Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mathetest ACFürKr

Begonnen von JuKi, 03. Mai 2021, 16:14:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JuKi

Moin moin,

ich weiß, dass hier wohl einigen Leuten bereits jetzt die Finger brennen auf die Suchfunktion zu verweisen, doch die habe ich benutzt und war bisher nicht in der Lage einen solchen Thread zu entdecken.
Nun weiß ich nicht inwieweit ein Austausch erlaubt ist, nach genauen Aufgaben frage ich auch nicht.
Mich interessiert, ob kürzlich jemand hier im ACFürKr in Köln war und vllt einige Infos bzgl. des Mathetests teilen mag.
Erfahrungsberichte habe ich recht viele gelesen, doch der Mathetest wird immer recht schnell abgearbeitet.
Folgende Fragen:

Wie habt ihr euch vorbereitet?
Wie würdet ihr euch rückblickend vorbereiten?
Habt ihr allgemeine Tipps?

Mein bisheriger Kenntnisstand lautet, dass sich die Aufgaben auf Oberstufenniveau bewegen. Habe letztes Jahr Matheabi im Grundkurs in (wär hätts nach meiner Begrüßung gedacht) in der schönsten Stadt Hamburg gemacht und hatte 11p. Ist das eine solide Grundlage? Bietet es sich an einfach nochmal alte Aufgaben durchzugehen? Lineare Algebra hatten wir gar nicht, lediglich Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik.

Von anderen Leuten habe ich allerdings gehört, dass der Mathetest wohl eher mit reiner Logik durchzustehen ist. Kann ich mich überhaupt darauf vorbereiten oder soll ich mich zurücklehnen?

Meine Studienwünsche lauten: Psychologie, BWL und Politikwissenschaften (ne nicht weil ich Bammel vor Mathe hab).
Verwendungswünsche: Fluglotse, Objektschutz, Nautischer Offizier.

Bin für jeglichen (konstruktiven) Input dankbar!

VG

Ralf

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,70137.msg711222.html#msg711222
Da gibt es paar Tipps in dem Thread.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Justin R.

Moinsen,

guck dir die folgenden Gebiete nochmal an:

- Stochastik
- Integral- und Differentialrechnung
- Bruchrechnung
- Dreisatzaufgaben ("Wenn 2 Arbeiter das in 4 Stunden schaffen, wie lange brauchen dann 5 Arbeiter?")

Schau einfach, dass du die Zusammenhänge verstehst. Du wirst da nichts ab- oder aufleiten müssen, aber Graphen bestimmten Funktionen zuordnen zu können wäre hilfreich - ebenso wie schriftliches addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Einen GTR hast du da nämlich nicht.
Sei nicht verwundert, wenn du da auf Fragen triffst, die scheinbar nichts mit Mathe zu tun haben (wirst du schon merken, was ich meine, wenn du die Frage siehst :) ).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau