Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

unterschiedliche Besoldunggruppen OffzDienstgrade

Begonnen von Col bleu, 05. März 2019, 11:55:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

#15
Zitat von: Col bleu am 05. März 2019, 20:47:23
@Ralf+LwPersFw

Das ist eine Antwort, die keinerlei meiner Fragen beantwortet, und was der Verweis auf ein Urteil soll, ist mir völlig schleierhaft.


In Urteilen werden oft Zusammenhänge und der "Wille" des Gesetzgebers erläutert...

Ich habe mir die Mühe gemacht dies für Sie herauszufinden...

Bevor Sie hier also auf beleidigt machen...

...wie wäre es ... erst mal mit Lesen und Durchdenken...

Und darauf aufbauend dann ggf. weiter Fragen stellen...

Von einem Offizier d.R. erwarte ich so etwas.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Col bleu

Auf Fragen mit praktischem Bezug, vor allem meinen Post vom 05.03. 17:48:32 mit Beispielen aus dem Truppenalltag, erwarte ich keine theoretischen Antworten, die mir keinerlei Hinweise darauf geben, wie die Zuordnung der Dienstgrade und -posten zu Besoldungsgruppen in der Praxis aussieht.
Ich habe die Hinweise gelesen, es gibt dort keine Antwort auf meine Fragen.

Wenn ich bei einer Mietwagenfirma frage, welchen Kraftstoff das mir zugeteilte Fahrzeug benötigt, erwarte ich keinen Verweis auf Vorlesungsunterlagen der Motorentechnik.

Von einem Soldaten der S1-Abteilung erwarte ich klare Antworten.

Andi8111

Es gibt schon ganz besondere Menschen..
Die Dotierungshöhe hängt in der Truppe vom unterstellten Bereich ab. KdoSanDst Dreisterner mit Vertreter Zweisterner mit Abteilungsleitern Einsterner und UAbteilungsleitern B3, Referatsleitern A16, Referenten A15. KdoRegSan Mit Zweisterner, Vertreter Einsterner, Abteilungsleitern B3, UAbtlgsleitern A16, Referatsleitern A15, Referenten A14. SanUstgZ B3 mit Vertreter A16 und Abteilungsleitern (LtrSanVersZA15). LogKdo Zweisterner, Vertreter Einsterner, Abteilungsleitern B3 er cetera. LogBtl Kdr A15, Stellv A14, Chefs A13.

Behörden: Eine Bundesoberbehörde obliegt einem allgemeinen Stellenplan.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d8/Schaubild_Muster-Bundesministerium.svg/1280px-Schaubild_Muster-Bundesministerium.svg.png

Col bleu

@Andi8111
Sehr ausführlich und auch interessant ...

Muss auch zugeben, dass @LwPersFw sich viel Mühe gemacht hat.

Kann dennoch nicht nachvollziehen, was so schwer daran sein kann, meine Fragen explizit zu beantworten.

Werde den Rat von @KlausP folgen und versuchen, bei nächster Gelegenheit (wann auch immer) einen Blick in die SollOrg zu werfen.

Danke, dieses Anliegen ist aber offensichtlich im falschen Forum gelandet.

Ralf

ZitatWenn ich bei einer Mietwagenfirma frage, welchen Kraftstoff das mir zugeteilte Fahrzeug benötigt, erwarte ich keinen Verweis auf Vorlesungsunterlagen der Motorentechnik.
Es ist schade, dass du es nicht verstehst, dass es halt eben nicht so einfach ist. Dein o.a. Vergleich hinkt von vorne bis hinten. Dafür halte ich dich für zu intelligent, um das selbst zu glauben.
Ich kann dir dutzende Dienstposten außerhalb des BMVg nennen, die A15 sind, die kein BtKdr sind. Ich kann dir genauso viele DP nennen, die A16 sind und kein RgtKdr. Und die Liste geht weiter mit B3 und höher.
Ein Beispiel, dass ich bereits bemüht hatte, du das aber geflissentlich ignorierst hast. AbtLtr. Je nach Ebene und DstStelle A15 bis B9
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat... Danke, dieses Anliegen ist aber offensichtlich im falschen Forum gelandet. ...

Da müssen Sie jemanden fragen, der bei der Erarbeitung der SollOrg beteiligt ist. Ich bezweifle ganz stark, dass 1.) hier so jemand vertreten ist und 2.) er darüber schreiben dürfte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

TomTom2017

Zitat von: Col bleu am 06. März 2019, 19:08:03
Von einem Soldaten der S1-Abteilung erwarte ich klare Antworten.
Wie wäre es mal, den Ball etwas flach zu halten? Sie sind derjenige, der eine Frage beantwortet haben möchte - von Kameraden, die das hier in ihre Freizeit machen! Ansonsten wurden Ihre Fragen nun ausführlich beantwortet?!

miguhamburg1

Was ist denn daran so kompliziert, die Hinweise von @ Ralf zu verstehen? Je nach konkreten Diensposten sieht die SollOrg für Truppenteile/Dienststellen mit Masse vor

Es gibt ZugFhrOffz im Dienstgrad Leutnant bis Hauptmann A 11
Es gibt KpEinsOffz im Dienstgrad oberleutnant und Hauptmann A 12
Es gibt Einheitsführer Truppendienst im Dienstgrad Hauptmann A 12 und Major
aber: Einheitsführer im Fachdienst auch A 14 oder A 15
Offiziere im BtlSt von A 10 - A 14 (als Offz milFD Leutnant bis Hauptmann)
BtlKdr A 15

Auf Regimentsebene
Kommandeur A 16, stvKdr A 15

Auf Brigadeebene
Kdr B6, stvKdr A 16, Chef des Stabes A 15, Abteilungsleiter A 14
Kdre Schulen TSK/milIrgBer dto
aber: Landeskommando Kdr B 6 oder B 3, stvKdr/Chef des Stabes A 15


Auf Divisionsebene
Kdr B 7, stvKdr B 6, Chef des Stabes B 3, Abteilungsleiter A 16

Auf Korps/FüKdo TSK/milOrgBer
Befehlshaber/Insp B 9, stvBefH/Insp B 9, Chef des Stabes B 7, Abteilungsleiter B 6, Referatsleiter A 16, Referenten A 15

Ministerium Abteilungsleiter B 9, Unterabteilungsleiter B 7, Referatsleiter B 3, Referenten A 15

Bundesoberbehörden Abteilungsleiter B 6, Unterabteilungsleiter B 3/A 16, Referatsleiter A 16/A15, Referenten A 15/14

FoxtrotUniform

Und nun noch die Erläuterung von B2 für Koblenz bzw. A14/15 und A12/A13g für Bonn.
(Nicht ganz ernst gemeint).

Die Erstellung einer SollOrgPers ist gar nicht so kompliziert wie aussieht, unterliegt mit den PSM-Anpassungen jedoch einem stetigen Wandel. Ebenso begibt man sich in ein Gefüge der Begehrlichkeiten und man muss Obacht walten lassen, um Dienstgrade aufbauen zu können.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau