Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?

Begonnen von Helferleinchen, 06. Juli 2019, 23:01:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helferleinchen

Allen zusammen einen schönen guten Abend.  ;D

In der Ausbildung zum Notfallsanitäter Feldwebel fährt man ja regelmäßig auf zivilen Rettungswagen mit. Wie verhält es sich nach den drei Jahren, wenn man dann zum Feldwebel befördert wird? Die Bundeswehr hat ja keine eigene Rettungsdienststelle in den Kasernen, bei der man anrufen könnte, wenn man einen RTW braucht. Bildet man zu 90 % als NotfallSanFw seine Kameraden in Erster Hilfe aus? Oder fährt man weiterhin auf zivilen RTW mit?  :o
Die Kernaufgaben eines fertigen NotfallSanFw würden mich also interessieren (im Inland).

Beste Grüße
Helferleinchen

Pericranium

Die meisten NFS machen Materialbewirtschaftung, EH Ausbildung, Bürokram, stellen die Versorgung bei Übungen etc oder sonst was und fahren 4 Wochen im Jahr Rettung für die Inübunghaltung und das wars.
Die richtigen Rettungsdienst Dienstposten, also nur Rettung fahren, die sind rar gesät und ich würde nicht darauf plädieren, so eine Stelle sicher zu bekommen.

Helferleinchen

Zitat von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:20:54
Die meisten NFS machen Materialbewirtschaftung, EH Ausbildung, Bürokram, stellen die Versorgung bei Übungen etc oder sonst was und fahren 4 Wochen im Jahr Rettung für die Inübunghaltung und das wars.
Die richtigen Rettungsdienst Dienstposten, also nur Rettung fahren, die sind rar gesät und ich würde nicht darauf plädieren, so eine Stelle sicher zu bekommen.

Danke für die Antwort.
Und die Dienstposten, die wirklich regelmäßig Rettungsdienst fahren; wie genau funktioniert das? In Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr? BW eigene RTW?

Pericranium

Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:29:34
BW eigene RTW?

BW-eigene NEF, RTW, ITW, RTH. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. NAW vielleicht auch.

Helferleinchen

Zitat von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:32:49
Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:29:34
BW eigene RTW?

BW-eigene NEF, RTW, ITW, RTH. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. NAW vielleicht auch.

Aber wie verhält es sich dann? Ist die BW mit der 112 verbunden, sodass eine gewisse Anzahl der eingehenden Notrufe an die BW weitergeleitet werden?

Helferleinchen

Ich habe nochmal ein wenig intensiver google benutzt...
Wahrscheinlich ist das dann mit Bundeswehrkrankenhäusern gekoppelt. Also eher sehr gering gehalten in Deutschland. An Standorten, an denen es kein BWK gibt, wird dann wohl auch kein Rettungsdienst von NotfallSanFw gefahren.
Dort also dann MatBw, EH-Ausbildung, Bürokram...


Pericranium

Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:45:46
Ich habe nochmal ein wenig intensiver google benutzt...
Wahrscheinlich ist das dann mit Bundeswehrkrankenhäusern gekoppelt. Also eher sehr gering gehalten in Deutschland. An Standorten, an denen es kein BWK gibt, wird dann wohl auch kein Rettungsdienst von NotfallSanFw gefahren.
Dort also dann MatBw, EH-Ausbildung, Bürokram...

So ist es. Und ja, die Bundeswehr-Notfallrettungsfahrzeuge sind ganz normal in den Rettungsdienst integriert und werden von der "normalen" Leitstelle entsendet.

Johnschnee

Zitat von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:51:22
Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:45:46
Ich habe nochmal ein wenig intensiver google benutzt...
Wahrscheinlich ist das dann mit Bundeswehrkrankenhäusern gekoppelt. Also eher sehr gering gehalten in Deutschland. An Standorten, an denen es kein BWK gibt, wird dann wohl auch kein Rettungsdienst von NotfallSanFw gefahren.
Dort also dann MatBw, EH-Ausbildung, Bürokram...

So ist es. Und ja, die Bundeswehr-Notfallrettungsfahrzeuge sind ganz normal in den Rettungsdienst integriert und werden von der "normalen" Leitstelle entsendet.

Na dann hoffe ich, wenn ich in ein paar Jahren NotfallSanFw sein sollte, dass ich meine eigentlichen Fähigkeiten im Inland regelmäßig aktuell halten kann, wenn ich sonst den lieben langen Tag nur MatBew, Büro oder EH-Seminare mache...

Grüße

wolverine

Sie können ja auch noch eine Nebenbeschäftigung beantragen und sich in einer Rettungsorganisation engagieren.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Realversorgung auf Übungsplätzen, bei Gelöbnissen und sonstigen größeren Veranstaltungen käme noch dazu.
Das ist in den SanRegimentern aber noch weniger in den SanStff Einsatz.

Und dann gibt es noch Exoten wie die Luftlandesanis.

Ja, wir bilden die Leute aus und nutzen sie nicht wirklich im Grundbetrieb dafür. Das muss man als NFS halt wissen. Viele fahren aber nebenher zivil.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Helferleinchen

Zitat von: ulli76 am 07. Juli 2019, 10:39:25
Realversorgung auf Übungsplätzen, bei Gelöbnissen und sonstigen größeren Veranstaltungen käme noch dazu.
Das ist in den SanRegimentern aber noch weniger in den SanStff Einsatz.

Und dann gibt es noch Exoten wie die Luftlandesanis.

Ja, wir bilden die Leute aus und nutzen sie nicht wirklich im Grundbetrieb dafür. Das muss man als NFS halt wissen. Viele fahren aber nebenher zivil.

Ja gut, Übungen und Gelöbnisse sind ja regelmäßig...

Luftlandesani... Was ist daran besonders?

Und ja, dass man die ausgebildeten Leute kaum nutzt, schade.
Nebenher zivil Rettungsdienst fahren? Bei einer 40 Std Woche? Also irgendwann ist doch auch mal gut...

ulli76

Zwingt dich ja keiner den Job zu machen.
Die Bundeswehr hat halt einen größeren Bedarf an Rettungsdienstpersonal als sie im Grundbetrieb Stellen in der Rettung im engeren Sinne hat.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

slider

Die Luftlandesanitäter sind in die Fallschirmjägerregimenter eingebunden. Ihre originäre Aufgabe ist nicht die sanitätsdienstliche Versorgung eines Standorts sicherzustellen sondern die Fallschirmjägern direkt im Einsatz zu unterstützen.
Allerdings gibt es davon eben auch nur 2 Kompanien und Stellen sind entsprechend rar.

KlausP

Die Bundeswehr bildet ihr Personal für den Einsatzfall (egal, ob Auslandseinsatz oder Verteidigungsfall) aus und nicht, um im tiefsten Frieden den zivilen Rettungsdiensten die Jobs wegzunehmen. Wer damit nicht klar kommt, sollte nicht Soldat werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

burner71

Moin!
Ich bin bei einer großen Rettungsorganisation engagiert, ohne jetzt einen Namen nennen zu wollen...
Wir haben auch einige, die Ehrenamtlich als NFS für uns tätig sind, die Hauptamtlich Soldaten sind.
Ganz ehrlich? Wir nehmen diese Leute mit Kusshand, weil sie zum einem eine sehr gute Ausbildung haben,
und zum anderen eine sehr hohe Einsatzmotivation mitbringen.
Bei ein paar Leuten hier im Forum macht mir der Gedanke Angst, das Sie mit Menschenführung beauftragt sind...
Und im übrigen läßt der Tonfall in diesem Forum auch immer mehr zu wünschen über...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau