Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Versetzung in den Ruhestand als Reservist?

Begonnen von Achilles CK, 24. Januar 2021, 13:00:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Achilles CK

Guten Tag zusammen,

sollte ein ähnlicher Fall im Forum schon irgendwo angesprochen worden sein und ich habe es überlesen, so bitte ich vorsorglich um Verzeihung.

Ich würde dem geschätzten Forum gerne meinen persönlichen Fall schildern in der Hoffnung auf brauchbare Vorschläge bzw. Einschätzungen.

Ich (Bj. 1973) bin ehemaliger Zeitsoldat (SaZ 4, Feldjägertruppe, DZE 01.10.1995 als Fw d. R.). Vor ca. 20 Jahren habe ich noch eine Truppenwehrübung abgeleistet, seitdem interessiert sich niemand mehr für mich. ;-)

Vor einiger Zeit wurde bei mir eine schwere chronische Erkrankung diagnostiziert, die mit Sicherheit die dauernde Dienstunfähigkeit zur Folge hat. Das Bundesamt für Personalmanagement muss ich davon ja ohnehin in Kenntnis setzten (§ 77 Abs. 6 Nr. 3 SG).

Nun meine Frage(n):

Ich beabsichte, diese Meldung mit einem Antrag auf Versetzung in den Ruhestand zu verbinden. Auf diese Weise möchte ich gleich Nägel mit Köpfen machen.

Aber: Ist das in meinem Fall überhaupt notwendig? Kann ich überhaupt in den Ruhestand versetzt werden, analog zu den Regelungen für Berufssoldaten? Und falls ja, würde ich dann ,,a. D." werden? Denn wenn ich gesundheitsbedingt zu keinen Dienstleistungen mehr herangezogen werden kann, welchen Sinn macht dann noch der Zusatz ,,d. R."?

Und falls das alles keine Anwendung finden sollte, nach welcher Rechtsgrundlage wird dann verfahren? Das ResG lässt sich ja nicht wirklich dazu aus, es sei denn, man befindet sich in einem Reservewehrdienstverhältnis (was bei mir aber nicht zutrifft). Ich habe jedenfalls versucht, mich durch das Dickicht der gesetzlichen Bestimmungen zu kämpfen, aber einige hartnäckige Fragezeichen bleiben dennoch...

Besten Dank vorab für Eure/Ihre Hilfestellung und liebe Grüße aus dem Rheinland!

Achilles CK
,,Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
(A. Einstein)

F_K

A. D. sind nur ausschließlich ehemalige Berufssoldaten.

Du bleibst d. R., unabhängig von Deiner Tauglichkeit.

Klar kannst Du das KC über die Erkrankung informieren.

KlausP

Nein, Sie können nicht in den Ruhestand versetzt werde. Das können nur aktive BS und auch nur die sind dann berechtigt, ihren letzten Dienstgrad mit dem Zusatz ,,a.D" zu führen. Und der §77(3) SG ist weggefallen, siehe hier: https://www.gesetze-im-internet.de/sg/__77.html
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Sie werden  einfach ausgeplant, sofern das nicht schon längst geschehen ist.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau