Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reserveoffizier als Polizeibeamter

Begonnen von titaner, 12. Juni 2019, 15:18:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Zitat von: Leopard2a6bravo am 24. Juni 2019, 09:11:15
Hat da bereits jemand Erfahrungen?

Auslandseinsätze durch Reservistendienstleistende sind eine absolute Ausnahme und können nur über durch aktives Personal nicht zu besetzenden Dienstposten begründet werden. Im Feldjägerwesen kommt dazu, dass Reservistendienstleistende im Normalfall nicht in ihrer Spezialisierung auf Stand sein können.

Zudem muss ja auch bedacht werden, dass vor und nach dem Einsatz umfangreiche Ausbildung, Nachbereitung und Urlaubsansprüche anfallen, so dass aus einer Reservistendienstleistung von vier Monaten Einsatz schnell ein Zeitraum von über einem halben Jahr wird.

Im Feldjägerwesen sind mir dementsprechend in den letzten zehn Jahren keine Auslandseinsätze durch Reservisten begegnet. Lange Reservistendienstleistungen im Schicht- und Wechseldienst im Inland werden aber immer begrüßt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

In Ergänzung zu Andis richtigen Bemerkungen:

- Dazu sind die aktuellen (Vor-) Ausbildungen notwendig - ELUSA, ELSA
- Ferner: Impfstatus, Auslandsverwendungsfähigkeit, NSAK - "combat ready"

-> in aller Regel sind dies Zeitaufwände, die im Wochenbereich liegen (mehrere Wochen), und ggf. auch nur mit der Einplanung möglich sind.

Reservisten im Auslandseinsatz sind mit Masse "zivile Wehrverwaltung", dazu ein paar "Langzeit RDLer" (die quasi "aktiv" sind), und dann tatsächlich wenige "Spezialisten" auf Dienstposten in Mangelverwendung.

Daher Ratschlag: Erstmal mit längeren RDL im Inland "einsteigen" - dann kann man ggf. weitersehen. Viel Erfolg.

ulli76

Ich war in meinem letzten Einsatz neben dem Postler (der ja von Hause aus Reservist ist), der einzige Reservist. Obwohl der Bedarf immer ziemlich groß ist.

Das Ganze war aber recht mühselig und manche Sachen in der Vorbereitung eigentlich nur möglich weil ihc zu der Zeit selbständig war und mir meine Schichten selber aussuchen konnte.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Bully1981

Hi ich bin PVB und hab gestern meinen Offizierbrief bekommen. Schreib mir einfach mal.
Grüße

xnever

Moin,
Ich bin ebenfalls PVB im und interessiere mich für eine Karriere als Reservist bei der Bundeswehr.
Falls es hier einige PVB gibt, die als Reservisten tätig sind, würde ich mich über einen kleinen Austausch (gerne per Pn) sehr freuen.

Grüße

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau