Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungsbericht ACFüKrBw 06.02.-08.02.

Begonnen von Brezelbernd, 09. Februar 2020, 02:39:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dunstig

In Hamburg gibt es im Ingenieurbereich noch den Masterstudiengang Engineering Science: Defence Systems (M. Sc.):

ZitatEngineering Science mit Schwerpunkt Defence Systems (DSYS) vermittelt die Grundlagen moderner militärischer wie ziviler Sicherheits- und Verteidigungssysteme. Den Herausforderungen unserer Zeit folgend, befähigt DSYS die Absolventinnen und Absolventen des englischsprachigen Studienganges, technische Lösungsansätze im globalen Kontext für die
Bundeswehr sowie für Streitkräfte der Bündnispartner, für Politik, Wirtschaft, Hilfsorganisationen und NGOs zu entwickeln.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

ZitatDie Zahlen, die uns während des Einplanungsvortrags am Assessment Center präsentiert wurden, waren da recht eindeutig. Die meisten technischen Studiengänge (Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik,...) stehen auf den Bewerberbögen ganz weit oben, das Interesse an den MINT Studiengängen ist schon da, es wird dann wahrscheinlich eher daran liegen, dass diese Studiengänge wohl eine hohe Abbrecherquote haben.
Die uns als Bedarfsträger präsentierten Zahlen sprechen da eine andere Sprache. Es gibt nicht ausreichend geeignete Bewerber, um die die Bedarfsträgerforderungen zu decken. Zeigt auch, dass die MINT-Studienplatzkapazitäten nie ausgebucht sind, die geisteswissenschaftlichen i.d.R. fast immer.
Das unterstützt auch die (in meinen Augen fragwürdige) Initiative, mehr Studiengänge auszubringen, die von Bewerbern eher gemocht werden, als Teile der bestehenden. Und hier werden keine MINT-Studienfachrichtungen vorrangig zusätzlich eingeführt.

Es ist in meinen Augen völlig o.k., dass du studierst, was du willst. Wird ja auch angeboten. Gleichwohl darf ich mir eine Träne verdrücken, wenn ich lese, warum du nicht mehr in den FlgDst willst (diese Aussage ist m.E. unverantwortlich. Ja es kann vorkommen, dass du aufgrund dessen D5 wirst, aber das ist ja dann auch gerechtfertigt, weil etwas vorliegt, was u.U. zu einer dauerhaften Einschränkung führen kann) und natürlich, dass die Bedarfe an MINT-Studenten für techn. Verwendungen nicht gedeckt werden und du dafür eine Eignung hast.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IcemanLw

Zitat von: Brezelbernd am 11. Februar 2020, 19:28:36
Was wäre denn so ein "Standard"-Studiengang für einen Offizier der grünen Truppe?
Weil letztendlich ist man ja immer etwas fachfremd tätig, wenn man in der Infanterie tätig ist, oder?
Wirklich eher Geisteswissenschaften.

Wie gesagt TIKT und kämpfende Truppe ist selten, ich hab hier bisher erst 1 oder 2 grüne Litzen gesehen und von der Luftwaffe hab ich bisher auch noch keinen Objektschutz oder FlaRak gefunden.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

LwLauch

Informatik und Mathematical Engineering ähnlich. Ein Gebirgsjäger, ein Heeresflieger, ein Aufklärer, der Rest ist Fernmelder und Luftwaffe Führungsunterstützung/Marine.

Brezelbernd

Zitat von: Ralf am 11. Februar 2020, 20:09:01
[...]
Gleichwohl darf ich mir eine Träne verdrücken, wenn ich lese, warum du nicht mehr in den FlgDst willst (diese Aussage ist m.E. unverantwortlich. Ja es kann vorkommen, dass du aufgrund dessen D5 wirst, aber das ist ja dann auch gerechtfertigt, weil etwas vorliegt, was u.U. zu einer dauerhaften Einschränkung führen kann) und natürlich, dass die Bedarfe an MINT-Studenten für techn. Verwendungen nicht gedeckt werden und du dafür eine Eignung hast.

Fliegen wäre tatsächlich auch ein Traum gewesen. Hätte ich auch noch einen Plan B, von dem ich mir momentan vorstellen kann, dass er mich glücklich macht, wäre ich ohne zu zögern nach Fürstenfeldbruck.
Die Lufthansa, bzw. die European Flight Academy hat für Laser-Operationen eine präoperative Dioptriengrenze von -5,0, die ich leider mit meinen -6,0 übertroffen habe.
Hatte als Absicherung noch eine Bewerbung bei der Polizei laufen, wurde aber aufgrund meiner Laser-OP für polizeidienstuntauglich befunden und durfte noch nicht mal den Einstellungstest, bzw. die ärztlichen Untersuchungen absolvieren.

Deswegen bin ich jetzt mehr als glücklich mit meiner Verwendung in der Infanterie und möchte das Ganze gar nicht mehr riskieren.

Mauserl

Hi ich hätte eine Frage...

...wenn man Köln bestanden hat und dann nach Fürstenfeldbruck geht für die fliegerische Verwendung und da dann scheitert, kann man dann trotzdem, weil man Köln ja bestanden hat, für eine andere Verwendung genommen werden, zb Panzergrenadier? Also quasi sofort, ohne, dass man das ganze Prüfverfahren nach nem halben Jahr wieder machen muss?

IcemanLw

Ja, du hast ja deine Eignung für die Laufbahn bekommen.

Was passieren kann ist, dass der Arzt was findet was dich untauglich werden lässt was in Köln niemand entdeckt hat.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

I.d.R. wird man auch vorher befragt, ob man eine Alternativverwendung machen möchte, wenn man die flg. Eignung nicht schafft. Sind nur rd. 10%, die eine flg. Eignung bekommen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau