Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehrkarriere und Familie, etwas komplizierter

Begonnen von Dns Hox, 01. Januar 2019, 18:06:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Zitat von: Dns Hox am 02. Januar 2019, 21:58:02
Zitat von: HubschrauBär am 02. Januar 2019, 20:14:29
Das Kosovo steht nach wie vor auf der Staatenliste gem SÜG. Nahe Angehörige (Ehefrau) von dort stellen mit Sicherheit ein besonderes Sicherheitsrisiko dar.

In wiefern ein Sicherheitsrisiko?

Das dürfte spätestens dann ein Problem werden, wenn Sie eine Sicherheitsüberprüfung Ü2 oder gar Ü3 für Ihren Sienstposten benötigen sollten. Ich weiß ja nicht, für welche Laufbahn und welche Verwendung Sie sich bewerben wollen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Alleine die Familie väterlicherseits kann da schon ein Problem darstellen.

Und deine Familie will sich nicht um deine Frau kümmern, weil die sie nicht leiden können?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

HubschrauBär

Zitat von: Dns Hox am 02. Januar 2019, 21:58:02
Zitat von: HubschrauBär am 02. Januar 2019, 20:14:29
Das Kosovo steht nach wie vor auf der Staatenliste gem SÜG. Nahe Angehörige (Ehefrau) von dort stellen mit Sicherheit ein besonderes Sicherheitsrisiko dar.

In wiefern ein Sicherheitsrisiko?

Zitat von: Dns Hox am 02. Januar 2019, 21:58:02

In wiefern ein Sicherheitsrisiko?

Das Sicherheitsüberprüfugsgesetzt fordert bei der Sicherheitserklärung unter anderem Auskunft über:

"Wohnsitze, Aufenthalte, Reisen, nahe Angehörige und sonstige Beziehungen in und zu Staaten, in denen nach Feststellung des Bundesministeriums des Innern besondere Sicherheitsrisiken für die mit sicherheitsempfindlicher Tätigkeit befassten Personen zu besorgen sind,"
(Vgl SÜG §13, Abs.1 Nr 17)

Dazu hat das Bundesministerium des Inneren eine Liste veröffentlicht

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sicherheit/staatenliste-anleitung-sicherheitserklaerung.html

Kestrel

Zitat von: Dns Hox am 02. Januar 2019, 21:58:02In wiefern ein Sicherheitsrisiko?
Deshalb: Es existiert eine Liste Staaten mit besonderem Sicherheitsrisko; diese wird durch das BMI festgelegt. Die Staaten dieser Liste finden sich auch im Sicherheitsüberprüfungsgesetz wieder, denn in einer Sicherheitserklärung sind anzugeben:
ZitatWohnsitze, Aufenthalte, Reisen, nahe Angehörige und sonstige Beziehungen in und zu Staaten, in denen nach Feststellung des Bundesministeriums des Innern besondere Sicherheitsrisiken für die mit sicherheitsempfindlicher Tätigkeit befassten Personen zu besorgen sind,

Die Ehefrau ist ein "naher Angehöriger"; als "einzubeziehende Person" wird sie automatisch bis zu einem gewissen Grad mit überprüft. Aber mit der Staatsangehörigkeit einer der Staaten auf der o.a. Liste besteht ein Verfahrenshindernis und die Sicherheitsüberprüfung kann / darf nicht duchgeführt werden. Warum? Weil deutsche Sicherheitsbehörden in diesen Staaten sensible Informationen nicht anfragen fragen können.

Das heisst ganz konkret: Die eingangs angedachte Idee einer Laufbahn als Offizier in der Bundeswehr ist derzeit nicht möglich. Erst nach Ablegen der kosovarischen Staatsbürgerschaft der Ehefrau und mindestens fünf Jahren durchgehenden Aufenthalt in Deutschland könnte eine Sicherheistüberprüfung durchgeführt werden - und diese ist Voraussetzung für jede militärische Laufbahn in der Bundeswehr.

Aus verschiedenen Gründen wird einem das aber nicht beim Karriereberater und vermutlich nicht mal beim Assessmentcenter in Köln gesagt; das vorhersagbare Ergebnis kommt dann später immer wieder als "große Überraschung" daher...


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau