Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OffzMilFD 2021 / Berufssoldat 2021 <== Nicht 2020 !!

Begonnen von LwPersFw, 18. August 2020, 11:58:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flieger456

Zitat von: KlausP am 01. Mai 2021, 10:38:59
Zitat... Kann JEDER im IntranetBw selbst einsehen...

Warum das denn? Geht hier doch viel einfacher. Irgend jemand wird sich schon finden, der einem diese ,,Strapaze" abnimmt.  ::)

So verstanden! Ich entschuldige mich, gelobe Besserung und bedanke mich für die Infos 👍🏻

Manchmal kommt das Recherchieren im Intranet beim derzeit wirklich sehr sehr stressigen Dienstalltag zu kurz...da nutzt man kurzerhand das Forum in einer ruhigen dienstfreien Minute an einem Samstag Morgen :)

Soldat1992

Guten Abend, evtl eine kurze Frage, die für alle wichtig sein könnte.

Wie verhält sich das DSA für die Auswahl zum Berufssoldaten, bzw. wie schwer wiegt das nicht ablegen?
Ich habe jetzt 2020 kein DSA abgelegt, da ich mich auf Fortbildung befand und 2021 auch noch keins, da ich aufgrund HO und Corona nicht zum DSA oder BFT komme.

Für 2020 wurde DSA ja ausgesetzt oder? Wenn die Konferenzen jetzt stattfinden und alles passt, die Beteiligten sehen aber es wurde in den letzten 2 Jahren (dieses und letztes) noch kein DSA abgelegt, ist das ein Ausschlusskriterium?
Es ist halt momentan nicht möglich.

Gruß

LwPersFw

DSA ist keine bundeswehreinheitliche Pflicht mehr.
Kann somit auch kein Pflichtkriterium mehr sein.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Donny

Zitat von: LwPersFw am 02. Mai 2021, 22:32:24
DSA ist keine bundeswehreinheitliche Pflicht mehr.
Kann somit auch kein Pflichtkriterium mehr sein.

Kann sich aber indirekt auf die nächste Beurteilung auswirken. Mir wurde von einem DV gesagt, dass auch wenn das DSA keine Pflicht mehr ist, so steht ein Soldat, der freiwillig das DSA ablegt etwas besser da, wenn auf Kompanie- oder Bataillonsebene verglichen wird.

LwPersFw

Zitat von: Donny am 02. Mai 2021, 23:22:49
Zitat von: LwPersFw am 02. Mai 2021, 22:32:24
DSA ist keine bundeswehreinheitliche Pflicht mehr.
Kann somit auch kein Pflichtkriterium mehr sein.

Kann sich aber indirekt auf die nächste Beurteilung auswirken. Mir wurde von einem DV gesagt, dass auch wenn das DSA keine Pflicht mehr ist, so steht ein Soldat, der freiwillig das DSA ablegt etwas besser da, wenn auf Kompanie- oder Bataillonsebene verglichen wird.


Die Frage bezog sich ja auf die Auswirkung auf das Auswahlverfahren.

Und hier ist das DSA nicht mehr Bestandteil der SK-gemeinsamen Bedarfsträgerforderung zur KLF.
Siehe A-1340/78 , Anlage 4.2 i.V.m. A1-224/0-1 , Anlage 6.3


Für das DSA gilt :

A1-224/0-1

"369. Als durch den Bundespräsidenten anerkanntes Ehrenzeichen können die Disziplinen zum Erwerb des DSA von allen
Soldatinnen und Soldaten im Rahmen des freiwilligen Sports im Verantwortungsbereich der Bundeswehr abgelegt werden."


Und auch in der AnTrA 10 Nr 705 findet sich das DSA nicht mehr...

(nur noch als Fußnote mit dem Text:

"Das Deutsche Sportabzeichen kann ab 01. Januar 2020 von allen Soldatinnen und Soldaten auf freiwilliger Basis im Rahmen des freiwilligen Sports im Verantwortungsbereich der Bw abgelegt werden.")

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Donny

Zitat von: LwPersFw am 03. Mai 2021, 13:21:06
Und hier ist das DSA nicht mehr Bestandteil der SK-gemeinsamen Bedarfsträgerforderung zur KLF.
Siehe A-1340/78 , Anlage 4.2 i.V.m. A1-224/0-1 , Anlage 6.3


Habe ich doch gar nicht infrage gestellt  :o

War als sinnvolle Ergänzung gemeint, denn hier lesen ja noch andere mit und so kommt vielleicht einer auf den Gedanken "Geil ich muss kein DSA mehr machen um BS zu werden" und wundert sich dann über seine nächste Beurteilung, weil es in der Realität eben doch noch indirekte Auswirkungen hat. Gerade jetzt wo die Korridore wieder streng eingehalten werden müssen.

Steht auch nirgendwo geschrieben, dass ich meiner Frau zum Jahrestag gratuliere und einen Strauß Blumen besorge. Ist auch freiwillig, aber gnade mir Gott, wenn ich es nicht tue. ::)

DomSchig

Zitat von: Donny am 03. Mai 2021, 17:04:02
Zitat von: LwPersFw am 03. Mai 2021, 13:21:06
Und hier ist das DSA nicht mehr Bestandteil der SK-gemeinsamen Bedarfsträgerforderung zur KLF.
Siehe A-1340/78 , Anlage 4.2 i.V.m. A1-224/0-1 , Anlage 6.3


Habe ich doch gar nicht infrage gestellt  :o

War als sinnvolle Ergänzung gemeint, denn hier lesen ja noch andere mit und so kommt vielleicht einer auf den Gedanken "Geil ich muss kein DSA mehr machen um BS zu werden" und wundert sich dann über seine nächste Beurteilung, weil es in der Realität eben doch noch indirekte Auswirkungen hat. Gerade jetzt wo die Korridore wieder streng eingehalten werden müssen.

Steht auch nirgendwo geschrieben, dass ich meiner Frau zum Jahrestag gratuliere und einen Strauß Blumen besorge. Ist auch freiwillig, aber gnade mir Gott, wenn ich es nicht tue. ::)

Servus.
Den oberen Ansatz kann ich nicht nach vollziehen. Unser KpTrp führt kein DSA mehr. Wie soll das ,,Ergebnis", dann zum KpChef oder Kommandeur kommen? Jedoch sind freiwillige Sachen immer gerne gesehen, sei es freiwillig Leitender beim Schießen, freiwillig POC bei irgendetwas, freiwilliger Vorschlag und Durchführung einer Ausbildung...und und und.. aber ganz ehrlich vier Sport Disziplinen die man innerhalb einer Stunde/ einer halben Stunde ablegen kann, fallen nicht mehr so ins Gewicht. Es sei denn man ist in Sport eine Nulpe und kann sich durch DSA Gold beim Chef ,,profilieren" bzw. zeigen, dass man doch was drauf hat. Zusätzlich könnten Sie sich freiwillig als DSA Durchführender melden und lassen es auf den Dienstplan schreiben, das sieht der KpChef dann sicherlich  ;) hier geht es nur um die Beurteilung innerhalb der Kp oder Btl. Im Auswahlverfahren taucht DSA nicht mehr auf.

Den zweiten Ansatz verstehe und kann ich nach vollziehen.

Soldat1992

Ich möchte hier noch mal klarstellen, dass ich seit über 10 Jahren jedes DSA in Gold absolviert habe sowie BFT im 1er Schnitt.
Mir geht es lediglich darum, dass ich es letztes Jahr nicht geschafft habe. Natürlich hätte man sich nach Dienst treffen können, um es zu absolvieren, jedoch war ja schon bekannt, dass das Jahr 2020 und 2021 zusammengefasst werden. Also haben wir uns halt keinen Kopf gemacht. Ganz ruhig, ich bin weder jemand der sich ausruht noch sich gegen etwas wehrt. :D
Ich werde mein DSA, meinen BFT sowie meinen Marsch und mein Schieß-IGF noch vor Juli absolviert haben. ;)
Außerdem wäre es echt quatsch, wenn BAPers IGF für die Konferenzen im Juni Juli als Kriterium nimmt, da man ja 21 noch bis Winter Zeit hat alles zu machen - und da 20 ausgefallen ist, müsste eigtl 2019 reinhauen. We will see.

Ralf

Wenn es nicht gefordert ist, wird es auch nicht bepunktet. Nicht umsonst ist hier ja Transparenz groß geschrieben: in der GAIp findet man, was bepunktet wird und die mindestvoraussetzungen sind im Katalog Bw-gemeinsamer bedarfsträgerforderungen niedergelegt.
Alles weitere, was man drüber hinaus einbringt, z.B. DSA, eine zweite/dritte Fremdsprache /Einsätze etc. kann -sweit e snicht in den beiden vorgenannten Dokumenten verpflichtend aufgeführt ist- als Abgrenzungskriterium bei gleichem Leistungsbild genommen werden.
Wer nach dem Motto lebt, ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss und ein anderes Pferd springt höher, kann dann iRd Abgrenzung runterfallen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Seppaller

Guten Abend. 

Bei Welchem Punktsummenwert ist denn die Abrisskannte in der TSK Heer PzTr mit der AVR PzKdt ?
Mit wem müsste ich mich nach neuem System  innerhalb der oben genannten ATN messen ? (GrpFhr,Stlv ,ZgFhr Oder DG)

Wie viele BS stellen gibt es jährlich für oben genannte AVR ?

MKG

Ralf

#280
ZitatBei Welchem Punktsummenwert ist denn die Abrisskannte in der TSK Heer PzTr mit der AVR PzKdt ?
Wenn dir das jemand hier sagen würde, würde er gegen die Verschiegenheitspflicht, die man im Vorgriff auf die Konferenz unterschreibt, verstoßen.

ZitatMit wem müsste ich mich nach neuem System  innerhalb der oben genannten ATN messen ? (GrpFhr,Stlv ,ZgFhr Oder DG)
An der Konferenz hat sich nichts geändert; die Vergleichsgrupen für die Beurteilung werden sich je nach Gruppengröße bei euch und Festlegung, wer Leitungsfunktion (Funktionsebene) wahrnimmt, bilden. Dazu mal den zuständigen S1 fragen.

ZitatWie viele BS stellen gibt es jährlich für oben genannte AVR ?
Die Quoten (BS-Stellen gibt es nicht, die DP sind alle gleichermaßen von SaZ oder BS zu besetzen) werden jedes Jahr nach Bedarf festgelegt. Das macht bei Kdo Heer.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

McHuMbO

Zitat von: DSchig am 21. April 2021, 06:50:50
Servus Kameraden.

Hat hier jemand vom Heer mit IT AVR (OffzMilFD) eine Antwort bekommen?
Absage oder Aufruf zum 90/5er.

Grüße

Am 05.05 erhalten ;)

WirdWirt

Guten Abend,

ich habe heute Bescheid bekommen Übernahme OffzMilFD.
Für mich bedeutet dies normalerweise nach Fassberg, aber nun ist es so, dass ich meinen Wirtschaftsfachwirt IHK erfolgreich bestanden habe vor kurzem.
Muss ich nun noch an diesem Lehrgang teilnehmen, da der Fachwirt IHK Niveaustufe 6 entspricht und somit dem Bachlor gleichgestellt ist.

Ralf

Der DQR ist ein Anhalt, keine Festlegung, auch die Meisterausbildung wird ja auf diesem Level angesiedelt und ist inhaltlich nicht vergleichbar.
In Faßberg wird der staatl. gepr. Betriebswirt vermittelt, wenn deine Fortbildung diesen Inhalten grds. entspricht ann eine Befreiung erfolgen. Hierzu bedarf eines Antrages auf Prüfung an die PersFhrg, die das dann mit dem Bedarfsträger abklärt.

Wenn man sich das mal im Internet ansieht, scheint es aber durchaus Unterschieden zu geben:
ZitatFachwirte sind Spezialisten für eine bestimmte Branche. Die Inhalte der Fachwirt-Fortbildung sind branchenbezogen. Betriebswirte erwerben ein tiefgehendes Wissen im betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Bereich, ohne sich jedoch auf eine Branche zu spezialisieren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

WirdWirt

Ralf, danke für die Antwort.

Also in unserem Vorbereitungsseminar auf die Prüfungen waren auch Betriebswirte und technische Betriebswirte, da der Stoff so gut wie identisch ist, was in den Prüfungen vor kommt, es gab nur ein paar extra Themen die vermittelt werden.

Aber okay, dass müsste dann geprüft werden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau