Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mögliche Verwendungen als Lkw Fahrer

Begonnen von Sven Holzapfel, 19. Januar 2019, 18:00:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Holzapfel

Hallo Guten Abend
Vllt können Sie mir weiter helfen.

Ich schließe im Juni/Juli 2019 voraussichtlich meine Ausbildung zum Berufskraftfahrer ab.

Ich denke schon lange drüber nach der Bundeswehr bei zu tretten und strebe dabei die Feldwebellaufbahn an.

Ich würde gerne die Tätigkeit als Fahrer weiter ausüben und wollte mal fragen ob jemand vllt informationen oder einen link für mich hat was es für verwendungen in dem Bereich gibt.

Ich Habe schon ein Termin für ein Beratungsgespräch gemacht und würde gerne mit möglichst viel wissen in das Beratungsgespräch gehen.
Mit Lieben Grüßen
Sven Holzapfel

KlausP

Zitat... strebe dabei die Feldwebellaufbahn an.
...
Ich würde gerne die Tätigkeit als Fahrer weiter ausüben ...

Das beißt sich. Feldwebel fahren in den seltensten Fällen selber, schließlich ist das eine Laufbahn in der Meisterebene. Feldwebel sind Führer, Ausbilder und Erzieher der ihnen unterstellten Soldaten. Sie sind unter Anderem für die Einsatzbereitschaft ihres Geräts verantwortlich, aber natürlich auch dafür, dass ihre Militärkraftfahrer für ihre konkrete Aufgabe aus- und weitergebildet werden (z.B. fahren viele MKF Gefahrgüter wie Munition oder Treib- und Schmierstoffe).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Sven Holzapfel

Okay schonmal vielen dank :)
Ich möchte das Handwerk in der Bundeswehr komplett erlernen. Ich habe schon in der Ausbildung den ADR grundkurs, aufbaukurs Tank, Stablerschein, und kranschein für Ladekran erworben. Ich habe Erfahrung mit Drehschemel zug, Wechselbrücken, Kipper und normaler Plane Sattelzug. Mein Wunsch ist ( vllt vorher falsch ausgedrückt ) Die Fahrer Tätigkeit. Nicht nur als Klassischer Fahrer sondern jede Kompanie hat auch Fahrer und ich möchte mich über sämtliches schlau machen was es da so gibt z.B. Fahrend/ Kämpfend oder was es so bei der Artillerie oder bei den Sanitätern gibt und finde da leider nicht so viel im Internet weswegen ich mich an Sie wende.
Hoffe ich habe jetzt nicht um den heißen brei geschrieben

ulli76

Transportfeldwebel fahren durchaus noch selber viel.
Mach dich mal über das weite Feld der Logistik/Versorgung schlau. Ich denke, das könnte was für dich sein.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

S1NCO

Ich denke eine Verwendung als Transportfeldwebel, in einer 1./- (Stabs- und Versorgungskompanie) außerhalb eines Logistikbataillons würde dir da am meisten bieten.
Der Transportzug ist dort quasi Dienstleister für ein ganzes Bataillon.
Dort ist man oft unterwegs und kann auch einiges an Bildern mitnehmen

LwPersFw

Um Ulli zu ergänzen...

Im Heer ist die AVR 27612 Umschlag/Transport aktuell eine Mangelverwendung der FwAllgFD

Passende Verwendung : Transportfeldwebel Streitkräfte ( im UTB Heer )
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Sven Holzapfel

Ok Danke:)
Was gibt es denn sonst noch für Aufgaben bei den Sanitätern, Feldjägern oder z.B. Jägern?
da gibts doch bestimmt auch verwendungen als Fahrer oder? z.B. Fahrer für Sanitäter was zu vergleichen ist mit blöd gesagt Krankenwagen fahrer oder als Fahrer eines Lkw für Personen bei einer Patroulie oder sowas?

KlausP

Das sind alles eben keine Feldwebelverwendungen sondern das machen Mannschaftssoldaten. Und bei den Sanis werden Feldwebel evtl. (ich weiß das eben nicht genau) zuerst als Notfallsanitäter ausgebildet und fahren dann vielleicht "nebenbei" mal den KRKW/RTW. Und die wenigsten NotSan sind im klassischen Rettungsdienst eingesetzt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BSG1966

Wenn Sie fahren wollen, ist die Mannschaftslaufbahn das, was Sie suchen.

BSG1966

In der Sanität gibt es desweiteren Sanitätsunteroffiziere, die Einsatzsanitäter und auch Kraftfahrer sind - bei diesen ist das Fahren aber eben nur eine von vielen Aufgaben.

BSG1966

Gehen Sie doch einfach mal zu einem Karrierecenter in Ihrer Nähe und lassen Sie sich vernünftig beraten. Dann sind Sie schlauer.

Sven Holzapfel

Ein Termin für ein Beratungsgespräch ist schon vorhanden. Ich wollte mich nur schonmal vorher informieren das ich mit dem Berater gezielt reden kann und auch meine Fragen gezielter stellen kann.

KlausP

Wie schon geschrieben (nicht nur von mir):

- Wenn es Ihnen rein um das Fahren geht, wäre die Mannschaftslaufbahn die richtige Wahl, dann in einem Versorgungs- oder einem Nachschubbataillon, aber auch in einem Transportzug in einem "Feld-, Wald- und Wiesenbataillon" (Panzer-, Panzergrenadier-, Jäger-, Aufklärungsbataillon ...).
- Wenn es Ihnen um mehr geht (Verantwortung, Führung von Soldaten, Weiterbildung auf Meisterebene, vielleicht Übernahme als Berufssoldat) wäre es die Feldwebellaufbahn.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


ulli76

In der Sanitätstruppe gibt es Fahrer für die LKW, die z.B. die Rettungszentren transportieren. Das sind aber Mannschafterdienstposten.

Für die Rettungstrupps bzw. BATs gibt es Unteroffiziere als Fahrer. Die haben eine Doppelaufgabe- nämlich Fahrer und Einsatzsanitäter (Rettungssanitäter plus Zusatzausbildung).

Ich glaube wirklich, dass Transportfeldwebel in einem Grenadierbataillon das ist, was du suchst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau