Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Sanitätsoffiziersbewerbung mit höherem Alter

Begonnen von Chern187, 17. Juni 2020, 13:06:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jekyll

Dann solltest du vielleicht nochmal nachlesen wann es hier eskaliert ist und wie deine Formulierung war. Einfach ruhig bleiben und schon ist alles gut. Wenn du die Antwort nicht weisst zwingt dich hier keiner zu einem Post der dich dann auch noch verärgert obwohl er mit dem "ist so " nichts zu tun hat.

UZwGBw

Zitat von: Andi8111 am 05. Dezember 2020, 21:30:45
Das ist doch nicht die Frage. Meine Güte. Es gibt Regeln, die gibt es. Und damit ist die Diskussion eigentlich obsolet.

Ich finde ebenfalls, dass das eine unnötig scharfe und noch dazu an der Frage vorbeigehende Antwort war. Auch ich habe einen Verwendungsausschluss erhalten der mir zunächst nicht einleuchtete. Das wurde dann vom Arzt auf nachfrage ganz sachlich und fachlich fundiert erläutert, war damit klar nachvollziehbar und eine Kenntnislücke wurde geschlossen. Um nichts anderes ging es doch den Schreibern hier gestern.

Warum Sie jetzt eine Diskussion darin sahen und in Anspruch nehmen, die Frage für überflüssig zu erklären finde ich ebenfalls nicht ganz korrekt. Da muss man sich nicht wundern, wenn andere das nicht so stehen lassen wollen.

Andi8111


UZwGBw

Doch, für den Fragesteller tut sie das wohl schon. Das war der Hintergrund seiner Frage. Ob das für ihn interessant ist oder nicht entscheiden nicht Sie.

Jekyll

Zitat von: UZwGBw am 06. Dezember 2020, 11:43:00
Doch, für den Fragesteller tut sie das wohl schon. Das war der Hintergrund seiner Frage. Ob das für ihn interessant ist oder nicht entscheiden nicht Sie.

Danke

@Andi
Schade, dass du dann die Antwort für dich behälst. Warum bist du dann überhaupt darauf eingegangen?

Andi8111

Weil ich es nicht einsehe, Verschlusssachen in öffentlichen Foren zu diskutieren. Aber wenn ihr mal in der Nähe seid, könnt ihr gerne zum Kaffee kommen und mit mir darüber reden.

Jekyll

Nochmal: Warum bist du hier überhaupt eingestiegen? Jetzt kommst du hier um die Ecke mit vs und eben war es noch etwas was nicht zur Sache beiträgt. Davor ging es überhaupt nicht um den Grund sondern um die dich verärgernden Fragen gegen ein isso. Ruder doch nicht so herum. Einfach nicht ständig verärgert sein über Fragen. Dann liest du vielleicht richtig und erkennst, dass es nicht um das Anzweifeln der Richtigkeit einer Musterung ging sondern um die Begründung dafür.
Danke für die Einladung aber wenn du hier schon so abgehst kämpfe ich mich bei Gelegenheit lieber mal selbst da durch

Andi8111

Ok. Also ein kleiner, aber wichtiger Grund (ein Puzzleteil von 1000) ist: Mit das Gefährlichste an Bord von Schiffen ist ein Feuer. Jeder Soldat, der Teil einer seegehenden Einheit ist, wird u.a. in der Brandbekämpfung geschult. Rauch und Qualm wird für jeden Exponierten ein Problem darstellen. Was ist der Unterschied zu einem Brand an Land? Schiffe fahren meistens nicht zu sechst in enger Formation, sprich: Das Personal an Bord kann nicht einfach ausgetauscht werden, es gibt also einen beschränkten Personalpool. Jetzt ist hinlänglich bekannt, dass Menschen mit Atemwegserkrankungen (die Ausschlüsse für die BDV gelten auch und u.a. für: Asthma, Allergie, andere interstitielle Lungenerkrankungen) auf Reizgase sehr empfindlich reagieren, weil die Mastzellen instabil sind und zu dem normalen Hustenreiz mit der Zeit ein toxisches Lungenödem die Folge sein kann; das ist natürlich dosisabhängig bei jedem Menschen der Fall, bei Allergikern früher. Es geht am Ende also darum, Ausfälle im begrenzten Personalpool zu verhindern. Ist das eine zufriedenstellende und verständliche Antwort?

Chern187

Zitat von: Andi8111 am 06. Dezember 2020, 11:46:34
Weil ich es nicht einsehe, Verschlusssachen in öffentlichen Foren zu diskutieren. Aber wenn ihr mal in der Nähe seid, könnt ihr gerne zum Kaffee kommen und mit mir darüber reden.

Das Angebot nehme ich gerne an. Wie bereits gesagt, der Ton macht die Musik. Ich gebe dir Recht, ja, es gibt des Öfteren Beiträge wo man sich schon fragen muss, ob der TE noch alle Tassen im Schrank hat. Manchmal ist besser die Dinge einfach zu ignorieren, erspart viel Energie, klappt bei mir leider auch immer nicht so wie ich mir das vorstelle  ::)

Jekyll

Zitat von: Andi8111 am 06. Dezember 2020, 12:06:16
Ok. Also ein kleiner, aber wichtiger Grund (ein Puzzleteil von 1000) ist: Mit das Gefährlichste an Bord von Schiffen ist ein Feuer. Jeder Soldat, der Teil einer seegehenden Einheit ist, wird u.a. in der Brandbekämpfung geschult. Rauch und Qualm wird für jeden Exponierten ein Problem darstellen. Was ist der Unterschied zu einem Brand an Land? Schiffe fahren meistens nicht zu sechst in enger Formation, sprich: Das Personal an Bord kann nicht einfach ausgetauscht werden, es gibt also einen beschränkten Personalpool. Jetzt ist hinlänglich bekannt, dass Menschen mit Atemwegserkrankungen (die Ausschlüsse für die BDV gelten auch und u.a. für: Asthma, Allergie, andere interstitielle Lungenerkrankungen) auf Reizgase sehr empfindlich reagieren, weil die Mastzellen instabil sind und zu dem normalen Hustenreiz mit der Zeit ein toxisches Lungenödem die Folge sein kann; das ist natürlich dosisabhängig bei jedem Menschen der Fall, bei Allergikern früher. Es geht am Ende also darum, Ausfälle im begrenzten Personalpool zu verhindern. Ist das eine zufriedenstellende und verständliche Antwort?

ja ist es tatsächlich. Danke

F_K

Um Andi zu unterstützen:

An Land ist die Zuführung von Personen nicht nur einfacher, sondern "normales" Personal bekämpft (selbst wenn ausgebildet) nur Entstehungsbrände.
Grundsatz ist: Sachen und Gebäude werden ggf. aufgegeben, Menschenleben haben Vorrang.

Die Aufgabe eines Schiffes (ggf. im Gefecht) ist selten eine Option, das Feuer muss unter allen Umständen von allen Soldaten bekämpft werden - unter Atemschutz in einem Metallkasten ohne Fenster kein Spaß.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau