Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservistenausbildung

Begonnen von Highwayman, 04. Januar 2019, 19:05:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Highwayman

Moin Moin,
ich möchte gern mittlerweile 43 Jahre alt,mich für die Ausbildung zum Reservisten bewerben. Ich habe keine infanteristische Grundausbildung bin aber mittlerweile Beamter bei einer BOS Behörde im Zivilleben. Ich möchte irgendwann in den Auslandeinsatz.Kann ich nun auch später nach der Reservistenausbildung in einem berufsentfernten Bereich tätig sein ?Zb als Feldjäger und da mich ausbilden lassen ?Gruss

F_K

Welche Fähigkeiten und Wie viel Zeit hast Du denn?

Auslandseinsatz geht für Reservisten nur dann, wenn es keinen aktiven Soldaten für den "Job " gibt - da muss man also eine Mangelverwendung ausführen können.

Eine Ausbildung als FJg ist als Reservist nicht möglich.

Kfc

Solange sie nicht Arzt, Dolmetscher einer exotischen Sprache, Ingenieur oder IT Nerd sind, vergessen Sie das eher mal in dem Alter als Ungedienter/quasi Ungedienter ohne Milit. Führeraubildung noch einen Auslandseinsatz zu bestreiten. Vor allem als Feldjäger

wolverine

#3
Und als Arzt ginge er im Feldjägerdienst in einem Einsatz? ???
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


Löwe von Eutin

Ich würde Ihnen empfehlen einen Termin bei einem Karriereberater in einem Karrierecenter der BW, bei Ihnen in der Nähe zu vereinbaren.
Dort wird man Sie kompetent über die in Frage kommenden und aktuellen Möglichkeiten beraten.

Generell gibt es z.B. die Reserveoffizierslaufbahn (Soldat auf Zeit für 2 oder 3 Jahre (am Stück) oder außerhalb des Wehrdienstes.

Tommie

Zitat von: Blecky am 04. Januar 2019, 19:05:18... bin aber mittlerweile Beamter bei einer BOS Behörde im Zivilleben.

Und Sie werden vermutlich mit Ihrem Arbeitgeber richtig Probleme bekommen, wenn Sie dem mitteilen, dass Sie (ungedient und 43 Jahre alt!) jetzt einen auf Reservist machen möchten und am Ende gar noch ins Ausland wollen!


Fakt ist:
1. Die Bundeswehr hat aktuell keine 10.000 Soldaten in Einsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen stehen! Diese Zeiten sind vorbei!
2. Wie schon erwähnt, gehen Reservisten dann in den Einsatz, wen es für diese Planstelle keinen aktiven Soldaten gibt, der sie besetzen kann.
3. Aktuell können Sie gar nichts! Was davon ist so speziell, dass es kein anderer kann?
4. Eine Tauglichkeit wurde wann zuletzt untersucht? Vielleicht ist für Sie der Spaß schon nach der Musterung vorbei?
5. Ausbildungen von Beamten sind nicht immer deckungsgleich mit Berufsausbildungen nach den entsprechenden Gesetzen. daher kann es durchaus sein, dass für Sie lediglich die Laufbahn der Mannschafter in Frage kommt. und damit können Sie einen Einsatz dann schon mal knicken, denn für "Hilfsarbeitertätigkeiten", die ein Mannschafter per se ausführt, brauche ich keinen Reservisten, weil es immer genug aktive Soldaten gibt, die dann auch schneller ausgebildet sind (Vorausbildungen (LUSA uns ELSA, neues SAK, ...) als sie es wären! Der Aufwand, der bei Ihnen zu betreiben wäre, ist mit nichts zu rechtfertigen!

Daher mein Fazit: Selbst wenn man Sie als Reservist verwenden könnte, sollten Sie den Traum vom Auslandseinsatz begraben, denn dieser ist unrealistisch!

KlausP

Zitat... Generell gibt es z.B. die Reserveoffizierslaufbahn (Soldat auf Zeit für 2 oder 3 Jahre (am Stück) ...

Der Zug dürfte mit 43 abgefahren sein.

Zitat... oder außerhalb des Wehrdienstes ...

Und der vermutlich auch.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jens79

Zitat von: Blecky am 04. Januar 2019, 19:05:18
Moin Moin,
ich möchte gern mittlerweile 43 Jahre alt,mich für die Ausbildung zum Reservisten bewerben. Ich habe keine infanteristische Grundausbildung bin aber mittlerweile Beamter bei einer BOS Behörde im Zivilleben. Ich möchte irgendwann in den Auslandeinsatz.Kann ich nun auch später nach der Reservistenausbildung in einem berufsentfernten Bereich tätig sein ?Zb als Feldjäger und da mich ausbilden lassen ?Gruss

Sie könnten als FWDL 23 zum FJgFw LV/Bv ausgebildet werden und anschließend als Reservist bei den FJg eingesetzt werden. Allerdings sollten Sie beachten, das Sie schon relativ alt sind, es pro Jahr nur 8-12 Ausbildungsplätze dafür gibt und Sie mit der Ausbildung defintiv NICHT ins Ausland gehen werden.

Weitere Informationen bekommen Sie bei einem Karriereberater.
 

ulli76

Und es gibt Beamtenverhältnisse die eine Reservistentätigkeit ausschließen.
Was es gibt ist die Ungedientenausbildung. Ist halt ganz nett, damit man mal am Wochenende auf eine dienstliche Veranstaltung kann.
RSU und Beamter wird sich in den meisten Fällen ausschließen.

In meinem letzten Einsatz war ich (außer dem Postler, aber die sind eh etwas anders) der einzige Reservist. Einen echten Bedarf gibt es nur auf bestimmten Dienstposten und ein Reservist ist meist teurer als ein Soldat und weniger flexibel einsetzbar.
Für aktive Mannschafter sind die Einsätze auch recht attraktiv. Der AVZ fällt im Verhältnis zur normalen Besoldung schon ordentlich in´s Gewicht.

Als FWDL 23 Ausbildung zum FJgFw? Und wie soll das vereinbar sein mit einem aktiven Beamtenverhältnis. Das wird alleine schon nix mit dem FWDL 23.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Jens79

ZitatAls FWDL 23 Ausbildung zum FJgFw? Und wie soll das vereinbar sein mit einem aktiven Beamtenverhältnis. Das wird alleine schon nix mit dem FWDL 23.

Ja. Aber das wird sein wie so oft... Erst wenn er das von einem Karriereberater hört wird er es verstehen.  ::)
 

A-Bomb

Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

Ralf

Landesverteidung/Bündnisverteidigung? Das ist die einzige Abkürzung, die ich in dem Zusammenhang kenne.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

A-Bomb

Und kann jemand etwas näheres zu dieser Ausbildung schreiben?
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

PzPiKp360

Versuch einer Zusammenfassung, vielleicht liest der TE noch mit und möchte sich nochmals äußern.

Das ganze (vom Ungedienten mit 43 bis zum Auslandseinsatz) ist nicht unmöglich, hat aber eine zwei wichtige Voraussetzungen:

1. Bedarf vor Ort an der Expertise, einige solcher Mangelverwendungen wie San, IT & Communications, Sprachen und Kulturen wurden schon aufgezählt, mir bekannt ist noch Pressearbeit, hauptberufliche Journalisten und Fotografen, die sich ausdrücklich für einen längeren Auslandseinsatz gemeldet haben.
2. Ganz viel Zeit, um die entsprechenden Ausbildungen zu bekommen. Die Laufbahn ist dabei weniger wichtig, je nach vorhandenen Voraussetzungen und Eignung geht es vom Mannschafter über den RUA und RFA bis zum ROA.

Bei 2. muß der Arbeitgeber mitspielen, ob bei einem Beamten der aktuelle Dienstherr sein Schäflein so lange an einen anderen Dienstherren abgeben möchte? Das könnte die grundsätzliche Empfehlung für staatliche Stellen, die Reservistenarbeit möglichst zu unterstützten, ein bißchen überdehnen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau