Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit 33 Jahren wieder zur Bundeswehr

Begonnen von Icarus, 11. Juni 2019, 19:13:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Icarus

Hallo zusammen!

Ich weiß dieses Thema wurde hier anscheinend schon mehrfach diskutiert aber leider bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Ich werde im August 33 und ich habe mich dazu entschieden wieder zur Bundeswehr zu gehen.
Ich strebe eigentlich eine Offizierslaufbahn an wobei ich aber gelesen habe das dies nur bis zum 29 Lebensjahr möglich ist.
Ich habe meinen Grundwehrdienst absolviert und danach eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik gemacht. 6 Monate nach meiner Ausbildung habe ich mein Abitur nachgeholt und Physik studiert. Aus persönlichen und vor allem finanziellen Gründen musste ich das Studium leider beenden.

Habe ich denn überhaupt noch Chancen in die Offizierslaufbahn zu gelangen oder ist der Zug für mich abgefahren?

Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Best Greetings

Ralf

#1
Nein, du hast es ja schon gelesen, Einstellungen nur bis zum 29. Lj. Du bist also schon fündig geworden.
Mit einem abgeschlossenen Beruf ist die Regellaufbahn auch nicht Offizier, oder eher Unteroffizier oder Feldwebel Fachdienst und da auch nur bei berufsnaher Verwendung und Einstieg mit höherem Dienstgrad.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Icarus

Danke für die schnelle Antwort.

OK, das ist wirklich schade.
Aber das heißt generell habe ich schon die Möglichkeit wieder zur Bundeswehr zu gehen nur eben keine Offizierslaufbahn, verstehe ich das richtig?

KlausP

Wenn Ihr Berufsabschluß zu einer Verwendung im Fachdienst passt, können Sie als StUffz in der Unteroffizierlaufbahn oder als StUffz (FA) in der Feldwebelaufbahn im allgemeinen Fachdienst eingestellt werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

PzPiKp360

Oder Du absolvierst Dein Studium und bewirbst Dich damit als Seiteneinsteiger.

F_K

Vorsicht _ Physik ist sicherlich keine Mangelverwendung - und ich kann mir da keinen Bedarf für vorstellen ...

Icarus

an F_K:
Sorry, aber ich verstehe nicht ganz was genau Sie mir jetzt sagen möchten!
Meinten Sie zufällig Sie könnten sich "EINEN" Bedarf dafür vorstellen?
Denn sonst klingt das etwas widersprüchlich.

An PzPiKp360:
Also das hilft mir ja nun überhaupt nicht weiter und zeigt nur das Sie anscheinend nicht verstanden haben das ich es aus finanziellen Gründen abgebrochen habe.
Warum sollte ich mich nochmal in diese Lage bringen, das wäre völlig absurd.

An KlausP:
Elektroniker werden doch eigentlich immer gesucht/gebraucht. Programmierkenntnisse habe ich ebenfalls durch meine Ausbildung und mein Abitur in Informatik.
Außerdem wurde ich nach meiner Grundausbildung bei den Fallschirmjägern zum Panzerfahrer für den Leo 2 eingeteilt.
Da muss es doch einen Bedarf für geben, hoffe ich zumindest  :-\.

Na ich werde morgen einfach mal mit einem Karriereberater der Bundeswehr sprechen.
Denke die können mir da am besten Auskunft geben.
Ansonsten klingt das schon recht positiv.


Vielen Dank für eure Hilfestellungen!

Best Greetings

Aizek

Mangelverwendungen sind Jobs wo es an Personal mangelt. Abgesehen davon schauen Sie mal hier:
https://www.bundeswehrkarriere.de/elektroniker-gepanzerte-fahrzeuge-feldwebel/164324

Icarus

an Aizek:
Danke für den link  :). Das mit der Mangelverwendung habe ich schon verstanden. Der Satz danach irritiert mich etwas.


KillBurn93

Er kann sich für jemanden mit Physikstudium keinen Bedarf vorstellen.
Außer vielleicht bei den WTDs oder als Truppenfachlehrer würde mir persönlich auch keine Verwendung einfallen.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Ralf

ZitatElektroniker für Automatisierungstechnik
Bei deinem Beruf wird nochmal unterschieden zwischen Industrie oder Handwerk. Für beide gibt es dutzende Verwendungsmöglichkeiten. Mit entsprechender regionaler Flexibilität wird sich da sicherlich auch eine ausgeschriebene Stelle finden lassen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat... Außerdem wurde ich nach meiner Grundausbildung bei den Fallschirmjägern zum Panzerfahrer für den Leo 2 eingeteilt.  ...

Das hat aber mit Ihrem aktuellen Fall rein gar nichts zu tun. Wenn Sie als Seiteneinsteiger in die Uffz- oder Fw-Laufbahn im Fachdienst eingestellt werden, dann schon für einen konkreten Dienstposten in einer ganz bestimmten Verwendung. Dann beginnen Sie Ihre Laufbahn nämlich mit einer 4monatigen Eignungsübung, innerhalb der Sie einen Monat in Ihrer zukünftigen Einheit verbringen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

@ Killburn:

Wo soll es den Truppenfachlehrer "Physik" geben?

Mir persönlich sind ausser den Truppenfachlehrern "Recht" keine bekannt, die "extern" eingestellt werden.

Die WTDs stellen im Schwerpunkt Ingenieure ein, dazu ggf. man einen Chemiker (wegen ABC) ...

Ansonsten:

Der TE ist kein "Physiker", sondern hat ein solches Studium mal begonnen und ohne Abschluss abgebrochen - hat dort also keine Qualifikation.

Wie hier richtig dargestellt wurde: Das Ziel / der Weg ist die Feldwebellaufbahn im Fachdienst.

Viel Erfolg.

KillBurn93

@F_K
Ich bezog mich auf deine vorherige Aussage auf die der TE eine Frage gestellt hat.
Es gibt Truppenfachlehrer im Bereich Physik/Naturwissenschaften bei der Marine. Diese Stellen sind je nach Bewerberlage zivil oder militärisch besetzt.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

F_K

@ KillBurn:

Also die kleinste TSK / OrgBereich - um wieviele Stellen geht es denn?
Müssen diese Kameraden / Zivilisten das Fach studiert haben, oder reicht allgemein die Qualifikation "Lehrer"?
Reicht ggf. die Quali "Physiker" deshalb nicht aus, weil der ggf. keine Didaktik kann?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau