Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Stormarner Tag des Katastrophenschutzes

Begonnen von Timid, 12. September 2003, 16:22:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Verlinkte Ereignisse

Timid

Eindrucksvolles Zusammenwirken zwischen Bundeswehr, BGS, Polizei und Hilfsorganisationen demonstrieren die Organisationen auf dem Stormarner "Tag des Katastrophenschutzes".

Ob Sturmflut in Hamburg (1962), Schneekatastrophe (1978/79), Oderhochwasser (1997) oder die großen Überschwemmungen des Jahres 2002, stets war "die Bundeswehr ein wichtiger Faktor und ihre Hilfe eine notwendige, die nicht hätte ersetzt werden können", wie erst jüngst  von Sachsens Ministerpräsident Milbradt betont wurde. Gerade nachdem bis zum 11. September 2001 Mittel für den Katastrophenschutz gekürzt  und vielfach sogar Katastrophenschutzzentren geschlossen wurden, haben sich militärische Führungsstrukturen, Menschen und Material im Fall des Falles immer wieder bewährt, gerade wenn es um eine starke Bündelung und Koordinierung von wichtigen Aufgaben ging.

Somit ist und war die Bundeswehr ein wichtiger Partner für die Landkreise, bei denen die Verantwortung für den Katastrophenschutz angesiedelt ist. Einmal mehr wird diese bewährte Partnerschaft am "Tag des Katastrophenschutzes" des Kreises Stormarn, Schleswig Holstein, am 14. September in Bargteheide demonstriert.

Schweres Räumgerät, Bergepanzer, ABC-Spürpanzer Fuchs, Transporthubschrauber, insgesamt 80 Fahrzeuge, 350 freiwillige und professionelle Helfer werden zu sehen sein. Bundeswehr, Bundesgrenzschutz, Landespolizei, Feuerwehren, DRK, Arbeiter-Samariterbund (ASB), Malteser-Hilfsdienst (MHD), DLRG, THW sowie die Jugendorganisation von THW, Feuerwehr und Hilfsorganisationen, voraussichtlich auch die ADAC-Luftrettung, zeigen an diesem Tag eindrucksvoll ihre Fähigkeiten mit einem spektakulären Sechs-Stunden-Programm einer breiten Öffentlichkeit. Überdies wird die Bundeswehr eine Ausstellung über das Elbe-Hochwasser vom August 2002 präsentieren.

Termin: Sonntag, 14. September, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr

Ort: Bargteheider Gewerbegebiet "Langenhorst" am Autobahnzubringer Hammoorer Chaussee
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau