Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Soldaten können ab 01.01.2020 in Uniform kostenlos mit der Dt. Bahn fahren

Begonnen von PzPiKp360, 31. Dezember 2018, 13:54:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SanStffEins

Böse Zungen könnten behaupten, dass dann einfach das TG und die RBH bei Lehrgängen etc. gestrichen werden -
ich kann ja kostenlos mit der Bahn fahren ;)

Und wenn es Lehrgänge sind auf denen der komplette Inhalt des Spindes mitgeführt werden muss, wird sich das kaum
einer antun, selbst fahren und auf seinen Kosten sitzen bleiben.

Mal sehen (ob) was kommt.


dunstig

Diese Fragestellung wurde hier doch schon behandelt...
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

RefüPerser d.R.

Böse Zungen behaupten Blödsinn.

TG wird gezahlt für die Abwesenheit vom Wohnort (Doppelte Haushaltsführung) hat also nix mit der kostenlosen Bahnfahrt zu tun. D
Die Reisebeihilfe für eine durchgeführte Reise - insbesondere bei Nutzung des PKW im Kostenvergleich - wird jedoch nachträglich zu einem Zeitpunkt berechnet, zu dem kein Sparpreis
mehr verfügbar ist und sich auch nicht nachträglich für die tatsächlich durchgeführte Reise ermitteln lässt. Ebenso wenig lässt sich ermitteln ob eine kostenlose Bahnfahrt möglich gewesen wäre.

Ralf

Aus der aktuellen Presse heute Morgen: das Projekt verzögert sich, da Bahn und Bw bisher nicht einig sind. Bahn will nur auf weniger stark frequentierten Zügen und dann auch nur im Fernverkehr. Jahreskosten von 38 Millionen EUR werden angesetzt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IcemanLw

Dumm nur, dass man idR
Freitags und Sonntags pendelt.
Muss ich halt weiter die BC100 zahlen.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

java4

38 Mio. Jahreskosten gegenüber 154 Mio. BMVg Ausgaben in 6 Monaten für externe Berater? Schwer zu verstehen.

tank1911

Ohne Bewertung

Quelle: augengeradeaus.net , Frage-und-Antwort-Runde in der Bundespressekonferenz v. 12.08. mit dem Sprecher BMVg Kapitän z.S. Fähnrich

[...]

Zweite Frage: In der Truppe gibt es ja die Befürchtung, dass, wenn Bahnfahrten in Uniform kostenlos sind, das Ministerium das natürlich auch dazu nutzen wird, sonst mit dem Pkw zugelassene Dienstreisen auf die Bahn zu verlagern, weil das ja kostenneutral ist. Sind diese Befürchtungen berechtigt?

[...]

Fähnrich: Zu den Auswirkungen: Genau die sind ja Teil der Gespräche. Genau die sind Teil der Verhandlungen, die geführt werden müssen. Am Ende wird man sehen, was dort finanziert wird und was im Ergebnis dabei herauskommen wird.

Zusatz: Das habe ich jetzt nicht verstanden. Es geht doch konkret um die folgende Befürchtung: Ein Soldat muss von Bonn nach Berlin, um einmal ein sehr übliches Beispiel zu nehmen. Früher wäre er geflogen, und künftig sagt das Ministerium ,,Aber du kannst doch kostenlos Bahn fahren; jetzt fährst du Bahn". Klimapolitisch ist das eine andere Frage, aber ist das rein inhaltlich und technisch absehbar?

Fähnrich: Wenn es eine Entscheidung über dieses Bahnfahren geben wird, dann wird es auch weitere Entscheidungen geben.



https://augengeradeaus.net/2019/08/freie-bahnfahrt-in-uniform-auch-die-kanzlerin-ist-dafuer/

Tasty

Zitat von: Ralf am 11. August 2019, 10:38:05
Aus der aktuellen Presse heute Morgen: das Projekt verzögert sich, da Bahn und Bw bisher nicht einig sind. Bahn will nur auf weniger stark frequentierten Zügen und dann auch nur im Fernverkehr. Jahreskosten von 38 Millionen EUR werden angesetzt.

Wenn aus dem EP14 dafür 38Mio bereitgestellt werden sollen, was hat das ganze dann noch mit kostenlosem Fahren zu tun, wenn die Kosten de facto nur auf einen anderen Kostenträger verlagert werden? 🤔

Und wieviel Millionen zahlen die Innenministerien an die Bahn, damit die Polizisten kostenlos fahren dürfen??

IcemanLw

Warum gibt man nicht jedem Soldaten der Interesse daran hat eine DB Netzcard, gilt halt als Geldwerter Vorteil und die Bedienung ist, dass man in Uniform fahren muss.

Bis auf den Teil mit der Uniform wäre das auch das Angebot welches DB Mitarbeitern mit viel Reisetätigkeit gemacht wird.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

java4

Es klingt irgendwie bizarr - es muss erst ein eigenes Bundeswehr-Buchungssystem programmiert werden, was Jahre dauern und noch mal 26 Millionen Euro kosten würde.

ZitatHauptknackpunkt sind die Buchungskonditionen für die Bundeswehr. So will die Bahn Soldaten nur in nicht besonders ausgelasteten Zügen transportieren, für die sie normalen Kunden die stark rabattierten Sparpreis-Tickets anbietet. Außerdem müsste ein eigenes Bundeswehr-Buchungssystem programmiert werden, was Jahre dauern und noch mal 26 Millionen Euro kosten würde (mehr dazu lesen Sie hier).

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hans-peter-bartels-wehrbeauftragter-besteht-auf-gratisbahnfahrten-fuer-soldaten-a-1281472.html

Papiertiger

Kurz ein wenig offtopic:
Zitat von: Tasty am 12. August 2019, 21:57:34Und wieviel Millionen zahlen die Innenministerien an die Bahn, damit die Polizisten kostenlos fahren dürfen??
Soweit ich das aus meinem Familien- und Bekanntenkreis kenne, findet hier kein finanzieller Ausgleich statt. Die mitfahrenden Polizisten müssen allerdings im Falle des Falles im Zug dienstlich tätig werden, z. B. beim Feststellen von Personalien etwaiger Schwarzfahrer oder bei der Unterstützung des Zugbegleitpersonals bei der Durchsetzung des Hausrechts, wenn "Fahrgäste" aus dem Zug verwiesen werden sollen etc.
Der Mehrwert für das Eisenbahnverkehrsunternehmen liegt demnach im höheren Sicherheitsgefühl der Reisenden sowie in der unkomplizierten Unterstützung des Zugbegleitpersonals, sofern diese nötig wird.

Tasty

Zitat von: Papiertiger am 13. August 2019, 21:13:20
Kurz ein wenig offtopic:
Zitat von: Tasty am 12. August 2019, 21:57:34Und wieviel Millionen zahlen die Innenministerien an die Bahn, damit die Polizisten kostenlos fahren dürfen??
Soweit ich das aus meinem Familien- und Bekanntenkreis kenne, findet hier kein finanzieller Ausgleich statt (...)
Der Mehrwert für das Eisenbahnverkehrsunternehmen liegt demnach im höheren Sicherheitsgefühl der Reisenden sowie in der unkomplizierten Unterstützung des Zugbegleitpersonals, sofern diese nötig wird.

Und warum soll es dann für Soldaten 38Mio Ausgleich geben??? Die Argumentation mit dem höheren Sicherheitsgefühl ist doch genau die gleiche. Warum soll dann mit zweierlei Maß gemessen werden?
Ein eigenes Buchungssystem für Polizisten gibt es übrigens auch nicht.

Gast2049

Es wird mit zweierlei Maß gemessen, da es genau das ist: zwei unterschiedliche Sachverhalte. In den einzelnen Vereinbarungen zwischen Ländern/Bund und Bahn  wird festgelegt, dass Polizisten Uniform sowie Einsatz- und Führungsmittel mitzuführen haben, um in den Genuss einer unentgeltlichen Beförderung zu kommen.

Dich ein kleiner Unterschied, was das Sicherheitsgefühl angeht. Als täglicher Nutzer des DB Fernverkehrs, kann ich es bestätigen, dass da ein Unterschied ist.

F_K

... insbesondere, da Polizei bei Straftaten eingriefen muss - während der Soldat dort nicht zur Tapferkeit verpflichtet ist und bei vermutlich hoher Eingengefährdung auch nicht einzuschreiten braucht (sondern um Hilfe ruft, einen Notruf absetzt).

Tasty

Ist mir alles durchaus bewusst...dann geht die Argumentation mit dem Sicherheitsgefühl aber fehl, weil Sicherheit und "Einsatzkraft" vorgegaukelt wird, wo keine ist.

Wenn der Aspekt keine Rolle spielen würde, dann wäre ja auch die Bindung der Freifahrtberechtigung an den Uniformzwang unsinnig und stünde in keinem inhaltlichen Zusammenhang.