Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Film über Führerleistung

Begonnen von jakob-22, 14. September 2021, 14:59:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jakob-22

Guten Tag Kameraden,

Meine Teileinheit hat den Plan am Donnerstag einen Film zu schauen, um danach über die gezeigte Führerleistung diskutieren zu können. Gibt es jemanden der dafür einen passenden Film vorschlagen könnte? Meine Überlegungen sind derzeit "Die Brücke am River Kwai" und der ARD-Film "Auslandseinsatz". Über weitere Ideen bin ich sehr dankbar.

mkG

P.S: Wir befinden uns am Ende des Lehrgangs und sitzen grad einfach die Zeit ab. Also keine Sorge vor verschwendeter Dienstzeit.

F_K

Ich fand rescue under fire ganz gut - weil es auch zeigt, wie sich "eigentlich" richtige Entscheidungen sehr ungünstig entwickeln können.

KillBurn93

Wir waren Helden ist zwar schon alt aber zeigt mMn ganz gut was gute Führung möglich macht.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)


F_K

Nunja, die Lehren aus "wir waren Helden" sind andere (schlechte Aufkärung, Rassismus, falsches Heldenepos, strategische Fehlentscheidungen, "dumme Sprüche", ... um Einige zu nennen ... )

200/3

Da könnte man vermutlich eine nahezu unendliche Liste anfertigen..."Tränen der Sonne" würde mir auf die Schnelle noch einfallen...aber es muss ja vielleicht auch nicht unbedingt ein militärisches Thema sein...

Wenn die TE an dem Tag gar nichts mehr vor hat kann man sich auch die originale TV-Fassung von "Das Boot" (nicht die neue Serie sondern das Ding von 1981) mit gut 5 Stunden Spielzeit ansehen. Da ist dann von guter und die Besatzung mitreißender Führerleistung des Kaleu über den linientreuen und schmierigen und unbeliebten I.WO bis zu blöden Sprüchen bzw. Klassikern ("Hast du Haare in der Nase...") alles dabei. Kaleu und I.WO könnte man in einer anschließenden Diskussion auch prima gegenübestellen...geht aber vielleicht schon fast in Richtung PolBil.
Außerdem ist das "who is who" der deutschen Schauspielriege dabei: Prochnow, Fedder, Semmelrogge, Ochsenknecht, Sander, Rudolph, Richter usw....viele noch bevor sie einem breiten Publikum bekannt waren.


Gast999

Ohne es jetzt ins lächerliche ziehen zu wollen, aber heartbreak ridge beschreibt nüchtern betrachtet ganz gut wie so us marines sind bzw sein können :D

F_K


Gast999

Stimmt auch wieder, hatte den Film besser in Erinnerung aber einmal drüber gelesen und es war dahin.

F_K

Allgemein: Film anschauen, Kritik lesen und verstehen, und dann mal schauen ..

Gut wäre auch "danger close".

Eben kein Heldenepos, mit Filmbeitrag auch Seite Vietnam sehr brauchbar - auch taktisch hilfreich - zwar gewonnene Schlacht, aber verlorener Krieg ...

KHR26

Wenn auch Führungsleistung außerhalb des militärischen Kontextes betrachtet werden kann, sind auch folgende Filme interessant:

https://www.die-stille-revolution.de/

https://augenhoehe-film.de/ (v.a. der 2. Teil)


200/3

Zitat von: F_K am 14. September 2021, 22:31:51
Allgemein: Film anschauen, Kritik lesen und verstehen, und dann mal schauen ..

Gut wäre auch "danger close".

Eben kein Heldenepos, mit Filmbeitrag auch Seite Vietnam sehr brauchbar - auch taktisch hilfreich - zwar gewonnene Schlacht, aber verlorener Krieg ...

Unterschreib ich, über "Danger Close" bin ich letztens erst gestolpert. Sehr schön auch der Unterschied in der Ausdrucksweise zwischen den hier dargestellten Australiern und den sonst in Vietnamkriegsfilmen üblichen amerikanischen Soldaten. Und dass man mal in einem Film so Geschichten wie "Kontakt von vorn/rechts/links..." zu hören bekommt hat mich doch überrascht.
Sehr nüchterner Film und in seiner doch ruhigen und nicht actionlastigen Art durchaus erfrischend. Auch weil das Kapitel Australien/Neuseeland im Vietnamkrieg so tatsächlich nicht jeder auf dem Schirm hat.

IcemanLw

Also ich persönlich fand den Film "Steiner Das eiserne Kreuz" sehr gut.
Der erste Teil ist dabei deutlich besser als der zweite.

Es gibt hier sogar 4 Führer Figuren.
Steiner als Hauptfigur und Gruppenführer, seinen Zugführer, seinen Chef und seinen Kommandeur.

Der Fokus liegt aber auf Steiner und seinem Chef.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

VeggieBurger

Zitat von: IcemanLw am 15. September 2021, 01:06:30
Also ich persönlich fand den Film "Steiner Das eiserne Kreuz" sehr gut.
Der erste Teil ist dabei deutlich besser als der zweite.

Stransky!  ;D
Tatsächlich mMn eine gute Wahl.
Wobei der Kompaniechef/Bataillonskommandeur hier schon sehr unfähig dargestellt ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau