Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldpost aus dem Ausland

Begonnen von Sophie88, 28. August 2018, 20:45:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sophie88

Hallo zusammen,

da ich derzeit mit Y-Tours in den USA bin und eine Freundin jetzt im Auslandseinsatz Geburtstag hat wollte ich ihr ein Päckchen schicken. Weiß jemand wie das aus den USA geht???
Schicke ich das Päckchen wie immer über die Feldpost in Darmstadt? Oder muss ich etwas beachten, wenn ich Feldpost aus dem Ausland in den Einsatz schicken möchte?

Ich hatte bei unserer Verbindungsstelle nachgefragt, aber da konnte mir nicht geholfen werden. So eine Anfrage hatten wir ja noch nie, war die einzige Antwort, die ich bekommen habe.

Ich wäre wirklich froh, wenn mir jemand helfen könnte. Per E-Mail gratulieren ist schließlich nicht das gleiche und ein Geschenk kann ich damit auch nicht verschicken.

Liebe Grüße
Sophie

dunstig

Einfach nach Darmstadt schicken. Habe ich aus den USA auch so gemacht. 
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

ulli76

In den USA seid ihr nicht an die Feldpostversorgung angschlossen, oder?

Über normale Post nach Darmstadt geht es auf jeden Fall- ist ja eine normale Adresse in Deutschland. Aber Obacht- Zollbestimmungen beachten.

Eine Alternative wäre evtl. es  über die US-Feldpost an einen amerikanischen Empfänger im gleichen Einsatzland zu schicken.

Oder du kennst einen amerikanischen Dienstreisenden...
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Andi

Zitat von: ulli76 am 28. August 2018, 21:23:46
In den USA seid ihr nicht an die Feldpostversorgung angschlossen, oder?

In Ländern in denen es ein funktionierendes und verlässliches Postsystem gibt wird grundsätzlich keine Feldpost betrieben.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Antwort: Richten Sie Ihr Päckchen an den Empfänger über das Feldpostamt in Darmstadt, berücksichtigen Sie die Zollbestimmungen und kalkulieren Sie einen länger als üblich andauernden Transportweg ein.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau