Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trennungsgeld an einem Standort, an dem früher bereits UKV zugesagt wurde

Begonnen von Sebb86, 14. November 2018, 15:32:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebb86

Guten Tag Kameradinnen und Kameraden,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Sebastian, bin 32 Jahre alt und als BrdSchFw SK eingesetzt.

Ich habe eine sehr umfangreiche Frage:

Ich werde zum 01.04.19 versetzt. Momentan habe ich von meinem anerkannten Hausstand (Wohneigentum Reihenmittelhaus) zu meiner Einheit 100 km einfach, die ich täglich pendle zusammen mit meiner Freundin, die im selben Ort arbeitet wie ich stationiert bin. Ich bekommen TG nach § 6 "tägliche Rückkehr zum Wohnort" Hier bekommen ich jedoch nur 45km erstattet, da mein letzter anerkannter Hausstand 45km von der Dienststelle entfernt war und ich quasi "ohne Zusage der UKV" weiter weggezogen bin. Dann erhöht sich das TG ja nicht.

Nun soll ich versetzt werden, an einen Standort, der von meinem Heimatort 65km entfernt ist. Da anerkannter Hausstand vorhanden - normalerweise TG nach § 6.
Jetzt gibt es bloß ein Problem. Ich wurde bereits als junger HG vor ca 10 Jahren bereits an diesen Standort versetzt. Damals ohne anerkannten Hausstand, da meine "damalige alte Einheit" mich vertröstet hat und meinte "Lass dich versetzen und da die Wohnung anerkennen. Das geht genauso" (naja, eine Menge TG verloren dadurch, aber man wusste es halt nicht besser)
Da kein anerkannter Hausstand vorlag, hab ich ja normalerweise die UKV zugesagt bekommen (Bin mir aber nicht sicher).
In dieser alten und bald wieder neuen Dienststelle hab ich meinen damaligen Hausstand anerkennen lassen und wurde bereits nach einen Jahr wieder versetzt. Diesmal mit anerkannten Hausstand aber im Einzugsgebiet des neuen Dienstortes somit weder UKV noch TG.
Seitdem hab ich noch drei Versetzungen hinter mir (alle ohne UKV aber dafür TG) und seitdem hab ich auch durchgehend anerkannte "Hausstände" gehabt.

Meine Frage:
Bekomme ich an einem Standort, für den mir schon einmal UKV zugesagt wurde, Trennungsgeld?


Wie gesagt, seitdem ich 2008 an diesem Standort tätig war, hatte ich drei anerkannte Hausstände (durchgehend) und wurde insgesamt viermal versetzt. Das erste Mal ohne UKV/TG weil Einzugsgebiet und die nachfolgenden drei Male mit TG.

Als wäre das nicht kompliziert genug, gilt ja ab 01.01.19 die Wahlmöglichkeit bezüglich TG/UKV.
Meine Versetzung ist zum 01.04.19 geplant.

Ihr seht, sehr kompliziert.
Aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Sowohl ReFü als auch DBwV konnten nur die Aussage "Wahrscheinlich kriegen Sie schon TG, wir sind uns aber nicht sicher treffen...

Vielen Dank
Soldat seit 2007

InfSpezOp 2007-2009
Militärkraftfahrlehrer Rad 2010-2015
BrdSchFw SK seit 2016

LwPersFw

Die Thematik des "verbrannten Standortes" bzgl. UKV ist vom Tisch.
Das BMVg hat mit Erlass - IUD II 2 - Az 21-05-00 vom 22.05.2018 angewiesen, dass dies nicht mehr zu berücksichtigen ist.
Es spielt also bei aktuellen UKV-Entscheidungen keine Rolle mehr, ob man schon einmal mit Zusage der UKV an den Dienstort versetzt war.

Bzgl. den neuen Regeln ab 01.01.2019 >> siehe oben das Top-Thema
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Sebb86

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja super.

Wo kann ich dieses AZ denn nachlesen?
Soldat seit 2007

InfSpezOp 2007-2009
Militärkraftfahrlehrer Rad 2010-2015
BrdSchFw SK seit 2016

LwPersFw

Zitat von: Sebb86 am 14. November 2018, 16:50:57

Wo kann ich dieses AZ denn nachlesen?


Fragen Sie bei einem Refü, oder Ihrem BwDLZ nach.

Nur... wozu ?

Das Thema ist seit Mai "vom Tisch" und wird auch nicht mehr angewendet.

Außerdem... zum 01.01.2019 treten die neuen Regelungen zur UKV in Kraft, sind also bereits zum 01.04.2019 anzuwenden.

siehe das Top-Thema dazu
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau