Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alter Feldanzug Moleskin/oliv - privat tragen

Begonnen von msnbg69, 11. Juni 2019, 17:21:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

msnbg69

Hallo,
ich habe noch eine einen kompletten alten Feldanzug in oliv im Schrank liegen. Soweit ich weiss wird dieser Anzug nicht mehr offiziell als Uniform der Bundeswehr angesehen. Ich finde die alte Klamotte aber ganz cool.

Darf ich die privat (natürlich ohne Dienstgradabzeichen) privat in der Öffentlichkeit tragen oder laufe ich da in Probleme?

Es gibt zwar schon Threads hier im Forum aber da geht es immer um die aktuelle Feldkleidung.

F_K

Es ist und bleibt eine Uniform (auch ohne Dienstgradabzeichen), inklusive der ggf. damit verbundenen strafrechtlichen Probleme.

msnbg69

So ganz verstehe ich das nicht. Wie kann es sich um unerlaubtes Tragen einer Uniform handeln, wenn es offiziell keine Uniform mehr ist?

schlammtreiber

Kannst Du völlig problemlos tragen, solange Du nicht den Eindruck erweckst, "ein echter Soldat zu sein".
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Es ist unzweifelhaft eine Uniform der Bundeswehr gewesen, diese Eigenschaft geht nicht verloren.

Den Straftatbestand kann man auch mit einer "Fantasieuniform" erfüllen - es kommt hier lediglich darauf an, ob ein (wenig gebildeter) Betrachter eine Uniform meint erkennen zu können.

Dieses "Erkennen" ist natürlich bei einer echten (ehemaligen) Uniform viel eher gegeben.

@ Schlammtreiber:

Na, ja - beim Theaterspielen ist dies offensichtlich - ansonsten kann der Eindruck schnell entstehen ...

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 12. Juni 2019, 13:52:34
@ Schlammtreiber:

Na, ja - beim Theaterspielen ist dies offensichtlich - ansonsten kann der Eindruck schnell entstehen ...

Naja, ich gehe mal davon aus, wenn man Uniformteile privat trägt wird das eher aussehen wie "univil" oder "Räuberzivil" (gemischt mit zivilen Kleidungsstücken, ohne Kopfbedeckung, ohne Koppel etc) statt wie ein ordentlich uniformierter Soldat, und gerade beim alten Steingrau-Oliv halte ich das für unbedenklich weil doch sehr weit verbreitet (sieht man auf jeder Baustelle, oder man denke nur an die Beliebtheit des alten Parka in diversen Kreisen), die Bevölkerung ist den Anblick vermutlich gewöhnt, eine Mehrheit dürfte um die Tatsache wissen, dass das Olivzeug schon lange nicht mehr beim Bund getragen wird, und selbst der dümmste Deutsche weiß mittlerweile um die Existenz von Army Shops (spätestens seit Herr Lawrow 2014 so eindringlich darauf hingewiesen hat). Insgesamt ist m.E. daher die Annahme, Lieschen Müller könnte Nachbar Meier bei der Gartenarbeit in altem Grünzeug für einen hochoffiziellen Repräsentanten der glorreichen Bundeswehr halten, eher lebensfern und unrealistisch.

Wer sich natürlich komplett nach ZDV als Soldat kostümiert und "nur" Dienstgrad oder so weglässt und somit realistisch gesehen den Eindruck erwecken könnte - der muss sich außerhalb der närrischen Jahreszeit Fragen gefallen lassen  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammi:

Bleiben wir eng an der Fragestellung:

Zitateinen kompletten alten Feldanzug in oliv

Der Reservist spricht hier, in Kenntnis der Vorschriftenlage, von einem kompletten FA (ohne Dienstgradabzeichen) - und vom Tragen in der Öffentlichkeit (nicht von Gartenarbeit, nicht von Baustelle, nicht von nur Uniformteilen).

Die Antwort auf DIESE Frage habe ich eindeutig gegeben.

schlammtreiber

Ja, wenn man das wörtlich auslegt kann man durchaus "Verkleidung als Bw-Soldat der 1980er Jahre" rauslesen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

msnbg69

Soweit ich weiss bezieht sich die Rechtslage auf "öffentlich-rechtlich" eingeführte Uniformen. Nachdem der stingrau-oliv Feldanzug aber nicht mehr in der ZdV ist dürfte man davon ausgehen, dass es in diesem Sinne keine Uniform mehr ist?!

F_K

@ msnbg69:

Negativ - es geht um das UNberechtigte Tragen von Uniformen (in der Regel oft zur Vorbereitung weiterer Straftaten).

Es muss sich NICHT um eine "offizielle" Uniform handeln - es reicht der EINDRUCK, es würde sich um eine Uniform handeln.

(Und nein, dass ist nicht nur eine "idee", einfach mal den Kommentar mit Beispielurteilen lesen, da gibt es einen Fall, wo jemand mit einem grünen T-Shirt mit Aufdruck "Polizei" und grüner Hose (damals war Polizei noch "grün") verurteilt wurde, obwohl es weder die Hose, noch das T-Shirt als Teil einer Polizeiuniform jemals gegeben hat - entscheidend war der Gesamteindruck der "Uniform".)

Oberstaber123

Hallo,
ich denke ein nicht mehr in den Dienstvorschriften aufgeführter Feldanzug dürfte kein rechtliches Problem darstellen .... allerdings sollten weder Dienstgradabzeichen noch Hoheitsabzeichen aufgenäht sein.

Ich glaube die rechtlich relevanten Anteile sind die Dienstgrad- und Hoheitsabzeichen.

LG


ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Bitte mit "Glauben" und "Meinungen" zurückhalten - erst den Kommentar zum Strafrecht lesen (habe ich gemacht ...).

KlausP

Zitat von: Oberstaber123 am 12. Juni 2019, 17:46:00
Hallo,
ich denke ein nicht mehr in den Dienstvorschriften aufgeführter Feldanzug dürfte kein rechtliches Problem darstellen .... allerdings sollten weder Dienstgradabzeichen noch Hoheitsabzeichen aufgenäht sein.

Ich glaube die rechtlich relevanten Anteile sind die Dienstgrad- und Hoheitsabzeichen.

LG

Wissen ist gefragt, nicht glauben. Bevor Sie solche halbgaren Aussagen schreiben, lesen Sich doch einfach mal durch die diversen Threads zum Thema. Gibt ja genug davon.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

msnbg69

Wenn ich mir das folgende BGH Urteil anschaue, dann sehe ich nicht, dass das einfache Tragen eines alten Feldanzuges eine strafrechtliche Relevanz hat:
https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/4/11/4-40-11.pdf