Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA ADW Heer Verwendung

Begonnen von Sebastian22, 14. April 2019, 18:16:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian22

Hallo,

bei der ROA ADW Ausbildung durchläuft man ja die ROL1 - ROL3. Eine Teilnahme am OL3 ist scheinbar nicht vorgesehen. Inwiefern werden da überhaupt Verwendungen im Heer angeboten? Was genau macht dann z.B. ein Panzergrenadier Offz, der als ADW´ler ausgebildet wurde ohne OL3? Sitzt der dann nur im Stab, und wenn ja, welche Tätigkeit übt der genau aus?
Hat man als ADWler überhaupt eine Chance höher als Oberleutnant oder Hauptmann zu kommen, oder ist das "recht schnell" der mögliche Enddienstgrad erreicht?

VG Sebastian


F_K

Ein RO adW hat nach Abschluss seiner Laufbahnausbildung *nur* die ATB Offz LSK, keine ATB Offz  einer Truppengattung - er ist also in aller Regel kein PzGren Offz, auch wenn er ggf. dieser Truppengattung als FWDLer angehört hat.

Die generelle Laufbahnperspektive ist Oberstleutnant, dafür wird man viel üben und sich fortbilden müssen.

ulli76

PzGrenOffz ist ja nicht etwas, das man mal eben am Wochenende macht.
Man muss sich halt vor Augen halten für was für eine Ebene man ausgebildet wird und dann soll man ja auch noch Spezialisiert in einer Truppengattung ein.
Da muss man sich schon ordentlich einfuchsen und viel Zeit investieren um mit den Aktiven, die das ja jeden Tag machen, mithalten zu können.

Die Grundlagen wird man als neugieriger und intelligenter Mensch recht schnell drauf haben, aber dann kommt ja erst der spannende Teil.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Thanks4yourService

Nach Aussage Stammpersonal werden die Teilnehmer des ROL 1-3 vor allem zu "Multiplikatoren" ausgebildet. Etwas anderes ist in dem begrenzten Umfang schwer möglich.
Allerdings sind auch die TN sehr unterschiedlich: Von Stabsoffizieren  in den Fünfzigern mit Beorderung auf speziellen DP in  Kommandobehörden  (ohne grüne Anteile) bis zu jungen Studenten, die jedes Jahr 6 Monate bei z.B. den Gebirgsjägern üben.

Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk


Sebastian22

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Was genau ist mit "Multiplikatoren" gemeint? Geht das eher grob in die Richtung ZMZ und Verdrahtung der Bw mit dem Zivilen?


Das heißt, der "typische" Werdegang (für jemanden, der eher einige Wochen pro Jahr übt) für einen ROA ADWler im Heer ist:

Durchlaufen der ROL1- ROL3
Durchlaufen einiger kürzerer Lehrgänge (z.B. PersOffz oder ähnliches)
Anschließend Beorderung (z.B. in einer Panzergrenadier Einheit ohne jedoch Panzergrenadier Offz zu sein).



KlausP

Mit PersOffz haben Sie so ziemlich das schlechteste Beispiel für einen ResOffz gewählt. Das sind in den Bataillonen überall Offz milFD-Dienstposten und auf dieser Ebene geht kein Offz TrDst auf diesen Lehrgang.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Sebastian22


dunstig

@klaus: Wenn mich nicht alles täuscht, werden viele der milFD stellen im S1 Bereich jetzt als Truppendienst ausgeschrieben.

Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liege.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Zitat von: dunstig am 14. April 2019, 21:17:58
@klaus: Wenn mich nicht alles täuscht, werden viele der milFD stellen im S1 Bereich jetzt als Truppendienst ausgeschrieben.

Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liege.

Hatten wir schon mal, hat aber zum Glück nicht lange angehalten.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Seit ca. 2 Jahren ist der PersMgmt auch ein Einstiegswerdegang für OffzTrD UTLw. Verschiedene DP wurden da auch gewandelt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HosaBrack

Zitat von: Sebastian22 am 14. April 2019, 21:14:52
Was sind den bessere Beispiele für einen ResOffz?

Einige die ich kenne, sind auf der FGG2-Schiene gelandet. Die beiden Fachlehrgänge MilNWOffz SK dauern 4 und 1 Woche. Offensichtlich muss man dafür auch kein Offizier einer Truppengattung sein -was reichlich unsinnig ist, wenn man sich den Auftrag eines MilNWOffz in einem Verband im Gefecht vor Augen führt.

Ralf

Man würde Seiteneinsteiger o.a. "unüblich gewachsene" auch nicht dort verwenden. Es gibt für jeden Werdegang ausreichend andere DP, die auch nicht mit einem Verbands-/Truppengatungs-spezifischen Hintergrund besetzt werden können.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Eben - es gibt genug FGG2 Verwendungen, wo es nur auf die MilNW Ausbildung und Denkkapazität ankommt - da sind im Heer viele Stellen unbesetzt.

... Und z. B. der G2 einer Brigade hat in den Anforderungen seines Dienstpostens stehen "ehemaliger KpChef", und ein solcher Offz ist Offz seiner TrGat.

särsch

Zitat von: HosaBrack am 15. April 2019, 14:17:02
Zitat von: Sebastian22 am 14. April 2019, 21:14:52
Was sind den bessere Beispiele für einen ResOffz?

Einige die ich kenne, sind auf der FGG2-Schiene gelandet. Die beiden Fachlehrgänge MilNWOffz SK dauern 4 und 1 Woche. Offensichtlich muss man dafür auch kein Offizier einer Truppengattung sein -was reichlich unsinnig ist, wenn man sich den Auftrag eines MilNWOffz in einem Verband im Gefecht vor Augen führt.

Wobei die ersten 4 Wochen ein Basislehrgang sind, welcher UTB unabhängig ist und man hiermit auch nur die Grundbefähigung erhält.
Der zweite Teil ist in drei verschiedene Trainings aufgeteilt, abhängig vom UTB. Für H und M sind es jeweils 5 Tage, für L 22 Tage.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau