Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zum Punktesystem BO-Auswahl OffzTrD

Begonnen von LwIHler, 13. Januar 2020, 18:23:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

2Cent

Genauso könnte man sagen das Günther Jauch und Frank Plasberg nur ein prozentualer vernachlässigbarer Anteil der Studienabbrecher sind aus denen doch noch was wird, als wenn das der Hauptanteil wäre.

Ich weiß auch nicht warum gerade die Bundeswehr Studienabbrecher so gut behandelt.
Gerade beim Bundeswehrstudium, im Raum des Glücks, ein Studium nicht zu schaffen, zeugt für mich davon das die Person nicht zum Offizier geeignet ist.
Jeden FDler und Feldwebel schicken wir auch wider zurück wenn er seine Ausbildung nicht schafft, aber beim TruppenOffizier langen halt Abitur und Offz Lehrgang.
Aber Bedarf schafft halt Eignung.

Gast 2022

@2Cent
Leider haben Sie Recht,mit dem was Sie sagen....hier in dem Forum wird auch oft(auch von vielen Moderatoren behauptet das Mannschaften überbezahlt würden.....!!! Was ist den ein Offizier ohne Studium? Auch deutlich überbezahlt???? Da sollten sich die Herren die hier oft sehr abwertend über Mannschafter reden auch mal hinterfragen.....

Ralf

Zitataber beim TruppenOffizier langen halt Abitur und Offz Lehrgang.
Wieso langt bei einem Offizier ein OffzLehrgang? Auch hier ist die militärfachliche Ausbildung zu durchlaufen. Genauso wie ein Fw oder Uffz.

ZitatJeden FDler und Feldwebel schicken wir auch wider zurück wenn er seine Ausbildung nicht schafft,
Dann würden wir aber viele Msch und FWDL zurückschicken. Da diese nicht stufenweise festgesetzt, werden diese nach den 6 Monaten auf die volle Verpflichtungszeit festgesetzt und durchgeschleppt.
Anders ist es bei Uffz, Offz und Fw. Hier gilt für alle die stufenweise Festsetzung. Schafft man sein Ausbildungsziel nicht, ist die Regel die Entlassung mit Ablauf der Dienstzeit. Einige wenige machen einen Werdegangswechsel und versuchen es erneut. Das ist vergleichbar mit dem StudAbbrecher. Auch der versucht sich erneut, zwar nicht im Studium, jedoch in der milfach Ausbildung.

ZitatGerade beim Bundeswehrstudium, im Raum des Glücks, ein Studium nicht zu schaffen, zeugt für mich davon das die Person nicht zum Offizier geeignet ist.
Was hat das Studium mit einer OffzEignung zu tun? Diese ist durch eine Laufbahnprüfung nachzuweisen, im übrigen so wie auch bei Uffz und Fw. Deine Wissenslücken erstaunen mich schon. Hast du mal in Trimestern MB, ELT oder LRT studiert? Wenn du das für einfach hältst, dann bist du wirklich ein geistiger Überflieger und ich verneige mich.

ZitatWas ist den ein Offizier ohne Studium? Auch deutlich überbezahlt?
Das sag mal dem Piloten, dem Fluglotsen, dem Logistiker, dem KpChef, der Personalverantwortung für über 100 Menschen hat und Materialverantwortung von mehreren Millionen Euro etc.

Ich weiß gar nicht, wo hier auf einmal dieses Stammtischgeblubber herkommt. Ist der Neid oder Hass auf höheren Laufbahnen bei euch beiden so ausgeprägt, dass ihr hier solchen Mist verzapft?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: 2Cent am 18. April 2020, 12:38:37
Genauso könnte man sagen das Günther Jauch und Frank Plasberg nur ein prozentualer vernachlässigbarer Anteil der Studienabbrecher sind aus denen doch noch was wird, als wenn das der Hauptanteil wäre.


Wenn dem so wäre, würde nicht diese Aussage erfolgt sein:

ZitatAlles Versager? Keineswegs. Immer mehr Firmen buhlen um die Ex-Studenten. ,,Studienabbrecher sind eine wichtige Zielgruppe, die zahlenmäßig gar nicht so klein ist", sagt Vera Demary, Projektleiterin im Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). (...)"

Denn warum sollten immer mehr Firmen um diese Klientel buhlen, wenn sie davon in großem Umfang keinen signifikanten Nutzen hätten?
Gerade die Privatwirtschaft tut dies nur, weil sie im großen Umfang sehr gute Mitarbeiter gewinnen kann.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Wüstensand

Zitat von: 2Cent am 18. April 2020, 12:38:37

Gerade beim Bundeswehrstudium, im Raum des Glücks, ein Studium nicht zu schaffen, zeugt für mich davon das die Person nicht zum Offizier geeignet ist.

Selten so einen Schwachsinn gelesen...

Zitat von: Gast 2022 am 18. April 2020, 12:54:05
Was ist den ein Offizier ohne Studium? Auch deutlich überbezahlt???? Da sollten sich die Herren die hier oft sehr abwertend über Mannschafter reden auch mal hinterfragen.....

Ich weiß nicht ob hier jemand über Mannschaften abwertend geredet hat, allerdings werden Mannschaften im Vergleich mit zivilen Angestellten auf dem selben Aufgaben Niveau fürstlich bezahlt. Ein OSG ohne irgendwelche Bildungsabschlüsse außer einem Schulzeugnis, bekommt netto ca. dasselbe wie jemand im ÖD auf einer E10 Stelle (über 40k brutto pa!), welche in den meisten Fällen mit einem Uni/FH Absolventen besetzt wird.

Das Gehalt richtig sich in der Regel nach den Aufgaben und der Verantwortung die ein Dienstposten mit sich bringt. Und da klafft zwischen einem Mannschafter und einem Offizier eine doch ganz schön große Lücke.

Abgesehen davon dient das Studium bis auf ein paar wenige Ausnahmen nicht dem Dienstherrn sondern dem Offizier.

Gast 2022

@ Wüstensand
Ich weiß nicht woher Sie auf  40 k selbst mit Erfahrungsstufe 8 2 Kinder kommen im Jahr....? Und ein OSG ist mindestens 4 Jahre auf seinen Dienstposten der bringt genug Erfahrung dann mit. Ausserdem gucken Sie sich an wie viele Mannschaften Stellen  haben gute Ausbildungen absolviert....bloß wenn wir jede Stelle mit einem Feldwebel oder Offizier besetzen würden dann bräuchten wir keine Mannschaften...

Ralf

Dann bleibe wir beim Netto: wo bekommt man Netto rd. 2.200,- (ledig, A05, EF5) ohne Schulabschluss? Da muss man sehr genau suchen.
ZitatAusserdem gucken Sie sich an wie viele Mannschaften Stellen  haben gute Ausbildungen absolviert....bloß wenn wir jede Stelle mit einem Feldwebel oder Offizier besetzen würden dann bräuchten wir keine Mannschaften...
Den Satz verstehe ich nicht. Ja es gibt Msch, die haben eine ziv. berufliche Ausbildung. Schön. Aber notwendig ist sie für Wahrnehmung der Aufgaben nicht (ähnlich wie ein Fw mit einem Studium, auch schön, aber nicht notwendig), also zählt das nicht.
Natürlich brauchen wir Msch, das bestreitet doch keiner. Also wo liegt dein problem.
Mal davon ab, dass ich nicht weiß, warum du mit diesen whataboutism diesen Thread hier kaperst, wenn es um ds Punktesystem der BO-Konferenz geht  ::)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Wüstensand

Ich sagte netto ca. dasselbe. A5/EF 3 = 2093€ netto. E10/EF2 = 2163€ netto. Um monatlich 2093€ netto zu verdienen muss man brutto ca. 40k im Zivilen im Jahr verdienen. Das schaffen ohne Bildungsabschluss im Zivilen die aller aller wenigsten.

Außerdem geht es nicht um die Erfahrung, sondern wie schon gesagt um die Aufgaben und Verantwortung. Und es spielt da keine Rolle, ob ein Mannschafter eine Ausbildung absolviert hat oder nicht. Diese ist für den Dienstposten nicht erforderlich. Es steht natürlich jedem frei sich für eine höhere Laufbahn zu bewerben. Allerdings hab ich schon von vielen Kameraden gehört dass sie das nicht wollen, weil das Mehr an Aufgaben und Verantwortung für den verhältnismäßig kleinen Gehaltsanstieg es eben scheinbar nicht wert ist.

FoxtrotUniform



Zitat von: blubbbla am 18. April 2020, 10:53:00
Zitat von: FoxtrotUniform am 18. April 2020, 10:09:51


Zitat von: DeltaEcho am 17. April 2020, 19:39:03
Ich frage mich gerade wie das gehen soll als OFR, selbst mit Studienabbruch, OL2 + 3 und einem Jahr auf dem Dienstposten ist jeder OA eigentlich Lt.

Ungeachtet des Wahrheitsgehaltes kann ich den Frust durchaus nachvollziehen; Jedem Unzeroffizier und milFD wird eine fachliche Ausbildung abverlangt und bei den OffzTrD gibt es immer wieder Kameraden die mit abgebrochenem Studium durchlaufen bis zum BS (als neuester Trend zeichnet sich auch die Dauerwehrübung in Fachverwendungen ab). Von § 29(1) SLV mal ganz zu schweigen. Meine persönliche Meinung (die sich nicht mit der Lehrmeinung des BMVg und Verordnungslage deckt), gehört zu einer Laufbahn analog des gehobenen und höheren Dienstes eine entsprechende allgemeinbildende Fachausbildung in Form eines Studiums oder einer Fachschule.

Gesendet von meinem Mobilgerät



Ich kann dein Nachvollziehen des Frustes jedoch nicht nachvollziehen. Im öD (und in der Wirtschaft sowieso) ist grundsätzlich ein Studium für den gehobenen (!) Dienst Grundvoraussetzung. Auch für den mittlere Dienst ist eine Meisterprüfung Voraussetzung. Wohlgemerkt, beides vor (!) Eintritt in die Laufbahn. Das sieht bei der Bundeswehr doch tatsächlich gänzlich anders aus. Fachdiener mit Studium kann man in der gesamten Bundeswehr an einer Hand abzählen..

Ich wollte keine Grundsatzdiskussion auslösen. Mir erschließt sich nur einfach nicht Offiziere die ihr vollfinaziertes Studium abbrechen auf DP weiterzuverpflichten - und bis vor Kurzem sogar Weiterverpflichtungsprämie zu gewähren - für die ein Bildungsniveau oberhalb eines Schulabschlusses gefordert wird. Oder, solche Kameraden als Wehrübende wiederzuholen. Mag auch generationsbedingt seien, doch ich kann nachvollziehen, dass es andere frustriert wenn weit überdurchschnittlich beurteilt wird, der Kernauftrag während der Laufbahnausbildubg aber nicht erfüllt wurde. Hier wird m.E. mit zweierlei Maß gemessen.

OffzMilFD sind bis auf die bekannten Ausnahmen Aufsteiger des Equivalents zum mittleren ÖD und absolvieren als unabdingbare Voraussetzung einen staatlich geprüften Techniker, Betriebswirt oder vergleichbar. Dies gibt es durchaus auch im ÖD und zwar ohne Studium.

Gesendet von meinem Mobilgerät

Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Gast 2022

@Wüstensand
Da geht es aber nicht nach ihnen ob Sie es toll finden ob man für 40 k draußen deutlich mehr machen muss oder nicht!!! Das ist ihre Meinung die respektiere ich genauso !
Und ich sage Ihnen es genauso gerechtfertigt Mannschaften so zu bezahlen......

Wüstensand

Habe ich irgendwo gesagt dass ich es für nicht gerechtfertigt halte? Fakt ist dass sich Mannschaften über ihr Gehalt glücklich schätzen können.

Gast 2022

@ Wüstensand
Ja das haben Sie gesagt lesen Sie nochmal ihre Nachrichten mal durch.....Und Fakt ist wenn Sie den Mannschaften weniger bezahlen würden so wie Sie eventuell für angemessen finden....dann würde es kaum noch einer machen wollen.....deswegen bin froh das Sie nicht zu entscheiden hatten.

Wüstensand

Dann zitieren Sie doch bitte mal den Satz in dem ich das gesagt habe.

Wüstensand


sandstrom

@Wüstensand

ca. 1350 netto verdient eine Krankenschwester in D! Absolute Fachkraft. Tief gesunken das Niveau in D.