Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trennungsgeld bei Ehe

Begonnen von Münchner57, 04. Oktober 2020, 10:47:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Münchner57

Guten Tag Zusammen

Muss euch leider etwas nerven, hab bis jetzt noch keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Und zwar planen meine Verlobte und ich zu heiraten. Wir sind beide Soldaten, ich bin bereits TG Empfänger auf Grund einer anerkannten Wohnung. Würde sie dann nach der Hochzeit ebenfalls TG Empfänger werden, da sie in einen bestehenden Haushalt einheiratet oder gibt es da Einschränkungen?

Bitte teilt eure Erfahrungen mit mir und auf was ich achten sollte damit kein Anspruch verloren geht.

Schönen Sonntag noch 😚

Tommie

Zunächst einmal hätte ihre (jetzt noch) Verlobte nach einer Hochzeit mit Ihnen einen anerkannten Hausstand. Und ab der nächsten Versetzung ist dieser dann auch berücksichtigungsfähig! Aber die absolute Konsequenz "Heirat = TG-Empfänger" ist nicht unumschränkt gegeben!

Eisensoldat

Versetzung Soldat ins Ausland, Zusage Umzugskosten schwebend unwirksam, Heirat NACH Versetzung, kriegt die in Deutschland verbleibende Ehefrau (keine Soldatin) dann auch das Auslandstrennungsgeld, das sich ja aus 40% von 70% des Trennungsgeldes des Mannes berechnet?

LwPersFw

"Bei Maßnahmen vom Inland ins Ausland wird der Mehraufwand einer getrennten Haushaltsfüh-rung für die zurückbleibenden berücksichtigungsfähigen Personen mit einem Betrag in Höhe des für diese Personen am neuen Dienst- oder Wohnort zustehenden Auslandszuschlags (§ 53 Abs. 5 S. 1 BBesG) abgegolten (70 % von 40 % des Auslandszuschlags für die erste zu berücksichtigende Person und 70 % des Auslandszuschlags für andere berücksichtigungsfähige Personen, z. B. Kinder). Antragsteller mit beibehaltener Wohnung ohne berücksichtigungsfähige Personen (§ 4 Abs. 2 ATGV) können keinen trennungsbedingten Mehraufwand geltend machen."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau