Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Möglichkeiten nach Corona-Infektion

Begonnen von Gefr (FA), 09. Dezember 2020, 22:37:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gefr (FA)

Guten Abend Kameraden,

Ich habe am 1.10.20 meinen Dienst angetreten (FA), habe das Grundmodul bzw. die GA erfolgreich absolviert und befinde mich momentan im Weihnachtsurlaub, da wegen Corona die Truppenpraktika entfallen.
Ich bin Anfang November an Corona erkrankt und war dann einige Wochen KzH, habe also einiges verpasst, was ich (und einige andere Kameraden) glücklicherweise vor beginn des 3. Moduls vom UL/FAL nachholen können.
Nun ist es so, dass ich immer noch nicht auf den Beinen bin und demnächst wahrscheinlich wieder einen Truppenarzt aufsuchen werde (Atemprobleme, stechen in der Brust, Herzklopfen, Schwindel,...).
Sollte ich bis Januar nicht wieder fit sein, muss ich alles wiederholen und verbringe bis dahin meine Zeit (bis ich wieder fit bin) in der Stammeinheit (mit nicht bestandener GA). Dem versuche ich zu entgehen, ich glaube jeder hier versteht, dass man sich darauf nicht sonderlich freut. Zudem endet auch die Probezeit Ende März. Das bedeutet ich bin auf unbestimmte Zeit in der Stamm, muss dann den Lehrgang wiederholen und die Probezeit ist schon lange um.

Ich habe eigentlich nicht vor, mich mit einer Krankheit bei der ich nicht weiß wann ich wieder gesund bin, quasi ins "ungewisse" zu binden. Ich weiß ja schließlich nicht wann ich wieder fit bin, ob ich meine Verwendung überhaupt noch machen kann usw. (Infanterie)

Daher meine Fragen:
Sollte ich im Januar noch nicht fit sein, welche Möglichkeiten außer Kündigung und "ins Ungewisse binden" bleiben mir da noch?
Sollte ich tatsächlich schwerwiegendere Folgeschäden (z.B. Herz oder Lunge) davon tragen, wie geht man mit einem solchen Fall um? DU-Verfahren? Zwangsweiser Verwendungswechsel in z.B. Stab? Oder erstmal x Monate MSG bzw. KzH und schauen was passiert?

Ich hab da jetz halt Pech gehabt und bin auch motiviert weiter zu machen. Hätte ich mir einen Zeh gebrochen würde ich mir diese Fragen gar nicht stellen, da weiß ich ja, dass ich nach kurzer Zeit wieder fit bin und es deswegen keine Probleme mehr geben wird. Aber durch dieses Virus bin ich von täglichen, intensiven Sport zu spazieren gekommen und da gehts mir bereits nach ein paar hundert Metern schon nicht mehr ganz gut. Sollte ich es etwas übertrieben haben, habe ich am Abend und/oder am nächsten Tag Herzklopfen, stechen in der Brust, gelegentlich sehr zittrige Hände usw. Ich glaube ihr versteht schon.


Danke schonmal im Voraus, ich hoffe hier kennt sich vielleicht der ein oder andere aus und kann mir weiter helfen.


PS: Ich will hier nicht diagnostiziert werden, dafür besuche ich, wie oben schon geschrieben, demnächst wieder einen Truppenarzt, es geht mir nur um meine Möglichkeiten bzw. mögliche Szenarien, wie es weiter gehen könnte ;)

Ralf

Mal angenommen, es sind bleibende Schäden:
Die Frage, die entscheidend ist: kannst du zukünftig noch ausgebildet werden? Und das hat erst einmal nichts mit Stab o.a. Verwendungen zu tun, sondern grundsätzlich. Du hast ja noch jede Menge Lehrgänge vor dir, die noch nicht von der Verwendung abhängig sind, nämlich die Laufbahnlehrgänge.
Wenn dem nicht so ist, wird man ein DU-Verfahren einleiten müssen.

Sollte das alles trotzdem irgendwie klappen, stellt sich die Frage, für welche Verwendungen du noch geeignet bist und wo s dafür DP gibt. Würdest du für einen Innendienst-DP ausgebildet werden können und dieses auch ausüben ist als Folgefrage zu klären, ob denn damit überhaupt ein Statuswechsel zum Berufssoldat möglich ist. Wie sieht e smit den Grundvoraussetzungen dafür: IGF aus, schaffst/darfst du das noch etc.
Erst wenn du antworten auf diese Fragen hast, kannst du für dich selbst einen Weg festlegen, wie es weitergehen soll.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Wichtig ist, dass du dich rein medizinisch beim Truppenarzt vorstellst. Der soll dir dann deine Befunde auch genau erklären.
Dann solltest du mal ein vertrauensvolles Gespräch mit deinem Disziplinarvorgesetzten führen, was für Möglichkeiten er sieht.
Wenn es in Richtung Entlassung gehen sollte- auf jeden FAll einen Termin beim Sozialdienst vereinbaren.

Konnte rausgefunden werden WO du dich angesteckt hast?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Gefr (FA)

Ok, vielen Dank für die Antwort. Wie verhält es sich da denn mit der Probezeit? Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich doch einige Zeit ziehen kann bis man genau weiß was da jetzt Sache ist. Ist die probezeit vorbei und ich danach erfahre, dass ich z. B. Nur noch für Innendienst geeignet bin, habe ich ja auch keine Möglichkeit mehr zu kündigen, richtig? Mir kann ja niemand garantieren, dass ich bei Untauglichkeit für die Verwendungen die mich interessieren, dann aus der Bundeswehr ausscheiden kann. (vorausgesetzt probezeit vorbei und raus "schummeln" kommt nicht in Frage)

ulli76

Auch da wird es im Zweifel Möglichkeiten geben. Das ist z.B. ein punkt, den du mit deinem Chef besprechen solltest.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Gefr (FA)

Ja zum Truppenarzt gehe ich sowieso nochmal (das erste mal aufgrund Spätfolgen).
Alles klar, dann warte ich jetzt einfach mal ab, was der Arzt spricht und gehe dann, je nach Ergebnis mal zum Chef und frage da nach.

Nein konnte leider nicht rausgefunden werden, alle aus meinem Zug (inklusive Zugführerbüro und KpChef) waren negativ, ebenso meine Familie zuhause. Ansonsten hatte ich keine Kontakte (abgesehen von Einkaufen etc.)

ulli76

Was du auf jeden Fall auf dem Schirm haben solltest, ist deine Zwischenfestsetzung bzw. wann die ausläuft. Wenn´s blöd läuft, endet deine Dienstzeit nämlich zu dem Zeitpunkt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

200/3

Mal kurz blöd dazwischengefragt:

Kann man eine (nachweislich) im Dienst erfolgte Infektion/Erkrankung mit/an Corona bezüglich Spätfolgen als WDB geltend machen?

(Die Frage kam so ähnlich irgendwann schonmal von irgendwem im Corona-Thread, eine Antwort konnte oder wollte dem Fragensteller aber dort keiner geben)

ulli76

Grundsätzlich ja. Genauso wie im Zivilen Covid sowohl eine Berufskrankheit als auch die Folge eines Arbeitsunfalls sein kann.

Vermutlich ist die Frage im Coronathread untergegangen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Mixable22

Zitat von: 200/3 am 10. Dezember 2020, 17:05:30
Mal kurz blöd dazwischengefragt:

Kann man eine (nachweislich) im Dienst erfolgte Infektion/Erkrankung mit/an Corona bezüglich Spätfolgen als WDB geltend machen?

(Die Frage kam so ähnlich irgendwann schonmal von irgendwem im Corona-Thread, eine Antwort konnte oder wollte dem Fragensteller aber dort keiner geben)

Ich dachte schon das meine Frage unsichtbar wäre, aber anscheinend hat sie doch wer gelesen.

Moin,

nehmen wir mal rein theoretisch an das sich ein Soldat während der Amtshilfe mit corona infiziert hat, besteht die Möglichkeit, wenn bleibende Schäden entstehen oder sonstiges, WDB zu stellen?

Wie verhält es sich dann mit der angeordneten Quarantäne, zählt die dann noch zu den nachbereitenden Maßnahmen zwecks Ausnahmetatbestand?

Mkg

ulli76

Erste Frage:Ja. Ob er sich im Rahmen der Amtshilfe oder sonstige Eigenheiten des Dienstes angesteckt hat, ist dabei nicht so wichtig.

Die zweite Frage kann ich nicht beantworten.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


Andi8111

Zitat von: ulli76 am 10. Dezember 2020, 17:32:41
Erste Frage:Ja. Ob er sich im Rahmen der Amtshilfe oder sonstige Eigenheiten des Dienstes angesteckt hat, ist dabei nicht so wichtig.

Die zweite Frage kann ich nicht beantworten.

Das BAPersBw hat kürzlich dazu erklärt, dass eine Ansteckung im Dienst bei ebenfalls erkrankten Kameraden NICHT zu einer WDB führt. Als SanPers eingesetzten Soldaten, oder Soldaten die Amtshilfe leisten, kann eine WDB bei nachgewiesener Infektkette (der Nachweis muss mindestens hochwahrscheinlich sein) anerkannt werden. Sollte die Infektion mindestens wahrscheinlich auch eine andere Quelle haben können, scheidet eine WDB aus.

Gefr (FA)

Zitat von: ulli76 am 10. Dezember 2020, 16:19:36
Was du auf jeden Fall auf dem Schirm haben solltest, ist deine Zwischenfestsetzung bzw. wann die ausläuft. Wenn´s blöd läuft, endet deine Dienstzeit nämlich zu dem Zeitpunkt.


Ok, das wäre in meinem Fall dann erstmal der 31.03.21 (Ende der Probezeit) und dann nach 3 Jahren (Fw).
Scheidet man dann "regulär" aus mit vorzeitigem DZE oder wie kann ich mir das vorstellen? Weil Bfd ist da dann ja auch nicht so prickelnd. Und die DU-Versicherung wird hier auch nicht greifen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Andi8111

Vielleicht warten wir erstmal ab, ob sich die Probleme mit der Zeit geben. Eine Entlassung wegen DU und/oder vermuteter WDB lässt genug Zeit, sich auf alle Eventualitäten einzustellen. Und die Wahrsagerei hier und heute wird in keinem Fall etwas zum Fall beitragen, was dann noch relevant ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau