Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fallschirmjäger Keine Stellen frei Hilfe!?

Begonnen von Spydream24, 15. April 2020, 10:50:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silberpfeil

Zitat: ,,Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt." Forrest Gump (1994)

Wenn keine offenen Dienstposten zur Verfügung stehen, sollten Sie sich umorientieren, wenn der Beruf Soldat Ihnen am Herzen liegt.

Grüsse an alle und bleibt gesund!

Spydream24

So nun ist hier das ende vom Lied:

Ich habe doch eine freie Fallschirmjäger stelle bekommen, allerdings mit der Vorraussetzung mich für 12 Jahre in der Mannschaftslaufbahn zu Verpflichten.

So wie es aussah gab/gibt es dieses Jahr bis nächstes Jahr im März 2021 nur 35 Freie Fallschirmjägerstellen Bundesweit!

Die Info habe ich von meiner Karriereberaterin.

Das war's dann.  :)

Spydream24

Ps: Ich habe die Stelle bekommen weil einer ausgefallen ist.  ;D Sonst wäre alles natürlich schon voll gewesen.  :-\


Alee94

12 Jahre SAZ in den Mannschaften machen nur um deine Wunsch Waffengattung zu bekommen solltest du gründlich überdenken. Das sind 12 Jahre die du dann grundsätzlich erstmal ohne irgendwelche zivil verwendbare Ausbildung durchläufst oder Chance Berufssoldat zu werden. Vllt gefällt dir ja die Bundeswehr, aber du möchtest doch erstmal nur ein paar Jahre dort verbringen? Das ist dann nichtmehr möglich, wegen all diesen Gründen werden dir wohl die meisten gedienten Soldaten empfehlen sich lieber 4 Jahre für einer anderen Gattung zu verpflichten.

Eine gute Alternative: Du machst 4 Jahre SaZ in x Waffengattung, und wenn es dir richtig gefällt und du Fallschirmjäger werden willst, nimmst du am EGB Auswahlverfahren Teil und hängst nochmal ein paar Jahre hintendran. Das geht aus den Mannschaften und aus jeder Waffengattung (solltest genügend Restdienstzeit haben), EGBs sind im Grunde eine "Elite-Gruppe" der "normalen Fallschirmjäger". Oder aber du strebst dann einen Laufbahnwechsel an.




F_K

BFD ist bei SAZ12 in ausreichender Höhe gegeben - ein "Upgrade " auf FA ist ebenfalls möglich.

Ralf

ZitatDu machst 4 Jahre SaZ in x Waffengattung
Und das dürft schwer fallen und nur in Ausnahmefällen möglich sein, weil die Regelverpflichtungszeiten beim Heer 12 Jahre sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Offtopic:

@ Ralf:

Nachfrage aus Interesse: Wann wurden den die Regelverpflichtungszeiten von Mannschaften im Heer auf 12 Jahre angehoben?
(Dies war ja "früher", und damit meine ich durchaus die letzten Jahre, nicht so - und wie sieht es mit UA aus? Das gibt es aber noch für 9 Jahre oder auch 12?)

Ralf

Die UTB/ ZSanDstBw haben Herbst 2018 ihre MZV und RVZ mit ihren Bereichsvorschriten "Ergänzenden Bestimmungen zum Berufungserlass" angepasst. Ganz so einheitlich wie vorher ist es nicht. Grob kann man sagen: Fw 13 und 15 J (DEMAR 16J) und UoP 10 und 12 J.
Es hat eine ganze Zeit lang gedauert, bis die PersFhrg auch diese Zeiten im e-Recruiting ausgeschrieben hat und ich will nicht ausschließen, dass es hier immer noch ein paar Abweichungen gibt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Danke für die Info - längere Verpflichtungszeiten entlasten natürlich die Personalgewinnung / Prüforganisation und auch die Ausbildungsorganisation - und erhöhen etwas die Professionalität - wobei dann die FWDLer im Vergleich natürlich noch mehr "abfallen" (nicht negativ gemeint).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau