Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Litzen...Wieso haben Panzermänner rosa, wieso überhaupt litzen

Begonnen von MAIKE, 02. Juni 2006, 16:27:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firli

Zitat von: Klaus Plöger am 20. Februar 2013, 00:13:52
Zitat von: Walter am 02. Juni 2006, 16:50:45
Hallo....
unser FW hat uns erzählt, das  fürher die berittenen Infanterissten ein Rosa bändchin an ihrem Portepee hatte, und die Panzermänner das daher übernommen haben!
War der Österreicher?
Berittene Gebirgsmarine hat es aber auch dort nie gegeben. Potepeè gehört zu Feldwebeln oder Offizieren, d.h. Infanterist mit Portepè geht garnicht.
cybernautiker@<himself>.de

Und was ist ein Panzergrenadier Uffz m. P.? Kein Infanterist mit Portepee? Wird ja kaum der Luftwaffe oder der Marine angehören..


SanFw/RettAss

StOPfr

Ein Thread mit historischem Bezug hat es verdient, nach knapp sieben Jahren wieder einmal aus der Versenkung geholt zu werden. Bravo  ;)!

@Klaus Plöger
Ihre Meinung in allen Ehren, aber ich weiß noch nicht so recht: witzig oder was? 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Lukas12

Hey war während der AGA in Bad Salzungen. Da hing im Flur ein Blatt mit der Erklärung.

Undzwar geht die Panzertruppe ja auf die Kavallerie zurück und die Kavallerie war ja in ihren Ursprüngen (zu Königszeiten) nur von adeligem Geschlecht. Um sich also von der Masse der Armee abzuheben wollte man zeigen wie wohlhabend man war. Zu diesen Zeiten war in Herstellung und Ansehen der teuerste Stoff die Farbe Rot. Diese Farbe war nur dem König gewährt, dementsprechend mussten sich die Adeligen die nächst teuere Farbe anschaffen. Was zu diesem Zeitpunkt Rosa war.

Die schwere Kavallerie ritt also mit Stoffen an der Rüstung befestigt ins Gefecht die sich nur die Kavallerie leisten konnte (eben der Adel). Diese Farbe war Rosa.
Und das hielt sich erstaunlich lange in "deutschen" Armeen.

[Das ist exakt das was ich dort gelesen habe. Ich garantiere aber nicht für die Richtigkeit dieser Aussage]

Mit freundlichen Grüßen Lukas,

InstUffzSEAKlima

Meinst du, dass sich die Fragesteller nach über 8(!) Jahren überhaupt noch daran erinnern, hier solche Anfragen gestellt zu haben?

A-Bomb

Aber falls einer die SuFu nutzt, der die selbe Anfrage hat. Dann findet er die passende Antwort.
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

ulli76

Die Info nutzt ja nicht nur dem TE sondern auch der Allgemeinheit. Insbesondere den Panzerleuten die sonst immer den Spott wegen ihrer Litzenfarbe ertragen müssen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Die Waffenfarben, von denen wir immer sprechen, gibt es in Deutschland erst, seitdem die Felduniformen flächendeckend eingeführt waren, was zum Ende des WK I der Fall war, also in der Reichswehr. Nur teilweise leiteten sie sich von historischen Uniformvorbildern ab, wurden allerdings mit Masse vollkommen willkürlich festgelegt.

Historische Farben waren mit Einführung von Waffenfarben tatsächlich nur das Goldgelb der leichten Kavallerie, das für die Panzeraufklärungstruppe festgelegt wurde, das Rot der Artillerie, das dann auch für die Generale allgemein festgelegt wurde, Karmesinrot für die Generalstabs-/Offiziere in höheren Stäben, Blau für die Sanitätsoffiziere und Schwarz für die Pioniere. Sämtliche anderen Farben wurden den Waffengattungen willkürlich zugewiesen. Jegliche historische Herleitung, die hier und da zu hören ist, ist somit falsch und nicht in Quellen aus der Zeit belegbar.

Das rosa für die Kraftfahrtruppen ging deshalb in die Panzertruppe über, weil diese später aus ihnen hervorgingen. Die Nachrichtentruppe war zunächst hellbraun gekennzeichnet, was aber aufgrund der Farbgebung unzweckmäßig war (Parteifarbe der Nazis), deshalb bekam die Nachrichtentruppe irgendwann zwischen 1935 und dem Beginn des WK die zitronengelbe Farbe. Für die Infanterie gab es bis Ende WK II die Waffenfarbe Weiß, für die Jägertruppe ein Mittelgrün (warum auch immer). Das heutige, dunkle Infanteriegrün trugen seit den 1920er Jahren Heeresbeamte, die Farbe war also anderweitig besetzt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau