird künftig intensiver auf streitkräftegemeinsame und multinationale Aufgaben, interkulturelle Kompetenz sowie auf Kenntnisse und Fertigkeiten für den Einsatz eingegangen. Desweiteren präsentierte Hauptmann Thomas Kämper vom Bundesamt für Personalmanagement in Köln aktuelle Themen aus dem Bereich der Personalführung. Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf die unterschiedlichen Perspektiven für Offiziere des Militärfachlichen Dienstes.

Lebhaft und praxisnah stellte auch Oberleutnant Florian Koschik seine Tätigkeiten und Berufserfahrungen im täglichen Dienstbetrieb als Offizier des Militärfachlichen Dienstes beim TAusbZLw vor. Oberleutnant Koschik wechselte 2008 die Laufbahn der Offiziere des MilFD und ist seit 2010 in der Ausbildungsgruppe II des Technischen Ausbildungszentrums als Lehroffizier A400M eingesetzt. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Kommandeur der Fachschule der Luftwaffe, Oberstleutnant Bernd Przyswitt, der nicht nur die aktuelle Ausbildungssituation darstellte, sondern auch auf die Anforderung an den studierenden Offiziersanwärter MilFD vor dem Hintergrund einer modernen und teamorientierten Ausbildung einging."


Quelle: CelleHeute
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Muster

Hallo an alle....kann mir denn jemand sagen ob die Bescheide vom Heer schon versendet wurden?

Cookie_Fm

Heute Bescheid bekommen!

Heer, Fernmelder

Angenommen 👌🏻

Muster


Tutnot

Moin, ich schließe mich der vorangegangenen Frage, allerdings mit Bezug auf die Marine, an. Hat schon jemand einen positiven Bescheid erhalten?
Danke

CrazyDonkey

Die Marinierten bekamen bereits im März ihre Bescheide!

Anton68

Bitte hier keine Schxxxhausparolen posten! Die Konferenz lief bis April. Es hat keiner zuvor einen Bescheid bekommen. MkG aus Köln  >:(

Itler

Erster bescheid im IT- Bereich Angekommen. Punkt ;D
Ein Kamerad von mir wurde genommen. Punkt ;D
Ich warte noch. Punkt ;D

Cookie_Fm

Laut meinem Bearbeiter sind alle Bescheide Heer letzte Woche per LoNo an die Dienststellen. Original folgt.
Sicher kann ich sagen, das die Bescheide vom Brandschutz und von der IT Heer angekommen sind.

Viel erfolg allen noch

Thorsten82

Vielen Dank Cookie_Fm !

Offz

Kommandierung für die Info Veranstaltung ist da, aber noch kein Bescheid.