Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beschwerde einreichen / Sammelbeschwerde vermeiden

Begonnen von BestChoice, 24. Februar 2021, 16:02:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IcemanLw

Deine Stube als Büro wo du die ganze Arbeit machst?
Außerhalb von Schulen und den Universitäten?
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

bayern bazi

hatte 2 Jahre das Vergnügen in der Vorgängerstube 2000 zu wohnen ;) (des waren noch diese schönen blauen und grünen Spinde und Betten)

und dazu mit 4 Mann auf 16m² und Dusche 2 Etagen tiefer - und das einzige was auf Stube stehen durfte war n Videorekorder und n TV gerät (allerdings nur mit Zimmerantenne - Sat wurde uns untersagt)

dagegen ist ja Buche Dekor mit  Nasszelle schon richtig Luxus :o

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

AndreasK

Ich teile sogar die Meinung des DV.

An der UniBw laufen zu mit Masse verwöhnte Göten herum.

Der StFw und KpTrpFhr einer PzGrenKp mit über 20 Jahren Diensterfahrung schläft, wenn er Glück hat, auf 10 m2
und freut sich wenn er zur Buche ne Stehlampe im Rahmen des Attraktivitätsprogramms bekommt.
30 jährige OstGefr hausen mit 4 Mann pro Bude und teilen sich 5 Toiletten pro Flur. Nur mal so.
Naja, aber auch der Herr Leutnant schläft irgendwann auf dem Boden der Truppenrealität auf 😊

DeltaEcho

Was für Beiträge, weder kann man man die Wohnsituation der stud OA/Offiziere mit denen von 30 Jährigen OSG vergleichen (der vermutlich gar keinen Anspruch auf eine Unterkunft hat), noch mit irgendwelchen Standorten wo es Buche / Dekor gibt. Davon abgesehen, was soll der Vergleich mit Truppenrealität, hier haben Offiziere meistens Einzelstuben im Offz Wohnheim / Offzlager oder die Offizierstube im Kp Block.

Die meisten Offiziere leben auf ihrer Wohnebene, das Gefüge auf der Wohnebene trägt zum erfolgreichen Studium bei, da meistens mehrere Jahrgänge dasselbe Studienfach studieren. Lerngruppen und gegenseitige Unterstützung fördern den Studienerfolg. Wer keinen Intensivstudiengang besucht hat (Bachelor und Master in vier Jahren), sollte hier einmal sich mit Kommentaren zurückhalten.
Der aktuelle Wehrbericht gibt einen Eindruck über die Beseteherquoten. Der Dienstherr wirbt aktiv mit den attraktiven Rahmenbedingungen.
Eines der großen Probleme ist vielmehr die Unerfahrenheit der DV an den UniBws. Vorverwendungen in Führungsverantwortung sind die absolute Ausnahme, Verwendung als DV bringt i.d.R. kein GrpLtr mit.
Dabei sind die stud OA/Offz eine durchaus spezielle Personengruppe mit besonderen Führungs- und Fürsorgeaspekten.

justice005

@ wolverine: Kallax ist ein Ikea Regal:

@ Fragesteller:

Lamentieren Sie nicht lange in Foren rum, sondern nehmen Sie ein Blatt Papier und schreiben Sie die Beschwerde. Machen Sie es einfach, anstatt ewig lange rumzudiskutieren. Und wenn viele andere es auch machen, dann kann man auch etwas bewegen.

Bzgl. Beschwerdefrist gibt es hier schlichtweg keine. Solange der Befehl zum Entfernen der Möbel gilt, bleibt man beschwert. Sie können sich also so lange beschweren, wie der Befehl in Kraft ist.

ZitatAn der UniBw laufen zu mit Masse verwöhnte Göten herum.

Der StFw und KpTrpFhr einer PzGrenKp mit über 20 Jahren Diensterfahrung schläft, wenn er Glück hat, auf 10 m2
und freut sich wenn er zur Buche ne Stehlampe im Rahmen des Attraktivitätsprogramms bekommt.
30 jährige OstGefr hausen mit 4 Mann pro Bude und teilen sich 5 Toiletten pro Flur. Nur mal so.
Naja, aber auch der Herr Leutnant schläft irgendwann auf dem Boden der Truppenrealität auf

Das mag vielleicht tatsächlich der Grund sein, würde aber die Beschwerde nur noch deutlicher unterstützen. Wenn dem Chef nämlich keine bessere Begründung einfällt, dürfte es ihm schwerfallen, die Rechtmäßigkeit des Befehls zu begründen.


Jan9603

Als ich vor neun Jahren an der UniBwM mein technisches Studium begonnen habe gab es bereits diese nicht nachvollziehbaren Bestrebungen, den Studenten stets immer mehr ihrer Freiheiten zu nehmen. So langsam scheint sich der LtrStudBer aber erfolgreich komplett von den Bedürfnissen seiner Studierenden entkoppelt zu haben.

Welche Not bringt es mit sich, ein System, dass gut für die Studenten ist und Attraktivität mit sich bringt immer und immer wieder einstampfen zu wollen. Von der ,,früher war alles noch viel schlimmer" und ,,in meiner AGA waren wir zu acht auf Stube"-Fraktion sehe ich hier als einziges Motiv Schadenfreude. Recht so, die Studenten sind ja sowieso alle verweichlicht. Ich weiß es ist schwierig nachzuvollziehen, welche Herausforderungen ein Trimesterstudium mit sich bringt, doch vergleicht es doch zumindest nicht mit der AGA oder der TSLw..

Wenn man in 4 Jahren einen Luft- und Raumfahrttechnik Master erreichen soll, ist man, wenn man seinen Auftrag ernst nimmt, um jedem Tag froh an dem ein sein DV mit so einem Firlefanz in Ruhe lässt. Ich habe seither übrigens bei der Bundeswehr auch keine vergleichsweise fordernde Ausbildung durchlaufen. Der Auftrag der DV sollte es eigentlich sein den Studenten den Rücken frei zu halten und sie in ihrem Werdegang zu unterstützen und nicht immet wieder neue Wege zu finden dieses Studium noch in der B-Note ,,härter" zu machen. Das braucht es nämlich nicht, es ist schon so wirklich schwer genug.

Ich war damals glücklich, dass ich recht viele Freiheiten hatte und all die Vorteile des Campuslebens nutzen konnte. Sei es lernen mit den älteren Jahrgängen, eine eingezogene Hochebene in der Stube um Arbeit und Wohnen einigermaßen trennen zu können, sei es ein Bier im eifrigen Studenten (den es auch nicht mehr geben darf) oder auch mal Party bei der großen Nacht der Acht ( Uni-Parties sind ja auch verboten.)
Das hat mir alles geholfen erfolgreich durch mein Studium zu kommen. Tristes Buche Dekor und der Befehl zu lernen in einer Umgebung die nicht studientauglich ist, wird mit Sicherheit die Besteherquoten verschlechtern.

BestChoice

Zitat von: justice005 am 25. Februar 2021, 06:09:44
@ Fragesteller:

Lamentieren Sie nicht lange in Foren rum, sondern nehmen Sie ein Blatt Papier und schreiben Sie die Beschwerde. Machen Sie es einfach, anstatt ewig lange rumzudiskutieren. Und wenn viele andere es auch machen, dann kann man auch etwas bewegen.

Mache ich. Es geht mir hier ausdrücklich nicht darum, über die Situation zu reden, vielmehr um die Abklärung der ursprünglichen Frage.

BestChoice

Zitat von: AndreasK am 24. Februar 2021, 23:10:11
Ich teile sogar die Meinung des DV.

An der UniBw laufen zu mit Masse verwöhnte Göten herum.

[...]

Sicherlich mag es an einigen (!) Stellen an Disziplin mangeln, jedoch ist eine Pauschalbestrafung für ALLE - d.h. auch für diejenigen, die ihr Studium gut bewältigen und sich zudem milit. engagieren - in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

BestChoice

Zitat von: Jan9603 am 25. Februar 2021, 06:25:39
Als ich vor neun Jahren an der UniBwM mein technisches Studium begonnen habe gab es bereits diese nicht nachvollziehbaren Bestrebungen, den Studenten stets immer mehr ihrer Freiheiten zu nehmen. So langsam scheint sich der LtrStudBer aber erfolgreich komplett von den Bedürfnissen seiner Studierenden entkoppelt zu haben.

Welche Not bringt es mit sich, ein System, dass gut für die Studenten ist und Attraktivität mit sich bringt immer und immer wieder einstampfen zu wollen. Von der ,,früher war alles noch viel schlimmer" und ,,in meiner AGA waren wir zu acht auf Stube"-Fraktion sehe ich hier als einziges Motiv Schadenfreude. Recht so, die Studenten sind ja sowieso alle verweichlicht. Ich weiß es ist schwierig nachzuvollziehen, welche Herausforderungen ein Trimesterstudium mit sich bringt, doch vergleicht es doch zumindest nicht mit der AGA oder der TSLw..

Wenn man in 4 Jahren einen Luft- und Raumfahrttechnik Master erreichen soll, ist man, wenn man seinen Auftrag ernst nimmt, um jedem Tag froh an dem ein sein DV mit so einem Firlefanz in Ruhe lässt. Ich habe seither übrigens bei der Bundeswehr auch keine vergleichsweise fordernde Ausbildung durchlaufen. Der Auftrag der DV sollte es eigentlich sein den Studenten den Rücken frei zu halten und sie in ihrem Werdegang zu unterstützen und nicht immet wieder neue Wege zu finden dieses Studium noch in der B-Note ,,härter" zu machen. Das braucht es nämlich nicht, es ist schon so wirklich schwer genug.

Ich war damals glücklich, dass ich recht viele Freiheiten hatte und all die Vorteile des Campuslebens nutzen konnte. Sei es lernen mit den älteren Jahrgängen, eine eingezogene Hochebene in der Stube um Arbeit und Wohnen einigermaßen trennen zu können, sei es ein Bier im eifrigen Studenten (den es auch nicht mehr geben darf) oder auch mal Party bei der großen Nacht der Acht ( Uni-Parties sind ja auch verboten.)
Das hat mir alles geholfen erfolgreich durch mein Studium zu kommen. Tristes Buche Dekor und der Befehl zu lernen in einer Umgebung die nicht studientauglich ist, wird mit Sicherheit die Besteherquoten verschlechtern.

Danke für deinen Beitrag, kann ich voll und ganz verstehen. Tatsächlich ist der Vergleich i.m.A. zur Truppe und zu normalen Lehrgängen bei einem 4-5 J. Studium nicht angebracht.
Und was die meisten auch vergessen: der Dienstherr verpflichtet OAs zum Studium. Es gibt viele, die lieber ohne B/M Offz wollen werden, nur sind die Plätze für OA ohne Stud. wesentlich überschaubarer.

Ralf

ZitatUnd was die meisten auch vergessen: der Dienstherr verpflichtet OAs zum Studium. Es gibt viele, die lieber ohne B/M Offz wollen werden, nur sind die Plätze für OA ohne Stud. wesentlich überschaubarer.
Naja, nun machst du aber ein Fass auf und verlierst langsam mein Verständnis. Der Arbeitgeber bestimmt immer noch, welche Ausbildung erforderlich ist. Wenn man sich diesem AG aus freien Stücken anschließen will, noch nicht einmal nur Anwärterbezüge bekommt, sondern das volle Gehalt eines fertig Ausgebildeten für rd. 6 Jahre und in dieser Zeit noch keinen Nutzen auf DP für den AG erbringt, würde ich mich schon etwas zurückhalten in Demut üben. Ansonsten verliert man diejenigen, die mit dem selben Gehalt bereits vol eingesetzt werden. Das Studium ist eine Chance, der man zugestimmt hat und keine Bürde.
So weit ich informiert bin, wird keiner gezwungen, zu unterschreiben!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JensMP79

Und spätestens jetzt ist es nur noch bla bla bla....

Schreibt eure Beschwerde und guckt was dabei raus kommt. Kleiner Tip: Emotionen rauslassen. Und Siehe da... bleibt ja fast nix mehr übrig 

Unglaublich. 

KlausP

Ich hab das ja schon geschrieben, aber noch mal: jeder, der sich beschwert fühlt, sollte sich vorher mal die Vorschrift zu Gemüte führen, nicht, dass man mit Kanonen auf Spatzen schießt und die Beschwerde wegen Unkenntnis der Vorschriftenlage abgeschmettert wird. Und da Offiziere manchmal Schwierigkeiten haben sollen, ohne Hilfe ihrer Portepees sowas zu finden ( ;)), hier die Quelle:

Zentralrichtlinie A2-2630/0-0-2 ,,Leben in der militärischen Gemeinschaft" ( und ja, auch die UniBw fällt darunter!), Abschnitt 1.3.3 Stuben- und Spindordnung, Ziffern 157 ff
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Und da liegt doch die Krux an der Sache. Befolge ich als Vorgesetzter rechtlich einwandfrei die Vorschrift, bin ich auf der sicheren Seite und lasse mir dahingehend wohl nichts zu Schulden kommen. Schaffe ich damit aber eine Atmosphäre und ein Umfeld, in dem sich die Studenten wohl fühlen, gerne aufhalten und motiviert sind?

Klar man kann argumentieren, ob etwas a la Wohlfühloase wirklich notwendig ist. Aber man sollte nicht vergessen, dass dies der Lebensmittelpunkt für vier Jahre ist und die Masse sich dort 24/7 aufhält. Also einserseits tagsüber kein Büro als Arbeitsumgebung hat und zur Unterkunft nur zum Schlafen hinkommt und andererseits am Wochenende eben keinen weiteren Wohnsitz besitzt, wo man sich wohl fühlt und eingerichtet hat.

Schaue ich mir dann noch die katastrophalen Bestehensquoten an, bin ich eben der Meinung, dass die Vorgesetzten eher dafür sorgen sollten, ein optimales Umfeld für die Studenten zu schaffen und mögliche Ablenkungen bzw. Belastungen fernhalten sollten. Ja, mit der Meinung mache ich mich immer unbeliebt. Aber solange Vorgesetzte an den UniBw daran gemessen werden, wie hoch die IGF-Besteherquote im Jahrgang ist und nicht daran, wie erfolgreich deren Studenten sind, werden Schwerpunkte definitiv falsch gesetzt. Will man die Bestehensquoten angehen, muss man dafür sorgen, dass das Studentsein im Fokus steht und eben nicht das Soldatsein. Hier mögen andere zu abweichenden Einschätzungen kommen, was wohl auch die zunehmenden militärischen Linie der meisten Vorgesetzten in den letzten Jahren ist. Damit kann ich auch leben und rechtlich wirds an dieser Linie auch nichts auszusetzen geben. Ich bezweifel aber, dass diese Linie dem eigentlichen Auftrag der Studenten so wirklich zuträglich ist.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Zitatchaue ich mir dann noch die katastrophalen Bestehensquoten an
Man könnte aber auch andersherum argumentieren: weil eben so viel laissez-faire ist, sind die Quoten wie sie sind. Vielleicht wird es ja besser, wenn man etwas mehr Disziplin reinbringt. Wenn Vorgesetzte noch nicht einmal ohne weiteres Nachsitzen zur Stoffvertiefung festlegen können, weil sie sich schlichtweg raushalten müssen, dann läuft doch etwas verkehrt. Das hat natürlich nun nix mehr mit den Stuben zu tun, sondern betrifft die Gesamtsituation.Es ist ja kein Geheimnis, dass einige nicht mit der akademischen Freiheit klarkommen. Von daher sollten wir das Fass nun nicht hier aufmachen und mit IGF u.ä. anfangen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Frage (weil ich so oft wegen offtopic angezählt werde):

Ist dies nun nicht offtopic?

Die Themen Sammelbeschwerde inklusive Urteil sind doch abgehandelt.

Ggf. sollte ein neues Thema aufgemacht werden, wie "Neuentwicklung / Empfehlung eines Konzepts für Unterkünfte studOA".