Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Truppenabzeichen / Verbandsabzeichen

Begonnen von Christian Z., 01. September 2021, 22:07:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Z.

Hallo,
ich habe vor kurzer Zeit einen T3 Doka ex BW gekauft und möchte ihn H-tauglich machen.
Außerdem möchte ich so viele Daten wie möglich zur Nutzung und zum Werdegang in der Bundeswehr finden.
Das Fahrzeug wurde schlampig überlackiert, durch den "Lack" blitzen aber noch Truppen- bzw. Verbandsabzeichen durch.
Leider konnte ich bisher nichts finden, könnte mir da jemand weiterhelfen?

Grüße
Christian

Marschkompasszahl

Das sieht mir eher nach einem Truppenkennzeichen vor 1945 aus.
Da der T3 aber weit danach gebaut wurde, kann das nicht passen.

Möglicher Weise auch eine Mixtur aus Wehrmachtsabzeichen (Schild und Rune) und dem NATO-Standard mit dem quer liegenden Oval für die Kette = Panzer?

p4uLe83

Sieht mir auch nach "selbstgemalt" aus. Das Format des "Schilds" passt nicht zu den üblichen Kennzeichnungen an den Kfz der Bw. Von Privat gekauft, nehme ich an. Habe aber nichts im Kopf, welche WM-Einheit ein Y / Y-Rune getragen hätte. Meiner Meinung nach geschmackloser, privater Quatsch. Der Lack ist ja wirklich grauenhaft.
Wirst du ihn sandstrahlen / trockeneisstrahlen und dann nochmal sauber neu lackieren? Dann findest du auch versteckte Roststellen... Viel Glück mit dem Wagen.

p4uLe83

Ergänzung, weil es mir keine Ruhe gelassen hat  ::)

Die 16. PzDiv der Wehrmacht hatte ein Y mit Querbalken (aus Münster), die 7. PzDiv von 41-45 ein reines Y (Die Gespensterdivion unter Rommel in Frankreich, dort aber noch nicht mit Y). Details: https://de.wikipedia.org/wiki/Panzertruppe_von_Wehrmacht_und_Waffen-SS

Keine Division hatte das Oval, das kannte die Wehrmacht für Panzer auch nicht, das war damals ein Parallelogramm (ähnlich der Form der britischen Mark-Panzer des 1. WK).

Das hilft dir leider nicht weiter, um herauszufinden, wo die Bw genau deinen T3 mal eingesetzt hat. Vielleicht findest du per Suche der Fahrgestellnummer noch etwas raus (Versteigerung mit eventuellen Infos).


BulleMölders

Woher wissen Sie, dass es ein ex BW Fahrzeug ist. Kann doch auch eine Handwerkerkutsche mit einem Firmelogo drauf sein. Die Kutsche war ja auch bei Handwerkern im zivilen sehr beliebt.

Christian Z.

Danke für die schnellen und informationshaltigen Antworten. Dann kommt das natürlich nicht wieder dran.
Ich habe mal noch zwei weitere Markierungen fotografiert.

@p4uLe83: Ja möchte ihn von Grund auf neu machen.

@BulleMölders:
- Das Fahrzeug ist BJ 1983, den ersten zivilen Brief hatte es 1996
- G3-Doppelhalter zwischen Fahrersitz und Beifahrersitzbank ist noch drin und sieht auch original montiert aus, selbst der Verbandskastenhalter ist noch da.
- Die Nato-Oliv Lackierung unter dem schlecht überlackierten setzt sich bis in die kleinsten Ecken fort und sieht mmn original aus. Soviel Aufwand macht man sich nicht wenn man es später so hässlich übermalt.

KlausP

Also ich erkenne da überhaupt nichts. Könnte man das grün auf der weißen Kennzeichnung nicht etwas abschleifen? Dann wäre da womöglich mehr zu erkennen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Christian Z.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau