Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

P8 schießen nicht bestanden, nachholen in der Stammeinheit ?

Begonnen von chris99, 30. November 2018, 13:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Ja, Ulli, schiessen lernt man durch schiessen.

Wegen einer Verletzung "musste" ich Mal eine Bezirksmeisterschaft mit der schwachen Hand schiessen - im Grosskaliber Bereich - und ohne Training vorab. Immerhin ein zweiter Platz, und deutlich oberhalb des Niveaus, das ein Soldat benötigt.

Richtig ist aber, das viele Soldaten nicht das notwendige individuelle Training erhalten um ein befriedigendes Niveau zu erreichen.

Technische Anmerkung: Waffen die DA schiessen können, benötigen immer einen etwas längeren Abzugsweg.
Manche Sportwaffen können nur SA - da sind dann andere Abzüge möglich.

wolverine

Wir reden aber von der USP und da war der extrem lange Abzugsweg eine Forderung; die P 38 hatte ihn ja auch nicht, obwohl DA.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Es gibt technische Randbedingungen.

Anmerkung: Ich erinnere mich, wie "damals" über die P1 "geschimpft" wurde - nun ist diese plötzlich "Klasse", und die P8 hat "Probleme".

Ich sage da immer: Wir reden hier von Ordonanzwaffen, die sind, wie sie sind.
Der Schütze ist für jeden Schuss und auch seine Ergebnisse verantwortlich - niemand sonst (wird gerade von schlechten Schützen oft abgestritten .... )

Mir persönlich ist es relativ egal, ob es 55 N oder nur 10 Gramm sind, Abzugsweg lang oder kurz - die Ergebnisse sind immer ähnlich.

wolverine

Zwischen der P 1 und der P 8 liegen über 50 Jahre waffentechnische Entwicklung und ich habe nirgendwo geschrieben, die eine sei besser als die andere. Das kann man so gar nicht vergleichen. Ich habe lediglich angemerkt, dass der lange Abzugweg der P 8 eine Forderung des Beschaffers war. So, wie Glock für das MHS die manuelle Sicherung adaptiert hat.
Der ist ungewohnt, aber sicher kein Grund, irgendwelche seltsamen Schießhaltungen einzunehmen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ Wolverine:

Ich meinte nicht Dich, sondern viele andere.

Ich habe auf die schnelle keine Daten gefunden - aus meiner Erinnerung heraus ist der Abzugsweg der P1 aber nicht so viel kleiner gewesen - bei beiden Waffen muss ein Hahn gespannt werden - dies benötigt Weg und Kraft.

... Und wie Du richtig angemerkt hast, haben Behördenwaffen nunmal als Forderung solche oder ähnliche Systeme, die P99 hat auch einen lustigen Abzug ... Und setzt sich in vielen Ausschreibungen durch.

S1NCO

Am besten trifft sich das Forum mal in Ulm, um über ihre Schießtechnik zu fachsimpeln.  ;D

Luise

Ich nehme auch den 2. Finger dazu. Bis zum Druckpunkt funktioniert es mit einem Finger, aber darüberhinaus, fehlt mir bei meinen kurzen Stummelfingern einfach die Kraft. Meine Daumen sind leider auch extrem kurz geraten, so dass das Entspannen über S und Entsichern auch immer aussieht wie ein K(r)ampf  :P . Allerdings ist mein Trefferbild trotz zweitem Zeigefinger gut und ich habe immer alle Übungen beim ersten Mal bestanden.

Ganz banale Frage an den Threadsteller, aber wie sind denn deine Augen? Vielleicht mal an einen Sehtest gedacht?

wolverine

Zitat von: S1NCO am 02. Dezember 2018, 17:15:36
Am besten trifft sich das Forum mal in Ulm, um über ihre Schießtechnik zu fachsimpeln.  ;D
Bei Walther oder im MSZU?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Anmerkung:

Kleinere Finger haben ein günstigeres Hebelverhältnis - da sind wir wieder beim Thema Krafttraining.

@ S1NCO:

Ich habe keine "eigene" Schießstechnik - ich mache das so, wie die / der Trainer mir das beigebracht haben - und halte dabei die Vorgaben der Sicherheit / des Veranstalters ein.
(.. dann hat man vielleicht auch Mal Bücher / Vorschriften dazu gelesen und ein paar Videos geschaut ...).

miT

Wird bei der P8 von guten Schießausbildern nicht gerade exakt darauf hin trainiert zwischen den Schüssen nicht komplett den Finger zu lösen. Fachbegriffe sind gerade nicht da. Ich hatte das Thema gerade erst vor 2 Wochen mit der P8 und mir wurde das mit der ,,Fingerkuppe" schießen und nicht komplett ,,lösen" immer wieder eingetrichtert. 🙄 Tatsache wurde mit mehr Technik das Trefferbild immer besser.

OT: Da ich weiß das du hier angemeldet bist, danke hier an der Stelle an den netten Oberfeldwebel aka Schießlehrer aka specialmecialsuperkskklamottenträger der mein Trefferbild immer mit ,,gut für einen Schamanen" kommentieren musste.

Wenn du das ließt, wir sehen uns wieder  ;)
Kameradschaftliche Grüße!

S1NCO

ZitatvMSZU
Genau. Kann man recht günstig nen ganzen Stand mieten. Die haben auch direkt mehrere P8 als Leihwaffen. Wie passend.  ;D

ZitatIch habe keine "eigene" Schießstechnik - ich mache das so, wie die / der Trainer mir das beigebracht haben
Aber du hattest ja einen richtigen Trainer.
Schießausbildung in der GA ist ja oft reine Massenabfertigung.
Solang die Übung bestanden ist, wird das Trefferbild kurz angesprochen ohne konstruktiv darauf einzugehen. Zumindest meiner Erfahrung nach.
So viel wie in den 3 Wochen Schießausbilder habe ich auch die Jahre davor nicht gelernt.


ZitatWird bei der P8 von guten Schießausbildern nicht gerade exakt darauf hin trainiert zwischen den Schüssen nicht komplett den Finger zu lösen.
Du lässt den Abzug quasi bis zum Schlagstück kommen, ja.
Wobei ich persönlich, gerade bei den Übungen mit Shottimer da nicht mehr drauf achte.

HubschrauBär

Zitat von: S1NCO am 02. Dezember 2018, 17:15:36
Am besten trifft sich das Forum mal in Ulm, um über ihre Schießtechnik zu fachsimpeln.  ;D
Das klingt nach einem Plan

miT

Kameradschaftliche Grüße!

bayern bazi

#43
Zitat von: miT am 03. Dezember 2018, 10:15:08
Ulm? Ehrlich? Ulm? Wie wäre es mit der Mitte und nicht am adW  ::)

alternativ würd ich Bad Reichnhall oder Berchtesgaden vorschlagen :D

ulm is doch eh schon ne 3 std fahrt  :o

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

miT

Ulm sind 4,5 und die Bundeswehr darf NRW nicht verlassen. Und wenn ich durch Bayern muss beantrage ich AVZ.
Kameradschaftliche Grüße!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau