Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Verwendung LwSichTr A

Begonnen von CShannon17, 27. Januar 2021, 10:56:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CShannon17

Nun gut...kann mir vielleicht jemand mit meinen Fragen weiterhelfen?

Ralf

Was du da genau machst, hängt von der Einheit ab. Die kenne ich nicht.
Wen du schon mal hier gesucht hast, hast du das bestimmt gefunden https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,69573.msg706456.html#msg706456
Ob du in den Einsatz musst, hängt auch von der Einheit ab. Der Bericht gibt da schon mal einen Einblick
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

ZitatTeil A Fachliche Beschreibung 

Die Soldaten der Luftwaffensicherungstruppe A (SdtLwSichTr A) werden im Trupp-, Gruppen- oder Zugrahmen als Spezialisierte Infanteristische Objektschutzkräfte der Luftwaffe (SpezlInfObjSKrLw) in allen Einsatzarten des Infanteristischen Objektschutzes der Luftwaffe (InfObjSLw) zum Schutz von Objekten und Kräften der Luftwaffe eingesetzt. Im Rahmen des Einsatz- und Wirkverbundes Objektschutz schützen sie Objekte und Verbände der Luftwaffe im stationären und beweglichen Einsatz in nationalem, multinationalem Rahmen sowie MilOrgbereich übergreifend.

Die SdtLwSichTr A beherrschen die Einsatzarten  des InfObjSLw und erreichen über den Einsatzbereitschaftsstatus ,,Limited Combat Ready" nach Abschluss der Einsatzausbildung den Status ,,Combat Ready". Sie kämpfen vorwiegend abgesessen mit den in der Gruppe vorhandenen Führungs- , Aufklärungs-, Wirk- und Unterstützungsmitteln,  in schwierigem Gelände sowie urbanen Umfeld und unter allen Witterungsbedingungen.

Teil B Tätigkeit 

B.1 Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen

-       Einsatz im spezialisierten Infanteristischen Objektschutz der Luftwaffe (spezlInfObjSLw),

-       Aufklärung und Neutralisation von gegnerischen Kräften bzw. Angriffs- und Anschlagsabsichten, bevor sie sich auf das Schutzobjekt bzw. auf die Fähigkeit der Einsatzkräfte der Luftwaffe zur Ausführung ihres Einsatzauftrages auswirken können.

-       In der Regel wechselnder Einsatz zwischen Perimetersicherung im objektnahen Bereich, Flightline Security, Patrouillentätigkeit im Einsatzraum (auf- und abgesessen, auch im urbanen Umfeld), Gesprächsaufklärung, Absicherung von Sondervorhaben und VIP-Besuchen eingesetzt.

-      Einsatz bei Tag und Nacht, eingeschränkter Sicht und bei jeder Witterung, unter  allen Klimabedingungen.

B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse

Limited Combat Ready:

-       finden sich in unbekanntem Gelände unter Einsatz von künstlichen und natürlichen Hilfsmitteln bei Tag und Nacht, eingeschränkter Sicht zurecht,

-       beherrschen seine Waffen und Kampfmittel im Feuerkampf und setzt diese wirkungsvoll ein und kann Panzerabwehrhandwaffen (PzAbwHaWa) sicher einsetzen,

-       beherrschen die Grundsätze des Alarmpostens und der Streife im Rahmen eines Feldpostens,

-       verstehen die Grundsätze eines Kontrollpunktes und beherrscht die Tätigkeiten des Einzelschützen für Aufbau und Betrieb,

-       setzen die Grundsätze für das Errichten von Sperren praktisch um,

-       kennen die Grundsätze der Fliegerabwehr aller Truppen,

-       beherrschen die Grundsätze für den Sprechbetrieb mit Fernmeldemitteln und ist fähig, die in seiner Einheit vorhandenen Fernmeldegeräte zu bedienen,

-       beherrschen die Tätigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung eines Spähtrupps bei Tag und eingeschränkter Sicht,

-       können selbständig unter schwierigen Bedingungen die Grundsätze für den Einsatz beim Kampf in bewaldetem und bebautem Gelände bei Tag und eingeschränkter Sicht umsetzen,

-       sind fähig, im Zusammenwirken mit anderen aus der Bewegung und aus ausgebauten Stellungen und Gebäude heraus den Feind wirkungsvoll anzugreifen bzw. sich zu verteidigen,

-       beherrschen die Grundsätze beim Marsch mit Kfz und können diese auch bei eingeschränkter Sicht sicher umsetzen,

-       können den  Auftrag auch unter großen körperlichen Anstrengungen erfüllen und Hindernisse, die bei der Durchführung des Auftrages behindern, alleine oder in der kleinen Kampfgemeinschaft mit gegenseitiger Unterstützung überwinden, 

-       beherrschen im militärischen Nahkampf die Abwehr eines unmittelbaren körperlichen Angriffs.

Combat Ready (zusätzlich):

-       setzen den Plan für den Einsatz einer Luftwaffensicherungsgruppe auch unter Berücksichtigung der Gefährdung durch verdeckt kämpfende Kräfte und asymmetrischer Bedrohungen um,

-       kennen den Einsatz- und Wirkverbund Objektschutz der Luftwaffe sowie die Belange anderer Einsatzverbände der Luftwaffe sowie deren spezifische empfindliche Punkte und trägt zu deren Schutz bei,

-       können in einem Gefechtsstand des InfObjSLw  als Hilfspersonal eingesetzt werden.

-       beherrschen die im Einsatz verfügbaren Fernmeldemittel, Waffen sowie Nachtsicht- und Wärmebildgeräte im geleiteten und selbstständig geführten Feuerkampf bei Tag und eingeschränkter Sicht,

-       beherrschen die Grundsätze der Jedermannerkundung, der Mine Awareness und der Counter-Improvised Explosive Devices (IED),

-       beherrschen die Grundsätze und den Betrieb des Systems "Infanterist der Zukunft" (IdZ) unter Einsatzbedingungen,

-       berücksichtigen die Besonderheiten der fliegenden Waffensysteme und Flugabwehrsysteme sowie deren empfindliche Punkte,

B.3  Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche 

        Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen

-       überwiegend im Freien,

-       bei allen Witterungsbedingungen,

-       bei Tag und Nacht. eingeschränkter Sicht,

-       auch im Schichtdienst.

-       auch unter ABC-Schutz (BAS 0-4),

-       auch in kontaminierten Bereichen sowie

-       starke Belästigung durch Lärm, Abgase, Hitze, Kälte.

-       Besondere Anforderungen an psychische und körperliche Belastbarkeit,

-       trotz langer ereignisloser Phasen müssen Wachsamkeit und Fähigkeit zur ansatzlosen Reaktion auf Lageänderungen/Zwischenfälle ständig auf hohem Niveau gehalten werden,

-       beherrschen von umfangreich, stark diversifizierter, schwerer und hoch technisierter Ausrüstung,

-       Teamfähigkeit und Selbständigkeit,

-       Übernahme von Führungsverantwortung

-       hohe allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit,

-       regelmäßige und selbständige Steigerung und Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IcemanLw

So neu kann SaZ 2 aber nicht sein, hatte schon welche 2018 in der Grundausbildung (Lw)
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

.. und ich war in einem anderen Jahrhundert schon SaZ02.

Hier geht es um eine REGELverpflichrungszeit in der Mannschaftslaufbahn, obwohl die Stellen dazu min. als SaZ 8 codiert sind.

IcemanLw

Stimmt, ich hätte dazuschreiben können, dass es sich um Soldaten in der Mannschaftslaufbahn handelte, andererseits hätte ich den Kommentar aber auch nicht geschrieben wenn es sich um ROAs gehandelt hätte.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

F_K

Der wesentliche Punkt ist aber, dass die Änderung aus der Ausnahme die Regel machen könnte / wird - daher tragen Ausnahmen nicht zum Erkenntnisgewinn bei.

DavidK180

Hallo zusammen,

ich war als FWdL23 auch im Auslandseinsatz. Stationiert war ich in Kerpen beim Objektschutz. also möglich ist das auf jeden fall.
Wenn du fragen zum Aufgabenfeld hast kannst du mr gerne eine Nachricht schreiben.

Gruß
David

200/3

Und das ist bitte wie lange her? Ich war auch als FWDL im Einsatz...2006...da bestand die Einsatzkompanie zu 60-70% aus FWDL...
Die Regel ist das jedoch schon lange nicht mehr.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau