Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Zentrale Orientierung in der freiwilligen Reservistenarbeit (BW-nahe Ausbildung)

Begonnen von Unproomn, 21. August 2019, 13:33:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Unproomn

Hallo zusammen,


Ich habe jetzt die ersten paar Seiten hier im Reserve-Forum gelesen, konnte aber ein für mich relativ offensichtliches Thema nicht zentral finden. Sollte ein aktueller Faden dazu noch existieren, bitte einfach drauf verweisen.

Neben meiner Frage, wie ich möglicherweise irgendwann RO werden könnte, interessiert mich auch, wie ich hin und wieder mal am Wochenende etwas Sinnvolles für meinen Reservistenstatus tun kann. Beispielsweise Ausbildungsmodule, die auch die aktive Truppe hat, wie bspw. Gefechtsausbildung, Nachweis des BFT, Ersthelfer-Auffrischung o.ä. Also Tätigkeiten, die auch BW-offizielle Gültigkeit besitzen. Nachdem mein Wehrdienst 2007/08 war, wäre vielleicht auch die eine oder andere grundsätzliche Auffrischung interessant. Und nachdem ich damals noch Sani gewesen bin (jetzt trage ich ein anderes Barett), habe ich nie eine Einweisung am MG o.ä. erhalten.

Drei Fragen hätte ich hier nun:

1)   Sind DVags hier grundsätzlich immer dementsprechend gestaltet, dass sie Qualifikationen der BW entsprechen (im Gegensatz zu VVags)? Luftgewehrschießen oder Museumsbesuch XY dürften ja maximal für mich persönlich interessant sein, nicht aber für den Bund. Und (wie) werden diese Nachweise dann zentral in meiner Akte erfasst?

2)   Gibt es eine Weisung, die eine Art ,,Prioritätenliste" für mich beinhaltet? Nach dem Motto, wenn ich die Zeit hab, wäre Schießausbildung xy oder Nachweis xy am wichtigsten, da das aktive Soldaten auch jedes Jahr absolvieren müssen?

3)   Gibt es jetzt eigentlich irgendwo ein zentrales Portal? RK XY haben dann zwar immer einen DVag/VVag-Kalender, aber der dürfte ja eher regional sein, oder? Kann ich mich grundsätzlich zu jeder DVag melden, theoretisch also auch als Bayer zum Nachtschießen in Kiel?

Wie ich übrigens im RO-Faden geschrieben habe, bin ich grundsätzlich bereits beordert, nur aber in den vergangenen Jahren nicht besonders aktiv gewesen (was ich wieder ändern möchte). Eine Wochenausbildung in der RSU-Kompanie dürfte damit vermutlich ausfallen, nehme ich an!?


Herzlichen Dank und beste Grüße,

Unproomn

PzPiKp360

RSU-Termine (DVag und Kurz-RDL) sind typischerweise an Wochenenden, manchmal muss bzw. sollte man auch Freitag und Donnerstag dazunehmen. Selten ist es mal eine ganze Woche. Da der Jahresplan sehr langfristig im voraus bekannt gegeben wird, kann man das mit der eigenen Urlaubs- und Freizeitplanung eigentlich gut abstimmen.

Die Ausbildungsinhalte sind "offiziell", darauf legen unsere Ausbilder allergrößten Wert. Man bekommt also im Rahmen des zeitlich möglichen solide Ausbildungen in erster Hilfe, Umgang mit Handwaffen, ABC, mal einen Leistungsmarsch usw., darf hin und wieder auf die Schießbahn und bekommt dadurch die Möglichkeit, die Schützenschnur zu ergattern. Hier kannst Du Dich mal umschauen, wie so was aussieht: http://rsu-odenwald.de

Blöcke wie EEH-A, BFT oder DSA passen allerdings leider kaum in die engen RSU-Terminkalender, wer das machen muß oder möchte darf sich im Terminkalender des Reservistenverbands umschauen: https://www.reservistenverband.de/veranstaltungen Auch in diesem Bw-offiziellen (!) Forum werden entsprechende Termine annonciert: https://bundeswehr.community

Der nächste "relevante" Block ist übrigens nSAK, falls Du das noch nicht haben solltest: https://archiv.reservistenverband.de/custom/bilder/microsites/4100413100/Info%20NSAK.pdf

Unproomn

Hallo PzPiKp360,

danke für Deine Antwort. Zum RSU-Komplex möchte ich eben nochmal ganz grundlegend fragen, ob hier die Teilnahme auch ohne Beorderung möglich ist - da ich eben eine Beorderung bei einem aktiven Truppenteil habe, die aber natürlich nicht an diversen Wochenenden Gefechtsausbildung für Reservisten anbieten. Und zwei Zugehörigkeiten gleichzeitig gehen ja nicht, nehme ich an?

wolverine

Es bestünde die Möglichkeit, dass Ihr Beorderungstruppenteil Sie zur Ausbildung der RSUKp kommandiert. Das halte ich aber für eher unwahrscheinlich und die RDL-Tage gingen dann auch von deren Kontingent ab. Bei "good will" beider Seiten könnte man eine DVag organisieren, jedoch dann ohne Vergütung.

Zusammengfasst: eher nicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

"Polygamie" geht aus gutem Grunde nicht.

Ob eine RSU Kp (vorschriftenwidrig) einen beorderten Res einer anderen Einheit zuzieht, ist mit der RSU Kp zu klären.

Solange DVags nicht überregional sind (ist eher die Ausnahme), so werden nur Res des entsprechenden LKdo zugezogen.

Meine Erfahrung: Aktive Einheiten bieten bessere und qualitativ höherwertige Ausbildungen an - mit dem "Nachteil", diese ggf. in RDL unter der Woche machen zu dürfen.

Aktive Soldaten machen jährlich: DSA, IGF, 1 x Übung WÜ, ggf. in Übung halten NSAK, ...

(@ Wolverine: Die Ausbildungen der RSU Kp an WE sind meistens DVag - da wird ein BeordTrT dann keine Kommandierung / RDL organisieren - wenn es "eh" unter der Woche / RDL ist, wird der BeordTrT dann eher "bei sich" machen .. aber möglich ist vieles, wenn beide Seiten wirklich "wollen" ... )

Eisensoldat

wie F-K richtig bemerkte, ist vieles möglich:

z.B. kann ein ReserveDienstLeistender in  Einheit Alfa  an einer DVAG bei Einheit Bravo teilnehmen, er kriegt dann keine Zuziehung, sondern eine Einladung, die sein Disziplinarvorgesetzter (in Einheit A) genehmigen muss.
ebenso könnte ein bei Einheit A Leistender zur Einheit B kommandiert werden, um eine Ausbildung zu machen( ist regelmässig bei den EH-A-Modulen so).
@F-K: warum sollte die Heranziehung zu einer Dienstleistung eines in Einheit B beorderten Reservisten zur RSU-Kp vorschriftenwidrig sein?

Löwe von Eutin

Ich würde Ihnen empfehlen, sofern Sie es sich vorstellen können, sich umbeordern zu lassen und zwar zu einer RSU Kompanie, am besten zu einer, die am wenigsten Kilometer von Ihnen entfernt liegt.

Wie Sie vermutlich bereits wissen, wäre dort das entsprechende Landeskommando des jeweiligen Bundeslandes der richtige Ansprechpartner.

Ich kann natürlich aus eigener Erfahrung nur über die nördlichsten RSU Kp. sprechen, würde aber sagen, dass Sie was die Ausbildung angeht recht gut aufgestellt sind.

San- Ausbildung, neues Schießausbildungskonzept inklusive Nahbereichschießen, IGF, ABC, Ladungssicherung für Kraftfahrer etc. wird dort alles angeboten/ durchlaufen.

Und da in den RSU Kp diverse Ausbildungsblöcke angeboten werden (sollten), sollte sich dort auch für Leute, die im Zivilberuf etwas stärker eingespannt sind, ein passender Termin finden lassen.

Evtl. besteht in manchen Zügen/ Kompanien diverser RSU Kräfte auch u.a. ein Bedarf an Reserveoffizieren, bei uns wechseln gerade diverse Mannschafter in die Laufbahn der Reserveunteroffiziere, Unteroffiziere in die Reservefeldwebel- Schiene und so weiter.

Vlt. können Sie über eine RSU Kp. wieder "rein kommmen".
Ich sehe weder für Sie noch für Ihren Beorderungstruppenteil einen größeren Nutzen, wenn Sie dort nicht oder nur sehr begrenzt üben/ dienen können.

F_K

Heranziehung / RDL nur mit Zustimmung des BeordTrT zu einem anderen TrT - Dvags sollen meines Wissens nach nur für Soldaten / Res des eigenen Bereiches ausgestellt werden, so Geschichten wie Vorstellung Mal ausgenommen.

Ansonsten: Mein BeordTrT hat auch ELUSA gemacht, ABC mit ÜbRaum und nach NL Vorgaben, FeuerlöschÜbungen, nicht nur WÜ Nsak, auch ROE Schiessen und in Übung Haltung, SAN Ausbildung mit zivilen Rollenspielern und coolen Szenarien, vor 3 Jahren an der NL SAN Schule mit extra Räumen dafür ...

... Aktive Truppe ist eben aktive Truppe und nicht "nur" "RSU Operator" (wird lustig, wenn ich den Patch in Uniform erlebe ....)

Ich halte RSU auch für eine gute Möglichkeit wieder "rein zu kommen", kenne aber inzwischen einige Res die nach dem reinkommen in "bessere" Möglichkeiten wechseln.

Tommie

Zitat von: F_K am 21. August 2019, 17:49:17... und nicht "nur" "RSU Operator" (wird lustig, wenn ich den Patch in Uniform erlebe ....)

Oh ja, das kann ich mir vorstellen ;D ! "RSU Operator" ... das ist wohl das "KSK für Kassenpatienten", oder was :D ? Wer sich so etwas an die Uniform tackert, hat um eine "Sprengung" geradezu gebettelt ;) !

PzPiKp360

Wenn schon, dann bitte "KNK", also "Kommando Normalkräfte."  8)

Ernsthaft: Was ist so schlimm daran, wenn jemand einen solchen Fun Patch trägt? Ich beobachte das auf den normalen RSU-Veranstaltungen regelmäßig, quer durch alle Dienstgrade und Positionen, und niemand packt deshalb Sprengmittel aus.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

PzPiKp360:

Was schlimm daran ist? Es ist nicht zulässig - und es ist Pflicht aller VORGESETZTEN, Befehle durchzusetzen - und zwar nicht nur die eigenen Befehle.

In "meinem" LKdo sind wir inzwischen relativ "sauber" (und zwar bei DVag der unbeorderten ResArbeit) - da gibt es sogar ein freundliches "Dududu" wenn jemand einem RK Patch trägt ...

Ansonsten: Es ist da "Deine" RSU Kp (deine Aussage und Bilder), die so einen "Blödsinn" macht - denke mal drüber nach, ob es so clever ist, dies dann noch zu veröffentlichen ..

DieEhefrau

ok, etwas abschweifend vom eigentlichen Thema ... darf ich mal wieder eine Verständnisfrage stellen?
Wenn man beordert ist, dann trägt man das Patch der Einheit.
Wenn man in eine andere abkommandiert wurde, dann trägt man deren (?) 
Wenn man unter DVaG läuft, trägt man eben keines.

Haben 'eigene' Reservisten-Kompanien kein eigenes Patch?

F_K

Offtopic:

Nur Einheiten / Verbände haben Wappen (bei Luftwaffe etwas anders).

Eine RSU Kp hat also ein Wappen und darf dies auch tragen.

Ein Patch "RSU Operator" gibt es nicht und ist immer unzulässig.

Es gibt dann RKs (Reservistenkameradschaften), die "basteln" sich ein Wappen. RKs sind aber KEINE Einheiten oder Verbände, sind dazu also nicht berechtigt, es darf NIE an der Uniform getragen werden.

DieEhefrau

Zitat von: F_K am 22. August 2019, 09:22:27
Offtopic:
Es gibt dann RKs (Reservistenkameradschaften), die "basteln" sich ein Wappen. RKs sind aber KEINE Einheiten oder Verbände, sind dazu also nicht berechtigt, es darf NIE an der Uniform getragen werden.
Ah, "Kameradschaften". Ja, klar!
Heraldik ist mir durchaus bekannt. Kann Dir einen Vortrag über Blasionierung halten, wie Allianzwappen erstellt/gelesen werden, Wappenrolle, welche heutigen Rechte sich aus dem Eintrag ableiten lassen ...
Nein, dass ein erfundenes Wappen nicht ohne Trageerlaubnis an einer Uniform geht, ist klar. Ich habe die Abkürzung "RK" anders interpretiert.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau