Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Körpergröße im SPz Puma

Begonnen von Zulu048, 06. April 2020, 19:46:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Zitat von: HUT am 08. April 2020, 12:25:46

Ich weiß auch nicht, warum dann trotzdem für fast zehn Jahre weiterhin Grenadiere über dieser Größe eingestellt wurden. Schon damals wurde mir das nämlich mit der "baldigen" Einführung des neuen Schützenpanzers begründet.


Weil...

"Die Fähigkeit zur bodengebundenen direkten Wirkung gegen ein breites Spektrum an Bodenzielen auf weite Entfernung, in Verbindung
mit der Fähigkeit, Kräfte auf- und abgesessen einsetzen zu können, ist eine der Voraussetzungen für das Herstellen und Erhalten der
Kontrolle über Landraum. Für das zu erreichende Fähigkeitsprofil des Heeres ist der SPz PUMA einer der wesentlichen Fähigkeitsträger.

In Teilen wird die Fähigkeit derzeit mit dem SPz MARDER abgedeckt, dessen geplante Nutzungsdauer bis mindestens 2025 verlängert wird.

Mit dem SPz PUMA werden Einsatzfähigkeit und Effektivität der Panzergrenadiertruppe signifikant erhöht.
Mit dem SPz MARDER können die geforderten Fähigkeitsbeiträge nur qualitativ deutlich abgestuft wahrgenommen werden.
Beginnend spätestens ab 2025 ist der SPz MARDER zu ersetzen.

Aus gesamtplanerischer Sicht sind alle Maßnahmen für den Übergang zu einer aufgabenorientierten Ausstattung der Panzergrenadiertruppe
zur Sicherstellung einer bruchfreien Bereitstellung der Fähigkeitsbeiträge eingeleitet.
Mit der eingeleiteten Nachfolge für den SPz MARDER werden die Voraussetzungen für einen bruchfreien Übergang, auch als Beitrag zur Digitalisierung im Heer, geschaffen."


9. Bericht des Bundesministeriums der Verteidigung zu Rüstungsangelegenheiten
Teil 1, Berlin, Juni 2019
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

HUT

@ LwPersFw
Okay, ich kann nachvollziehen, das man weiterhin den Bedarf für die mit dem Marder ausgerüsteten Truppenteile decken muss.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau