Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstellungsdienstgrad Reservist

Begonnen von Sascha82, 08. Juni 2020, 10:10:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha82

Guten Morgen Kameraden,

ich muss mal eine Frage stellen und hoffe, dass es dieses Thema noch nicht gegeben hat. Nicht das ich gleich gesteinigt werde ;).
Ich bin 2004 aus der BW ausgeschieden, Dienstgrad war OG. Nun habe ich nächste Woche vom 15.06. - 25.06.2020 eine sogenannte "Schnupperübung".
Laut dem Schreiben vom KarrC werde ich als OG wiederkommen. Da ich im Laufe der Zeit ein wenig an meiner meiner Beruflichen Karriere gearbeitet habe, bin ich seit 2014 Staatlich geprüfter Techniker (mit Fachhochschulreife) im Bereich Maschinenbau geworden. Im zivilen ist der Techniker sozusagen unter dem Ingenieur aber über dem Meister angesiedelt.
Nun zu meiner Frage,
ist es nicht eigentlich so, dass man mit meiner Ausbildung dann auch mit höherem Dienstgrad einsteigen würde?
Wem müsste ich meine Zivile Qualifikation zukommen lassen? BaPers, meinem Spieß bei der "Schnupperübung"?

Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten.

Ralf

Wenn du auf einem entsprechenden Fw-Dienstposten beordert wärst und zu einer RDL einberufen werden würdest: ja.
Vorausgesetzt, die Eignung für die Fw-Laufbahn liegt vor.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Oder anders:

NEIN, für die Schnupper RDL bist Du Obergefreiter.

Wenn Du aufgrund dieser beruflichen Quali (hier Techniker) Feldwebel werden willst, musst Du Dich entsprechend BEWERBEN, Dich durchsetzen (Eignung), eine Stelle finden und dort eingeplant werden - dann erfolgt natürlich noch Ausbildung - Laufbahnlehrgang usw.

Hast Du die Zeit dafür? Viel Erfolg.

Sascha82

Naja Zeit ist immer relativ.
Habe schon gehört (ist ja immer so eine Sache), dass es für Reservisten einen verkürzten Fw-Lehrgang gibt.

Bei meiner Schnupper RDL werde ich auch gerne erst einmal OG bleiben. Denke mal das sich einiges geändert haben wird in der Bw.
Ich möchte kein Fw werden ohne die Erfahrung zu haben. Das ist nicht so mein Stil. Ich muss vorher noch einiges auffrischen bzw. lernen.

Wollte nur wissen wie es eigentlich abläuft. Mir ist zu Ohren gekommen, dass es Leute gab die auch ohne Lehrgang Fw geworden sind und das nur, weil sie halt den Meister hatten und Berufserfahrung vorweisen konnten.

F_K

Zitatauch ohne Lehrgang Fw geworden sind und das nur, weil sie halt den Meister hatten und Berufserfahrung vorweisen konnten.

Nunja, so verkürzt dargestellt ist es eher falsch.

WENN aufgrund einer (zivilen) Ausbildung ein höherer Dienstgrad zuerkannt wird, so ist dies VORLÄUFIG - es muss dann zwingend innerhalb von 3 Jahren die notwendige MILITÄRISCHE Ausbildung durchlaufen werden, sonst wird dieser Dienstgrad auch wieder "aberkannt" bzw. nicht endgültig verliehen.

Es ist also in jedem Fall AUSBILDUNG / Laufbahnlehrgang zu absolvieren und mann muss sich auch auf dem Dienstposten bewähren.

Ja, die entsprechenden Lehrgänge sind natürlich kürzer - dazu kommt aber ggf. notwendige Ausbildung für den Dienstposten selber - und diese sind in aller Regel mit den aktiven Soldaten und daher nicht kürzer.

Wieviel Zeit hast Du?
Wieviel willst Du dafür für die BW investieren?

Damit es für beide Seiten sinnvoll ist, sollten es schon 3 bis 4 Wochen im Jahr sein - über Jahre hinweg - was sagt Dein Arbeitgeber dazu?

Sascha82

Also 3 - 4 Wochen im Jahr schaffe ich definitiv.
Mein Arbeitgeber scheint da eher entspannt zu sein.

F_K

Na, dann, erstmal die Schnupper RDL absolvieren.

Dann bewerben und Geduld mitbringen (aufgrund Covid wird das Verfahren sicherlich einige Monate benötigen).

Parallel kannst Du bei "Deinen" Schnupper TrT weiter üben (wenn die wollen und Bedarf haben), oder mal bei einer RSU Kp "schauen", wobei auch dies wegen Covid derzeit schwierig ist.

Viel Erfolg.

Tommie

Zitat von: Sascha82 am 08. Juni 2020, 10:10:37... , bin ich seit 2014 Staatlich geprüfter Techniker (mit Fachhochschulreife) im Bereich Maschinenbau geworden. ...

Wenn Sie, wie von allen Vorrednern absolut korrekt beschrieben, eine Planstelle finden, für die der Maschinenbautechniker eine Einstellungsvoraussetzung ist, und sie seit dem Erwerb des Technikers im Jahre 2014 auch durchgehend als solcher gearbeitet haben, wäre eine Einstellung im zunächst vorläufigen Dienstgrad eines Hauptfeldwebels der Reserve, unter Bezugnahme auf den § 17 der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV), Abschnitt 2, möglich!


Diesen zunächst vorläufigen Dienstgrad müssen Sie dann innerhalb von drei Jahren ab Zuerkennung quasi "bestätigen"! Wie das läuft, erfahren Sie dann von BAPersBw, wenn man eine für Sie Stelle gefunden hat und Sie Ihre Eignung dafür nachgewiesen haben.

Sascha82

Ja ich habe seit 2014 in diesem Bereich lückenlos gearbeitet.
Mein Spieß sagte zu mir, erstmal Schnupperübung absolvieren, sich die Truppe anschauen und dann sprechen wir über eine Beorderung.

Ich bin gespannt. Werde es auf mich zukommen lassen. Wie gesagt, ich finde es auch gar nicht schlecht, wenn man erstmal wieder ein bisschen Erfahrung als OG sammeln kann. Was wäre es für ein Blödsinn, wenn man mich jetzt nach 16 Jahren Pause gleich als Hauptfeldwebel einstellen würde.
Ich müsste dann Menschen führen obwohl ich mit der Materie überhaupt nicht vertraut bin.
Da würde ich mir sehr komisch vorkommen wenn ich ehrlich bin.

Ralf

Das geht aber auch jedem Bewerber so, der sich für ein aktives Dienstverhältnis mit den identischen Voraussetzungen wie du bewirbt.
In erster Linie wird man auch fachlich eingesetzt (deswegen ja auch der "Bonus" mit dem höheren Dienstgrad) und alles weitere eignet man sich über die Zeit an.
Auch einem Offizieranwärter geht es nicht anders, wenn er zum ersten Mal auf Dienstposten kommt, ist er Oberleutnant und hat noch nicht viel geführt, außer mal in einem Truppenpraktikum oder auf den Laufbahnlehrgängen.
Man lernt mit einem gesunden Menschenverstand das auch recht schnell, was man machen sollte und was nicht. Ich sehe die Problematik nicht so sehr, wie viele das von außen befürchten. Eine gute Teileinheit unterstützt auch den neuen Vorgesetzten.
Aber das Problem ist halt auch nicht ganz abwegig: deswegen lässt sich bspw. Kdo Lw Einstellungen Aktiver ab dem Dienstgrad HptFw vorlegen um zu entscheiden, ob die jeweilige TE auch für einen Seiteneinsteiger geeignet ist (oder nur alte Querulanten dort sitzen  ;) )
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Zitat von: Sascha82 am 08. Juni 2020, 12:24:44Ich müsste dann Menschen führen obwohl ich mit der Materie überhaupt nicht vertraut bin.

In einer Fachverwendung führen Sie in der Regel nicht einmal Blinde gegen Briefkästen ;D ! Natürlich gegen solche, die an der Wand hängen und mit dem Stock nicht zu tasten sind ;) !

Sascha82

Tommie Sie wissen doch wie ich das meine.
Man möchte doch durch Fachkompetenz glänzen und nicht nicht durch sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit.
Das war noch nie mein Ding.

Ich bedanke mich für die vielen, schnellen Antworten. :)

F_K

ZitatMein Spieß sagte zu mir, erstmal Schnupperübung absolvieren, sich die Truppe anschauen und dann sprechen wir über eine Beorderung.

Wodurch definiert sich "mein"?

Hat diese Einheit gewünschte Stellen für Techniker oder geht es dort um eine Mannschaftsstelle?

Sascha82

Ok ich formuliere um, der mir zugewiesene Spieß. Mein Spieß ist er ja noch nicht  ;).
Wie gesagt es geht erst einmal nur darum sich Kennen zulernen. Alles Weitere wurde noch nicht besprochen.

F_K

OK, ich formuliere auch um:

Es geht darum, ob diese Einheit überhaupt einen Feldwebel / Techniker beordern kann - oder ob es da um eine "normale" Mannschafterbeorderung geht.

Techniker / Maschinenbau Stellen gibt es wohl nur in den wenigsten Einheiten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau