Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Shemag zu Flecktarn tragen

Begonnen von Angemon84, 11. November 2019, 19:01:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Angemon84

Ist es legitim den dienstlich gelieferten Shemag zum klassischen Flecktarn zu tragen?

Pericranium

Ich finde ja, dass 99% aller Shemag-Träger damit nur auf cool machen wollen und das gar nicht bräuchten.
Spezialkräfte mal außen vor gelassen, finde ich die Teile unnötig wie einen Kropf.

HubschrauBär

Zitat von: Angemon84 am 11. November 2019, 19:01:37
Ist es legitim den dienstlich gelieferten Shemag zum klassischen Flecktarn zu tragen?
Zum Tagesdienst sicher nicht.

Im Gefechtsdienst, wenn zweckmäßig: Warum nicht?

F_K

Anmerkung: TD = Tarndruck (5farbig)

Ich sehe ebenfalls im Inland im Regeldienst keinen Bedarf / Zweck - ggf. im Ausnahmefall im Gefechtsdienst.

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Witterungsschutz = Regenjacke bzw. Kälteschutz.
Ich habe (3?) Shemags auf BAN, mir dies im Inland bisher nicht "gegeben", aber bitte, wer möchte - die Ergänzungen geben es mMn nicht "her" ...

Gast999

Der Kälteschutz kratzt doch wie Sau am Hals wenn er hochgezogen ist und wenn man Pech hat schnürt der einem auch noch den Hals zu weil der Schutz an der Stelle so Hart ist.


Eisensoldat

Der dienstlich gelieferte ist doch 3-Farb Flecktarn? Geht also eigentlich im Inland gar nicht...
Warum nutzt ihr nicht das dienstlich geliferte Staubschutztuch ,oder wie das heißt? Der "Schlauch" in steingrau-oliv, den man auch zur Not als Kopfbedeckung verwenden kann. Ist aus schön weichem Stoff

F_K

@ Eisensoldat:

.. zumindest der mir dienstlich (auf BAN) zur Verfügung gestellte Shemagh sieht aus, wie der erste Treffer bei google / Amazon - ein Halstuch, ca. 110 x 105 cm, Braun - Schwarz, eher "kariert" - jedenfalls kein TD Muster.
(Den Schlauchschal habe ich noch nicht erhalten).

@ Gast999:

Üblicherweise trägt man bei kälteren Temperaturen das lange Unterhemd, dass den Kragen mit Reißverschluss hat und damit "halshoch" getragen werden kann - da berührt der Kälteschutz den Hals nicht.

Gast999

Da musste ich leider andere Erfahrungen machen. An sich ist der Kälteschutz ausreichend, nur empfand ich ihn im vollkommen geschlossenem Zustand sehr hinderlich. Im offenen Zustand war er top.

Der Shemag bei der google Bildersuche ist doch dieses "Palästinenser Tuch" oder wie manch einer sagt gehört man dann den Marodierenden Banden an.
Der Schlauchschal wird doch nur in Kombination mit der Auslandseinsatz Uniform ausgegeben oder irre ich mich da? Zumindest erinnere ich mich da an Trageweise-Bilder die ausschließlich auf den 3 Farb Tropentarn hinweisen.

MMG-2.0

Der charmante Vorteil eines Shemags oder Schauschals ist ja, dass der Hals bedeckt wird,diesen wärmt und dem restlichen Körper ein dadurch wärmendes Gefühl vermittelt. So wird nicht gleich die Jacke gebraucht!

Eisensoldat

@ F_K,

da hast Du natürlich recht, ich meinte die Grundfarbe des Shemags der ausgeliefert wird ist aber sandfarben. Ein Shemag ist ja auch eher bei Wüste/trockenem Klima sinnvoll, als in Mitteleuropa

F_K

@ Eisensoldat:

unter https://de.wikipedia.org/wiki/Kufiya findet man:

ZitatZu Zwecken der optischen Tarnung verwenden die Soldaten in der Regel, passend zur Uniformfarbe, Tücher in Olivgrün oder Khaki mit schwarzem Muster.

Da gibt es auch ein "BW Bild", die Farbe bei der BW ist "olivbraun", "hellbraun" oder "sandbraun", wie immer man es nennen möchte.

Ansonsten:

Zitatden Shemag aufgrund ihres Tragekomforts oft in ihre Ausrüstung, ohne dass es Teil der offiziellen Uniform wurde

Damit sollte wohl alles gesagt sein ...

(Es ist also weder legitim, noch legal, noch angemessen (in DEU), sondern soll wohl "tacticool" sein ... )

Eisensoldat

Da ich mich gerade vom Soldaten in einen "Operator" verwandeln will, muß ich also unbedingt einen Shemag tragen.
Als weitere Maßnahmen habe ich mir bereits einen Bart wachsen lassen, und die Blutgruppe auf den Stiefel geschrieben. Bin ich schon "tacticool" ?  :P ;D ;D ;D

gast999

Es reicht wenn man Kompaniechef ist. Den ein oder anderen habe ich im laufe der Jahre auch damit gesehen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau