Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Master bei der Bundeswehr

Begonnen von nowhereman, 09. Oktober 2019, 12:06:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Ralf:

Danke - schön das wir zu einem ähnlichen Ergebnis kommen.

@ Die Ehefrau:

Ich bin ganz ruhig ... aber es ist ein bedeutender Unterschied zwischen einem BESTANDENEM Grundstudium Physik und dann einem Studienwechsel (erfolgreich!) - und einem Studienanfänger mit 22 Jahren (Physik in den Sand gesetzt, ein Jahr Schule "verloren" ..) der sich Gedanken über den Beruseinstieg macht ...

Grundsätzlich muss es doch so, dass ich studiere, weil ICH das WILL und das ICH ERFOLGREICH sein WILL in diesem Studium - da sind Gedanken über den weiteren Lebenslauf doch völlig obsolet.

@ wolverine:

Eben.

nowhereman

Ich muss leider zugeben das @F_K
schon recht hat, ich habe leider Keine lust mehr in einer Vorlesung zu sitzen.
Ich hatte relativ großen spaß and der Physik weswegen ich ja dort studiert habe aber seit so einiger Zeit ist halt nichts mehr
da und ich mir fällt es schwer dann noch zur Uni zu gehen und mit 18 jährigen zu sitzen denn ganzen Stoff nochmal zu hören.

Vollkommen verständlich wenn es hier Leute gibt die sagen das da nicht viel zu machen ist.
Ich versuche dann mal Irgendwie Berufserfahrung zu sammeln und dabei ein Fernstudium zu machen.
Der Vorschlag von @F_K ist hier natürlich intressant.

WirdMaHellImHals

Zitat...mir fällt es schwer dann noch zur Uni zu gehen und mit 18 jährigen zu sitzen denn ganzen Stoff nochmal zu hören.

Bullshit! In meinem Medizinstudiengang habe ich mit über(!) 30-Jährigen angefangen, die auch mit den ganzen Abi-Abgängern nach Absitzen der Wartezeit ihr Studium begonnen haben. Das kann kein Argument sein, wenn man sich für ein Fach wirklich interessiert.

F_K

Offtopic:

@ WirdMaHellImHals:

Harte Worte (insbesondere das erste Wort) - Deine Aussage ist zwar richtig und die Aussage unterstütze ich auch grundsätzlich (keine Altersdiskriminierung, und wer WILL der MACHT) - allerdings ist dies hier nicht relevant.

Ich werde die Aussage des TE so, das diese eine "Studierunlust" belegt, und dies dann als "Grund" angeführt wird.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau