Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Korporal Stabskorporal

Begonnen von Panzermann GüZ, 14. November 2019, 17:37:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Die Planungen sehen vor, dass mit dem Auswahljahr 2022 die ersten UoP zum BS übernommen werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: Nachtmensch am 02. August 2020, 11:07:06
Habe ich das letztens richtig gelesen, dass der ZSanDstBw komplett ausgeklammert wurde bezüglich Korporal und Stabskorporal?
Zitat von: Andi8111 am 02. August 2020, 11:14:22
Weil die Mannschaften des ZSanDst nicht dem TrDst zugerechnet werden. Dazu muss man mal ehrlich sagen, dass im OrgBer ZSanDst für Mannschaftssoldaten auch keine herausgehobenen DP existieren.

Auch beim ZSanDst sind DP ausgebracht ... aber nur "eine Hand voll".


Die Ausschreibung wurde am Freitag in der GAIP veröffentlicht - KennNr 59-01-00

Bevor hier aber vorschnell gehandelt wird ... genau die Voraussetzungen lesen !

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Verteidiger

Hat wer schon etwas gelesen, ob die neuen Diesntgrade auch für Reservisten erreichbar sind?

Ralf

Sollten Dienstposten gespiegelt werden, ja.
Aber aufgrund der noch langen Zeit empfiehlt es sich einfach mal abzuwarten, wie sich das entwickelt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Die Korporale werden dann im NATO-Code "OR-4,5" geführt ;D ! Stabs- und Oberstabsgefreite sind jetzt OR-4 und die UoP sind OR-5 ...

Eisensoldat

Na ja, wir haben jetzt halt 8 (!!!!!) Mannschaftsdienstgrade, was für ein Schwachsinn

Tommie

Es wird nicht besser, wenn Sie noch mehr Ausrufezeichen dahinter setzen! Es läuft wie im bayrischen Bierzelt, wer die Musik bezahlt, bestimmt die Lieder, die gespielt werden! Der Dienstherr will das so, weil er darin erstens einen Anreiz für länger dienende Mannschaftsdienstgrade sieht und weil er zweitens einem zukünftigen "Mannschafter-BS", den es in einigen Armeen dieser Welt und auch in der EU bereits gibt, den Weg bereiten möchte. Daher gilt auch nhier die Bw-Begründung mit 4 Buchstaben ... ISSO!

Ralf

Ich finde es erstaunlich: lange Zeit wurde insbesondere von der Interessenvertretung eine Aufwertung der Msch-Lfb gefordert. U.a. wurden neue Spitzendienstgrade ("Leistung muss sich wieder lohnen") geradezu vehement gefordert. Ich selbst habe dieses aus dem Mund eines Vertreters in einem Msch-Dienstgrad aber ach allen anderen Dienstgradgruppen gehört.
Das hat man umgesetzt. Und nun ist es also falsch, Schwachsinn usw usw.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Al Terego

Zitat von: Tommie am 04. August 2020, 17:42:38
... und weil er zweitens einem zukünftigen "Mannschafter-BS", den es in einigen Armeen dieser Welt und auch in der EU bereits gibt, den Weg bereiten möchte ...

Dieses Thema sollte mit dem BS für Uffz o.P. erst mal vom Tisch sein.

Tommie

Das sehe ich als Personaler prinzipiell anders, denn meiner Meinung nach geht die Diskussion über den Mannschafter-BS erst los, nachdem die UoP-BS-Geschichte sich "eingespielt" hat! Natürlich kann ich mich auch täuschen und ehrlich gesagt würde es mich auch nur recht peripher tangieren, weil ich zum 30.09.2023 in Pension gehe und weder Mannschafter, noch Uop bin ;) !

Andi8111

Ich geh erst 2043, aber mich interessiert es fast noch weniger ;) Ich kann mir nen 44 Jährigen Stabskorporal (bis dahin sicher Oberstabshauptgeneralskorporal) auch schwer vorstellen.... ;)

SolSim

Zitat von: Ralf am 04. August 2020, 18:06:38
Ich finde es erstaunlich: lange Zeit wurde insbesondere von der Interessenvertretung eine Aufwertung der Msch-Lfb gefordert. U.a. wurden neue Spitzendienstgrade ("Leistung muss sich wieder lohnen") geradezu vehement gefordert. Ich selbst habe dieses aus dem Mund eines Vertreters in einem Msch-Dienstgrad aber ach allen anderen Dienstgradgruppen gehört.
Das hat man umgesetzt. Und nun ist es also falsch, Schwachsinn usw usw.

Hat Mann denn nicht früher auch geschimpft:
- Bei der Einführung der Laufbahn OffzMilFD und damit verbundene Abschaffung der DG SF und OSF?
- Bei der Jahre später wieder eingeführten DG SF und OSF?
- Bei der Schaffung des Stabshauptmann?
- Bei der Einführung des OSG?

Heute kräht da auch kein Hahn mehr nach. Das wird bei den Korporalen auch irgendwann so sein.

Wer weiß was die Zukunft noch so bring? Möglich, dass wir in 20 Jahren eine völlig andere Dienstgrad- und Besoldungsstruktur haben werden.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Thomi35

Es gibt einen Podcast mit einem Interview mit Oberst i. G. Kai Hartmann zum Thema ,,Der Korporal: ein neuer Dienstgrad für die Bundeswehr" bei YouTube:

https://youtu.be/BSOfuTY_zZc

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau