Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Sanitätsoffiziersbewerbung mit höherem Alter

Begonnen von Chern187, 17. Juni 2020, 13:06:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim124689

Nur Mal so eine Verständnisfrage? Die hier genannten Abiturschnitte beziehen sich ausschließlich auf Sanitätsoffiziere oder? Ich habe nämlich "nur" ein mittelmäßiges Abi von 2.7, das Studium ist mir aber relativ egal.

Chern187

Wie auch im zivilen ist Zahl der Bewerber sehr hoch, das verschiebt den Abi.schnitt natürlich nach unten --> 1.x,

Wenn du nicht als Sanitätsoffizier bewirbst, sondern als Truppenoffizier, dann hängt das immer mit der Nachfrage zusammen, am besten bewerben, dann siehst du schon was passiert, in der Regel gibst du Studienwünsche an und wirst dann dahingehend getestet, solltest du die Off.eignung bekommen, aber nicht für dein Wunschstudium geeignet sein wirst du entweder anderweitig beraten oder bekommst überhaupt keine Stelle, das hängt immer davon ab, wie gut du das Auswahlverfahren abschließt.

F_K

"Studium egal" ist eine sehr schlechte Motivation - und Ja, ggf. führt ein eher schlechtes Abi zu einer Ablehnung der Bewerbung ohne Testung - auch bei Studiunwunsch ohne Med.

F_K

Nur als sachliche Ergänzung:

Im Abiturjahr 2018 / 2019 ist ein 2,7 Abischnitt in ALLEN Bundesländern ein UNTERdurchschnittliched Abitur - teils deutlich unterdurchschnittlich.

"Mittelmaß" liegt so bei 2,3 ... und ja, über die Hälfte der OA Bewerber wird ohne Testung abgelehnt - auf Basis dieses Wertes.

Chern187

Als Offizier im Truppendienst bewirbt man sich ja erstmal allgmein als Offizier, dann bei Eignung und Zusage entscheidet man sich für eine TSK, aber was ich nicht ganz verstehe, wann wird festgelegt, was die endgültige Verwendung ist?

F_K

Nö, man bewirbt sich für eine bestimmte TSK / Orgbereich, in der Regel mit einem bestimmten Studium, für eine konkrete Verwendung.

Joachim124689

Zitat von: F_K am 14. Juli 2020, 19:59:00
Nur als sachliche Ergänzung:

Im Abiturjahr 2018 / 2019 ist ein 2,7 Abischnitt in ALLEN Bundesländern ein UNTERdurchschnittliched Abitur - teils deutlich unterdurchschnittlich.

"Mittelmaß" liegt so bei 2,3 ... und ja, über die Hälfte der OA Bewerber wird ohne Testung abgelehnt - auf Basis dieses Wertes.

In meinem Bundesland lag der Schnitt die letzten paar Jahre immer bei ca. 2.5-2.7. Ich denke also die Bezeichnung mittelmäßig passt wohl noch für 2.7, da die rechnerische Mitte ja bei 2.5 liegt. (Bei einem Intervall 1.0-4.0)

Gibt es hier denn jemanden der relativ sicher sagen kann das man mit höheren 2er Schnitten (nicht) eingeladen wird?

Prinzipiell habe ich natürlich Favoriten was das Studium angeht, aber im Gegensatz zu vielen Sanitätsoffizierbewerbern geht es mir nicht in erster Linie ums Studium.

Hast du eine Quelle für die Aussage, dass über die Hälfte der Bewerber ohne Testung abgelehnt werden?

Gibt es Studienwahlmöglichkeiten die eine Einladung wahrscheinlicher machen?

F_K

Der Durchschnitt der Ergebnisse ergibt sich aus tatsächlichen Ergebnissen, nicht aus dem Messbereich.

Der Messbereich beginnt übrigens mit 0,66 und endet praktisch eher bei 3,7 - 3,8 (variiert leicht nach Land - 4,0 ist aber Theorie und nicht erreicht).

Bewerber gibt es immer so 12 bis 15.000 im Jahr - ca. 6000 werden eingeladen, ca. 4000 sind geeignet, ca. 2000 bekomme n ein Angebot das angenommen wird.
Die Zahlen ändern sich jährlich, die Grössenordnung ist konstant.

Joachim124689

Ich habe ja gar nicht mit dem Durchschnitt argumentiert, sondern mit Mittelmäßigkeit und ich finde das in Bezug auf meinen Abischnitt in Relation zu meinem Bundesland angebracht.

Erstmal danke für diese Zahlen. Hätte dazu paar Fragen. Wie viele dieser Bewerbungen sind denn "aussichtslos"? (keine Hochschulreife, Sanitätsoffizierbewerber mit 2er Abi, 3er Abi)
Werden solche Bewerbungen mit gezählt oder werden die vom Karriereberater abgeschmettert?

Gibt es irgendein Kriterium welches zusätzlich zur Abinote in die Vorauswahl mit hinein spielt?

Denkst du persönlich 2.7 ist ein Schnitt bei dem nachgehakt wird im Gespräch? Sollte ich mir eine Erklärung zu Recht legen?

Und nochmals die Frage ob es Studiengänge gibt die eine Einladung bzw. evtl. sogar Einstellung wahrscheinlicher machen?

Danke und Sorry wenn ich den Post jetzt bisschen gekapert hab.

BSG1966

Zitat von: Joachim124689 am 14. Juli 2020, 22:33:52
Werden solche Bewerbungen mit gezählt oder werden die vom Karriereberater abgeschmettert?

Ein Karriereberater berät. Nicht mehr und nicht weniger.

Ralf

Ja, es gibt Wünsche, die eine Einladung wahrscheinlicher machen. Diese jedoch breitzutreten halte ich für nicht zielgerichtet. Dann gibt man diese an und später sagt man dann i.R.d. Testungen "ach, ich habs mir anders überlegt". Damit wären dann wertvolle Testressourcen vergeudet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Das AC  veröffentlicht keine Zahlen - die Zahlen werden aber in Vorträgen benannt und hier in Erfahrungsberichten genannt.

Ich denke, viele Bewerber mit einem 2,7 Schnitt und schlechter werden NICHT eingeladen - der Schnitt ist das Kriterium und es müssen (über alle Bewerber) ja   ca. 50 % gesiebt werden.

Deshalb nochmal: Wer studieren möchte, sollte seine Studienfähigkeit bestmöglich nachweisen - also ein gutes Abi machen.

Mit gut meine ich besser als der Schnitt, und zwar bundesweit bzw. Im besten Land.
Für Med (und einiges andere) dann kleiner 1,5.

F_K

Ergänzung, wie immer:

Wer OA werden will, muss sich bewerben  - viel Erfolg!

Zusätzlich die Chancen verbessern und Plan B / C bereithalten ...

Chern187

Also ich habe wirklich Glück mit dem Ansprechpartner in Köln, denn er hat mich wirklich sehr untersützt.

Nachdem ich natürlich alle Hebel in Bewegung gesetzt habe, um meinen Traum zu verwirklichen, bekam ich heute die erfreuliche Nachricht, dass ich im Oktober als SanOA für die Studienrichtungen Pharmazie und Humanmedizin getestet werde, um jedoch einen Platz zu bekommen, muss ich überdurchschnittlich gut abschndeiden, nicht desto trotz habe ich tatsächlich eine realistische Chance, nun liegt es nur noch an mir, mich bestmöglich vorzubereiten und zu präsentieren.

Manchmal zahlt sich Hartnäckigkeit und Willenskraft ebendoch aus  :) :) :) :)

Jul1234

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Wenn man hartnäckig ist und zeigt, dass einem das wirklich wichtig ist, dann wird schon sehr versucht einem zu helfen. Freut mich und viel Erfolg beim Test! :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau