Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Abgelehnte Offiziersbewerbung

Begonnen von Emilio, 08. November 2020, 18:46:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zivilisten-Lady

Ich habe Abitur mit der Note 2,7 und ein Master mit der Note 1,9 und bewerbe mich auf verschiedene Stellen im öffentlichen Dienst und immer ist das Abiturzeugnis ausschlaggebend und nicht die Leistungen im Studium. So kann ich mich z.B. Nicht für den gehobenen Dienst beim Verfassungsschutz bewerben, weil dort ein Abischnitt von 2,5 erforderlich ist. Für Abgeschlossene Politikwissenschaftler gibt es noch die Möglichkeit sich als Referent bei Bundeswehr oder BAMF zu bewerben, also es gibt durchaus Verwendungsmöglichkeiten mit dem Studium.

F_K

Ja, die Abiturnote ist für viele Möglichkeiten (OA Laufbahn, NC, ..) die Eintrittskarte - deshalb gleich ordentlich "abliefern".

(Aus vielen Fehlern kann man nämlich nichts lernen, weil die Lektion schon vorher klar ist, und es keine zweite Chance gibt.)

Zivilisten-Lady

Referentin/Referent (m/w/d) Strategische Fragen NATO, Berlin

Zivilisten-Lady

Ups ich wollte ein Link zu Stellenausschreibungen für Politikwissenschaftler versenden. Hat nicht geklappt... Also entweder weiter kämpfen bis zum Master oder sich auch auf  Stellen für Realschüler/Hauptschüler bewerben.

F_K

https://www.service.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/bundeswehr/2020/10/B752141AI-2020-00006487-B.html?nn=4642046&type=0&searchResult=true

Die geforderten Qualifikationen liegen beim TE nicht vor.

Ralf

Zitat von: Zivilisten-Lady am 09. November 2020, 13:41:14
Referentin/Referent (m/w/d) Strategische Fragen NATO, Berlin
Warum werden hier falsche Hoffnungen geweckt? Ein wenig mehr Sorgfalt würde ich schon erwarten.
Zitat•Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master / Magister), der Politikwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen.
•Sie verfügen über mehrjährige beruflich erworbene Kenntnisse der Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit dem Schwerpunkt NATO.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

whitelatino

Referentinnen / Referenten (m/w/d) Politik-, Geschichts- oder Verwaltungswissenschaften

Benötigt wird dafür ein Master in beispielsweise Politikwissenschaften mit mindestens "gut", und die "üblichen" Soft-Skills.

https://www.verfassungsschutz.de/de/karriere/stellenangebote/sta-2020-059-politik-geschichts-oder-verwaltungswissenschaften

Sieht sehr interessant aus, und macht mir mit meinem Master in Geschichte nach einem eventuellen Ausscheiden aus dieser Armee Hoffnung, auf Grundlage dieses Studiums interessante Verwendungsmöglichkeiten geboten zu bekommen  ;D
Allerdings werden solche Stellen nur gelegentlich ausgeschrieben, daher wahrscheinlich auch entsprechend umkämpft..

whitelatino

Der Beitrag soll nur als Möglichkeit für die Zukunft (Sommer 2021 ist ja nicht mehr weit) verstanden werden, dass die geforderten Qualifikationen beim TE derzeit nicht vorliegen, ist mir bewusst.

Ralf

O.k., weil ich eben schon sagen wollte: wir entfernen uns immer mehr vom "Offizier"
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Der TE wird einen Bachelor im Sommer 2021 haben (Plan), ein Master hat er NICHT.

VictorBravo

Zitat von: Zivilisten-Lady am 09. November 2020, 12:53:00
Ich habe Abitur mit der Note 2,7 .... und immer ist das Abiturzeugnis ausschlaggebend und nicht die Leistungen im Studium. So kann ich mich z.B. Nicht für den gehobenen Dienst beim Verfassungsschutz bewerben, weil dort ein Abischnitt von 2,5 erforderlich ist.

Das ist so (auf jeden Fall inoffiziell) nicht ganz richtig. Der Verfassungsschutz stellt sehr ungern (gibt wenige Ausnahmen) Master-Absolventen in den gD ein.

Würde ich auch persönlich dringend von abraten ...

Zivilisten-Lady

Ja ist das so ? Ich wollte mich für den mittleren Dienst bewerben. Und zu Emilio: falls er die Altersgrenze reißt, kann er ja noch immer Reserve-Offizier werden. Das Zeitfenster von 3 Jahren ist sehr klein.

Zivilisten-Lady


F_K

Hä?

Abitur und Master und dann mittlerer Dienst?

Ein Troll?

SolSim

Das macht nun wirklich gar keinen Sinn.