Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel im Fachdienst sind Speziallisten in einem Gebiet bzw. Bereich

Begonnen von EinfachSowas, 18. Juni 2018, 17:55:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EinfachSowas

Feldwebel im Fachdienst:

Man sagt ja sie sind Spezialisten im einem Bereich und sind ,,Meister bzw. Techniker" Wie geht das, wenn man dort die ZAW macht für
21 Monate.... Wie soll man da noch den Meister bzw. Techniker machen, wenn man da erst eine Ausbildung machen möchte ?

Normalerweise:

Ausbildung 3 Jahre
Meister 2-3 Weitere Jahre

Wie soll man diese normalerweise 5/6 Jahre in 21 Monaten machen ? ich denke ich habe da was falsch verstanden.

Oder macht man da kein Meister bzw. Techniker ? :)

Kann mir das jemand erklären ?

KlausP

Bei der bis zu 21monatigen ZAW zu Beginn der Dienstzeit wird der Gesellen- bzw. Facharbeiterabschluss erworben, wenn man den nicht bereits mitbringt. Die "Meister-ZAW" erfolgt dann erst im weiteren Verlauf der Dienstzeit nach ein paar Jahren auf dem Dienstposten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

S1NCO

Die ZAW wird eben gekürzt, das ganze geht einfach da du ja nur ausgebildet werden musst und nicht nebenbei noch eine mehr oder weniger produktive Arbeitskraft in einem Betrieb bist.
Die wenigsten Arbeitgeber, welche auch Ausbilden, haben eine Ausbildungswerkstatt o.Ä.
Während der ZAW hast du 21 Monate tatsächlich Zeit etwas zu lernen.

3 Jahre Meister?
Ein Bekannter von mir macht gerade seinen Industriemeister für Elektrotechnik in Vollzeit, das ganze geht knappe acht Monate.
Mein "Meister" wird quasi der Fachwirt sein, der geht auch keine neun Monate.

in 2 Jahren kannst du einen Betriebswirt/ Techniker machen.
in 3 Jahren einen Bachelor. Die von dir genannten Zahlen beziehen sich vermutlich auf die Ausbildung in Teilzeit.

EinfachSowas

Zitat von: KlausP am 18. Juni 2018, 18:02:22
Bei der bis zu 21monatigen ZAW zu Beginn der Dienstzeit wird der Gesellen- bzw. Facharbeiterabschluss erworben, wenn man den nicht bereits mitbringt. Die "Meister-ZAW" erfolgt dann erst im weiteren Verlauf der Dienstzeit nach ein paar Jahren auf dem Dienstposten.

Genau das war die Antwort die ich gesucht habe..... Dann ist das ja so, dass die Bundeswehr ehr Leute einstellt die bereits eine Ausbildung haben.... oder ?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

EinfachSowas

Also nochmal um es bestätigt zu bekommen, wenn man ohne eine Ausbildung da ankommt.... bekommt man erst eine Berufsausbildung [Geselle] und nach einer Zeit kann man den Meister machen ? Kann man auch Feldwebel ohne den Meister werden als nur mit der Berufsausbildung ?

Ralf

Ja, du beschreibst das richtig.
Und ja, man wird vorher zum Fw befördert, bevor man die Meister-ZAW macht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

EinfachSowas

Aber wenn man Feldwebel ist und nicht die Meister ZAW macht, ist man doch nur ein Geselle. Wie der Unteroffizier... und wo hat man da die Führungsposition ? oder hat der Unteroffizier diese Möglichkeit nicht [Meister ZAW] ?

Ralf

Was hat die Führungsposition mit der Meister-ZAW zu tun? Ein FwTrD(bspw. Fallschirmjäger) macht überhaupt keine zivilberufliche Ausbildung und hat trotzdem eine Führungsposition inne (GrpFhr oder ZgFhr).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KillBurn93

Unteroffiziere gehen nicht auf die "Meisterausbildung" sie arbeiten ja auf Gesellenebene.
Das ist im aktuellen Ablauf meiner Meinung nach ein Fehler... Wenn es nach mir gehen würde wird man erst mit der entsprechenden fachlichen Qualifizierung auch Feldwebel werden und nicht schon vorher.
Dir Führungsposition hat man zusammen mit dem Dienstgrad...
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

EinfachSowas

War ein wenig falsch von mir formuliert...

Folgend Situation:

Man arbeitet als Feldwebel in der Logistik bzw. im Lager und hat nur die Ausbildung [Fachkraft für Lagerlogistik] und hat nicht den Meister. Dann ist da ein Unteroffizier und hat auch die Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik.... dann seit ihr ja gleich gesetzt, du kannst dann ja nicht sein ,,Chef" sein, obwohl man als Feldwebel ja eine ,,Führungsposition" hat.....

KlausP

Natürlich kann man das. Dafür erhält ja der Feldwebel eine viel umfangreichere militärfachliche Ausbildung auf seinen Lehrgängen. Die Laufbahnausbildung besteht ja nicht nur aus der ZAW, die ist im allgemeinen Fachdienst nur ein Teil der Ausbildung. Der Feldwebel im allg. FD treibt sich, wenn er eine 21monatige ZAW braucht, mehr als drei Jahre nur auf Lehrgängen rum. Und die Befehlsgewalt macht sich nun mal nicht am Zivilberuf sondern am Dienstgrad fest.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

EinfachSowas

Also darf der Feldwebel dem Unteroffizier ,,Befehle" geben [Im Lager bzw. Fachdienst] obwohl der Unteroffizier die selbe ZAW-Qualifikation hat wie der Feldwebel ?

Ralf

Natürlich.
Sogar der KpChef, der bspw. Pädagogik studiert hat, kann ihm Befehle geben.
Dienstgrad, Vorgesetztenverordnung etc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau