Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

30+ und frisch Deutsche Staatsbürgerschaft

Begonnen von Geralt, 18. März 2019, 16:45:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Geralt

Moin,
Ich habe per Google so einiges gefunden, aber irgendwie keine präszise Antwort auf das was ich gesucht habe.
Die Situation ist folgende, ich bin Schweizer und 30. Meine Freundin und ich heiraten im Sommer (sie ist deutsche) und ich ziehe zu ihr nach Deutschland. Ich habe hier in der Schweiz Milizdienst geleistet und war Hauptfeldwebel/Spiess.
Nun Militärdienst war immer eine grosse Leidenschaft meinerseits, mein Traumberuf sozusagen. Leider gibt es in der Schweiz kaum Möglichkeiten und mit der Veränderung in meinem Privatleben könnte sich ja jetzt eine neue Möglichkeit offenbaren.

Kann ich denn mit 30+ (bin 30, werde im September 31) der Bundeswehr beitreten? Soweit ich bisher gesehen habe habe ich das Maximalalter für die Offizierslaufbahn/Feldwebellaufbahn, welches 29 ist? überschritten. Mannschaftler soll ja höher geben, wenn ich das richtig recherchiert habe, sofern Berufsabschluss vorhanden. (was er auch ist) Mannschaftsgrad, ist aber nicht wirklich das was man mit 30+ als sinnvolle Karriere einschlagen kann, sondenr eher eine Sackgasse. Oder kann man da noch aufsteigen?

Flexscan

Schulabschluss, erlernter Beruf?
Soweit ich weis ist die Altersgrenze inzwischen auch bei den anderen Laufbahnen abgeschafft. Näheres dazu können sicher unsere Personaler sagen.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BSG1966

Wenn Sie einen verwertbaren Berufs- oder Hochschulabschluss haben, der auch in Deutschland anerkannt ist, können Sie gegebenenfalls mit höherem Dienstgrad eingestellt werden, auch wenn Sie älter als 30 sind. Und nein, Ihr schweizer Dienstgrad ist kein Berufsabschluss.

Geralt

Ich bin Elektroinstallateur EFZ, welches in der Schweiz eine 4Jährige Berufsausbildung ist.

Verwertbarer Beruf, heisst das, dass man seinen Beruf beim Bund ausübt oder wie ist das zu verstehen?

KlausP

Zitat... Soweit ich weis ist die Altersgrenze inzwischen auch bei den anderen Laufbahnen abgeschafft.  ...

Nein, ist sie eben (noch) nicht. Es gibt noch keine Änderung der SLV.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

Zitat... Verwertbarer Beruf, heisst das, dass man seinen Beruf beim Bund ausübt oder wie ist das zu verstehen? ...

Nicht ganz, Sie können in einer "artverwandten" Verwendung z.B.  in der Laufbahn "Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes" mit höherem Dienstgrad eingestellt werden und dann gilt auch die Altergrenze nicht. Welche Verwendungen das konkret sind kann ich aber nicht sagen, weil ich nicht weiß, ob und wie weit der Schweizer und der Deutsche Berufsabschluß deckungsgleich sind.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

23Cent


ulli76

Also bei der Bundeswehr gibt es zwei verschiedene Arten von Feldwebeln:
Feldwebel des Truppendienst: Quasi die klassischen Kämpfer. Dafür braucht man keine Berufsausbildung und man fängt im niedrigsten Dienstgrad an.
Das würde bei dir wegen dem Alter zur Zeit nur über einen (eher unsicheren Umweg) funktionieren.

Feldwebel des Fachdienstes: Dazu gehört immer ein Beruf. Der Dienstposten auf den man kommt, erfordert auch immer den Beruf. Was man dann genau macht und wie sehr man den Beruf wirklich ausübt hängt sehr vom Dienstposten ab.
Da kannst du mit höherem Dienstgrad eingestellt werden, falls dein Beruf nutzbar ist- also wenn es Verwendungen gibt, für die dein Beruf Voraussetzung ist. Als Elektroinstallateur könnte es z.B. im Bereich der Marine was geben, aber durchaus auch so in Richung Fernmelder, eventuell auch Pioniere.

Vielleicht kann jemand mal schauen ob es ein verwertbarer Beruf ist, sonst musst du einen Termin beim Karriereberater machen und der kann nachschauen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Naja, Kleingeld, schon richtig. Jedoch impliziert der Betreff, dass er die Deutsche Staatsangehörigkeit erworben hat.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

45Cent

Für mich sieht es eher so aus als ob er denkt er bekommt die mit der Heirat....
Vielleicht kann er uns ja mitteilen ob er diese wirklich schon hat.
Ist ja selten das man als Schweizer in der Schweiz eine deutsche Staatsangehörigkeit bekommt.

F_K


23Cent

Und 3 Jahre in Deutschland leben...
Plus ich weiß nicht ob das noch ein Problem ist bei einer Einstellung, in einer anderen Armee gedient...

Geralt

Nein ich habe sie nicht. Der Titel suggeriert das leider ixt wohl unvorteilhaft formuliert. Der Text aber nicht. In die Richtunghabe ich mich dann aber definitiv zuwenig informiert. Das es 3Jahre dauert wussteich nicht. danke.

Flexscan

war mir auch neu dachte das würde sofort sein bei Heirat.
Gibt doch genug Fake-Ehen diesbezüglich (Aufenthalt und Staatsbürgerschaft).
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Flexscan:

Die Heirat schafft sofort ein Aufenthaltsrecht - darum geht es vordringlich bei Scheinehen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau