Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einige Fragen zum Ersteinstieg mit 34

Begonnen von 34er, 26. Juli 2021, 13:21:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

34er

Hallo Community,

Ich hätte einige Fragen zum Ersteintritt mit 34 Jahren in die BW.

Definitiv weiss ich das ein Ersteintritt mit 34 Jahren möglich ist.

Vorab, ich bin staatlich geprüfter Techniker / Fachrichtung Lebensmitteltechnik.

Zu meinen brennenden Fragen:

1. Wo würde die AGA durchgeführt werden. Gibt es hier die Möglichkeit von Wunschäußerungen?

2. Wie/Woran entscheidet sich als was man eingesetzt wird? Beispielsweise hätte ich weniger Interesse daran Panzerfahrer zu werden, sondern eher bei den Truppen z.b. als Feldwebel im Truppendienst. o.ä.

3. Auslandseinsätze sind gewünscht. Wie sieht es hier mit der Häufigkeit der Einsätze aus?

4. Wonach richtet sich in welcher Kaserne man stationiert wird. Hat man hier ein Recht auf Wunschäußerung? Z.b. ist hier in der Nähe der NATO Truppenübungsplatz Oerbke/Walsrode.

5. Wie wäre der Einstiegsdienstgrad bei meiner Vorbildung? Über 5 Jahre Berufserfahrung.

Danke für eure Rückmeldungen

WirdMaHellImHals

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit einem Karriereberater, das führt Sie und Uns weiter, als wenn wir ihnen jetzt erstmal die Grundlagen erklären müssen.
Gehen Sie auf Bundeswehrkarriere.de und machen Sie sich dort erstmal mit den verschiedenen Laufbahnen und Einstellungsmöglichkeiten vertraut.

Der NATO-Truppenübungsplatz BERGEN (so heißt der nämlich) ist keine Kaserne, sondern ein Truppenübungsplatz, auf dem kann man nicht stationiert werden.

34er

Da bin ich bereits bei. Alle gestellten Fragen werden daraus leider nicht ersichtlich. Danke

Ralf

#3
1. Wo würde die AGA durchgeführt werden. Gibt es hier die Möglichkeit von Wunschäußerungen? Hängt u.a. davon ab, welche Uniform man anhat. Kann man also derzeit nicht beantworten.

2. Wie/Woran entscheidet sich als was man eingesetzt wird? Beispielsweise hätte ich weniger Interesse daran Panzerfahrer zu werden, sondern eher bei den Truppen z.b. als Feldwebel im Truppendienst. o.ä. Das hängt ja davon ab, was du machen willst und wo und welche Stellen es noch gibt.

3. Auslandseinsätze sind gewünscht. Wie sieht es hier mit der Häufigkeit der Einsätze aus? Kann man so nicht sagen, zu viele Dinge, die da reinspielen, welche Verwendung, welche Truppe, ist die Bw überhaupt im Auslandseinsatz etc

4. Wonach richtet sich in welcher Kaserne man stationiert wird. Hat man hier ein Recht auf Wunschäußerung? Z.b. ist hier in der Nähe der NATO Truppenübungsplatz Oerbke/Walsrode. Das hängt von deinem Dienstposten ab

5. Wie wäre der Einstiegsdienstgrad bei meiner Vorbildung? Über 5 Jahre Berufserfahrung. Mit unterstem Dienstgrad, dein Beruf ist nicht verwertbar. Wäre er verwendbar, müsstest du beim Einstieg mit einem höheren Dienstgrad (wahrscheinlich Oberfeldwebel), auch berufsnah eingesetzt werden, also auf jeden Fall nicht FwTrD

Der Hinweis auf die Beratung ist zielführend, weil dein Wissensstand noch recht rudimentär ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

slider

Ich denke eine Sache kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen.
Ein Einstieg mit 34 Jahren in eine Truppendienstverwendung (z.B. klassische Infanterie) ist jetzt nicht gerade der robusteste Plan ... speziell noch mit örtlichen Präferenzen. Da hat die Bundeswehr auch einen durchaus üppigen Bewerberpool von flexibleren und deutlich jüngeren Kandidaten. Und ja, das Alter eines Bewerbers ist hinsichtlich einer als Soldat komplett durch den Staat zu leistenden medizinischen Versorgung immer ein Thema.

34er

Besten Dank erstmal. Ich habe vorhin einen Termin (Corona) zur telefonischen Beratung  vereinbart.

bayern bazi

als Lebensmitteltechniker käm mir hier automatisch die Sanität - bei der Hygiene Kontrolle in den Sinn

oder ABC - Abwehr - Wasseraufbereiter

evtl Einstieg in der Fw Schiene

DASS müssten aber hier die Personaler mal Prüfen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Feuerfurz

Wäre nicht theoretisch die Offizierlaufbahn möglich? Techniker ermöglicht ja das Studium in allen Fachrichtungen.

LwPersFw

Zitat von: Feuerfurz am 26. Juli 2021, 18:00:14
Wäre nicht theoretisch die Offizierlaufbahn möglich? Techniker ermöglicht ja das Studium in allen Fachrichtungen.

Ja, ab 01.01.2022, da dann Wegfall der Altersgrenze.

Wenn die Fachhochschulreife auf dem Abschlusszeugnis vermerkt ist.

Bzw. man sich dies vom jeweils zuständigen Bundesland bestätigen lässt.

Bsp. Niedersachsen:

"Verordnung über berufsbildende Schulen
(BbS-VO)
Vom 10. Juni 2009

§ 29 Erwerb der Fachhochschulreife und des schulischen Teils der Fachhochschulreife"


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ralf

Zitat von: Feuerfurz am 26. Juli 2021, 18:00:14
Wäre nicht theoretisch die Offizierlaufbahn möglich? Techniker ermöglicht ja das Studium in allen Fachrichtungen.
Theoretisch sind auch andere Laufbahnen inkl. ZAW möglich, aber der TE will ja FwTrD (Infanterie) werden, da ist doch die Frage einer Offz-Laufbahn mit Studium recht weit von dem entfernt, was er sich vorstellt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Martha

Zitat von: slider am 26. Juli 2021, 15:14:03
Ich denke eine Sache kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen.
Ein Einstieg mit 34 Jahren in eine Truppendienstverwendung (z.B. klassische Infanterie) ist jetzt nicht gerade der robusteste Plan ... speziell noch mit örtlichen Präferenzen. Da hat die Bundeswehr auch einen durchaus üppigen Bewerberpool von flexibleren und deutlich jüngeren Kandidaten. Und ja, das Alter eines Bewerbers ist hinsichtlich einer als Soldat komplett durch den Staat zu leistenden medizinischen Versorgung immer ein Thema.

Als Mannschafter ist die Infanterie auch gefragt?
Mit 34 Mannschafter Infanterie für 12Jahre ,wollte hier schon mal einer machen,ist glaub nicht so gut gelaufen.

slider

Der TE schrieb ja "als Feldwebel im Truppendienst o.Ä.".

Ja, in der Mannschaftslaufbahn gibt es in der Infanterie sicher weitaus mehr freie Plätze als in der Feldwebellaufbahn ... aber auch hier wird man sich gut überlegen einen Mittdreisiger für 12 Jahre reinzuholen, den man dann eben auch 12 Jahre medizinisch an der Backe hat.

Martha

Gibt ja für Mittdreßiger wenn man bundesweit angibt ordentlich Auswahl an anderen Verwendungen die man machen kann.

Reiko

Einfach versuchen keine Kampftruppe in dem Alter zu erwischen, sprich Infanterie.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau