Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OffzMilFD 2021 / Berufssoldat 2021 <== Nicht 2020 !!

Begonnen von LwPersFw, 18. August 2020, 11:58:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flugbetriebler

Darum ja auch der Hinweis auf die GAIP 51-01-11:

BAPersBw IV 1.1.2 FD prüft die Voraussetzungen zur erneuten Teilnahme. Hierzu melden die Dienststellen bis zum 30.10.2020 alle Teilnehmer am Auswahlverfahren mit GAIP BAPersBw - KeNr 51-01-11 per Lotus Notes an BAPersBw IV 1.1 Potenzialfeststellung.

WarDog811

Zitat von: M400 am 14. Oktober 2020, 12:20:31
Also erfüllt man die bedarfsträgerforderung nicht mehr wenn man das Kreuz bei Bedarf bis in die höchste Verwendung  hat und ne pf von 50?
Dann fällt man direkt raus oder wie muss ich mir das vorstellen?

Also ist diese Aussage an sich korrekt? Wer das Kreuz an der höchsten Stelle hat, aber in der PF nicht die geforderten 48 Pkt gleich oder besser erreicht hat, dann hat dieser Kandidat bereits schlechte Karten, weil er sozusagen die OffzMilFD Eignung nicht erreicht hat.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Um es ganz klar auszudrücken: die Zulassung für eine Bewerbung ist in der GAIP geregelt.
In der A-1340/49 sind die Bw-gemeinsamen BTF geregelt. Diese sind bindend. Es kann aber gem. Nr. 302 davon abgewichen werden.
Das Ergebnis der PF wird in der gesamtheitlichen Betrachtung einbezogen (nicht im PSW).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Elli17

Zitat von: Flugbetriebler am 14. Oktober 2020, 07:58:44
Zitat von: DerNeue0815 am 18. August 2020, 15:22:20
Absolut unverständlich, dass die PF nicht einbezogen wird. Haben wieder so viele Glück die exorbitant gepusht wurden.
So viel Zeit und man hat es immer noch nicht geschafft, alle einzubeziehen und wenn das so weiter geht, dann kann jeder die PF in fünf Jahren wiederholen.

So ganz richtig ist es ja nicht!
Zwar zählt die PF nicht mehr als Vorsortierung ( für den PSW ), aber die Bedarfsträgerforderungen wurden ja zum Glück dahingehend geändert, dass man nun:

"Als Feldwebel mindestens ,,bei Bedarf bis in die höchsten Verwendungen der Laufbahn" UND Index gültiges Potenzialfeststellungsverfahren gleich oder besser als 48."

benötigt!!


Dann verstehe ich den Kommentar hier von Flugbetriebler nicht ganz. Verstehe, dass WarDog etwas verwirrt ist 😅


Ralf

Da ist ja erst einmal nicht falsch sondern richtig dargestellt. Alles was über 48 liegt heißt ja, dass man keine Eignung OffzMilFD bekommen hat.
Formal wird man also mit 50 Punkten grundsätzlich nicht ausgewählt werden können (es sei denn, die Bedarfsträger legen aus Bedarfsdeckungsgründen eine Ausnahme fest). Bei der PF nmB ist das eher unwahrscheinlich, dass hier eine Ausnahme zugelassen wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Elli17

Danke Ralf, dann stehen meine Chancen ja gar nicht so schlecht.

Hoffe ich zumindest 🙈

Maga Zin

Guten Tag Kameraden,

ich möchte hier mal einen anderen Sachstand kundtun.
Ja, die noch aktuelle BU-Situation und das (Nicht-)Einbeziehen der PF sind nicht optimal! Es ist einfach die "Spirale des Grauens". Nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt und aus meiner Sicht ist ein guter Schritt nach vorn gemacht wurden. SAP als Kontrollwerkzeug zu nutzen ist eine gute Idee!

Jetzt zu mir!
Bin OFw, SpähFw und für Laufbahn relevante Lehrgänge immer zwischen sehr gut und gut beurteilt. Wurde Feldwebel im 1.Q 2016 und wegen meiner Vordienstzeit OFw im 2.Q 2017. Doch leider hatte ich 2016 auch einen Dienstunfall, in dessen Folge ich sehr lange Zeit KzH war. WDB ist anerkannt! Meine erste Beurteilung erhielt ich daher Ende 2018 und meine zweite BU direkt Anfang 2019 hinterher. Es hat alles seine Richtigkeit, es wurde geprüft! Was nicht ganz richtig war: Bevor ich meine 1.BU bekam wechselte mein DV. Direkt danach wurde ich versetzt und da ich KzH war viel mein Beurteilungsvermerk hinten runter. Ohne diesen kam es wie es kommen musste, 5,44.
Aber mal ehrlich, alles zwischen 5,5 und 6,9 ist als erst BU, für einen Fw im ersten UmP, Jahr aus meiner Sicht, absolut vertretbar. Denn dieser muss sich z.B. dem voll ausgebildeten OFw SpähTrpFhr fachlich stellen können. Das geht nicht nach dem ersten Jahr, aber es gibt Ausnahmen!
Weiter zu mir! BU-technisch habe und hatte ich keine Chance auf Förderung, denn der neue DV, wird sich immer annähernd am alten DV orientieren. Somit war ich für die BS und OffzMilFD Betrachtung raus! Auch mein zweiter neuer DP nach 2017 zeigte dies deutlich! Doch dienstliche Leistungen lassen sich mit entsprechenden Ergebnissen zum Glück nicht ignorieren. Mit entsprechender Überzeugung konnte ich den Rückhalt mehrere Vorgesetzte gewinnen und so meinen Antrag zum OffzMilFD forcieren. Entsprechend wurde meine LBU mit dem Kreuz an höchster Stelle und einem sauber hergeleiteten und schlüssigen Text versehen. Meine PF hatte ich nun vor kurzen. Davor war meine Befürchtung hoch diesen Ansprüchen nicht gerecht zu werden, doch mit dem Wert von 28 stehe ich in den nächsten 5 Jahren ja schon einmal ganz gut da. Mit der Einberechnung des Wertes aus der PF mit 25% in das Gesamtergebnis rechne ich erst für 2022 wieder.

2021 habe ich wohl von allen Bewerbern die geringsten Chancen, nächstes Jahr steht meine erste "richtige" BU an, welche der LBU und der PF eher entsprechen wird. Dies ist noch immer kein Garant aber ein Schritt nach vorn.

Was will ich damit sagen? Vieles was ich hier im Forum gelesen habe ist jamern auf sehr hohem Niveau. Ich hätte bestimmt am ehesten Grund zum Weinen, doch ich sage mir "Jetzt erst Recht!" Jeder sollte es seinen Kameraden gönnen wenn dieser besser beurteilt wurde, ist das nicht so habt ihr es eurem DV nicht gezeigt. Denn auffallen ist alles! Also hinterfragt bitte erst euch selbst, ob ihr die Leistung von über 7,0 erbracht habt oder nur euer Ego dies so sieht. Dann kann man sich beschweren!

Ich gönne es jedem Kameraden, vorallem denen welche es sich verdient haben. Für das aktuell Verfahren halte ich die Daumen und wünsche euch das derzeit benötige Glück zur Zielerreichung BS oder OffzMilFD.

An alle, kameradschaftliche Grüße und Horrido!
Horrido!

OMLT

Danke für diesen erfrischend reflektierten Text.
Ich schlage immer in die selbe Kerbe. Bei mir klappte es damals auch erst im dritten Anlauf mit dem Offz milFd.
Auch weil ich bei einer Beurteilung, wegen Versetzung, eine quasi Nullrunde drehen musste.
Es gilt: Aufstehen, Gefechtshelm gerade rücken, neu ansetzen.
Leistung und Motivation zahlen sich aus und werden auch gesehen.

"Wenig hervortreten, viel leisten, mehr sein als scheinen."
Alfred v. Schlieffen

LwPersFw

Und mit dem neuen Beurteilungssystem, dass 2021 kommt, werden die Karten eh neu gemischt...

Denn erfahrungsgemäß werden / müssen sich die Beurteilenden die ersten Jahre an die neuen BU-Regeln halten und auch auf die Einhaltung wird geachtet werden ("Damals" wurden in der ersten Zeit die BU von ganzen Einheiten aufgehoben und die Neuerstellung angeordnet)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

SolSim


Ralf

Davon ist auszugehen, denn dieses Mal müssen ganze Chargen aufgehoben werden, wenn der Schnitt nicht eingehalten wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

OMLT

Zitat von: LwPersFw am 27. Oktober 2020, 12:10:21
Und mit dem neuen Beurteilungssystem, dass 2021 kommt, werden die Karten eh neu gemischt...

Denn erfahrungsgemäß werden / müssen sich die Beurteilenden die ersten Jahre an die neuen BU-Regeln halten und auch auf die Einhaltung wird geachtet werden ("Damals" wurden in der ersten Zeit die BU von ganzen Einheiten aufgehoben und die Neuerstellung angeordnet)
Ist das jetzt schon spruchreif?
Stehe zum 30.09.21 an, kann ich also davon ausgehen nach neuem System beurteilt zu werden?
Da bin ich ja gespannt, und das nicht zwingend in positiver Erwartung...

Ralf

Änderung der SLV ist dafür noch erforderlich, aber um das neue BU einzuführen würde man auch nur diesen Anteil veröffentlichen.
Von daher: ja, es ist davon auszugehen. Die Vorschrift ist bereits in der Mitprüfung/Mitzeichnung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau