Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit Studium zur Bundeswehr

Begonnen von Interessiert1218, 08. Oktober 2021, 15:14:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Interessiert1218

Hallo,
ich habe Interesse an einer Karriere bei der Bundeswehr. Besonders interessiert mich der fliegerische Dienst bei der Bundeswehr.
Kurz zu mir (W), 29 Jahre jung, Master Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (1,6).

Meine Frage ist, wie ich eingestellt werde? Also bekomme ich direkt einen höheren Dienstgrad aufgrund meines Studiums, wenn dieses verwertbar ist? Des Weiteren arbeite ich seit zwei Jahren, wie sieht das aus mit Erfahrungsstufen bekomme ich diese aufgrund meiner Berufserfahrung angerechnet ?

Vielen Dank erstmal.

Ralf

Nein, die DP im FlgDst sind nicht mit einem zwingend erforderlichem Studium hinterlegt.
Einstellung würde somit als OFähnr erfolgen (weil mind. einen beliebiogen BA).
Wobei du mit 29 auch erst einmal eine flg. Eignung erreichen musst, je älter, desto schwieriger.
Von daher auch dringend überlegen, ob eine alternative Verwendung auch in Frage kommt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Interessiert1218

Vielen Dank Ralf.

Okay, dann besteht die Möglichkeit nicht, dass ich einen höheren Dienstgrad erhalte?
Mein zweit Wunsch wäre Flugsicherungskontrolloffizier.

KlausP

Zitat... Okay, dann besteht die Möglichkeit nicht, dass ich einen höheren Dienstgrad erhalte? ...

Doch, eben als Oberfähnrich und nicht ,,ganz unten" als Flieger (OA).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Interessiert1218

Okay, OBerfähnrich ist quasi gleich wie Hauptfeldwebel nur in der Offizierslaufbahn. Besser als gar nichts das stimmt.

Vorteil wäre noch, dass mein Studium angerechnet wird und ich dann auch Stabsoffizier werden kann, ohne ein Studium bei der Bw, richtig ?

Ralf

Da wirfst du etwas durcheinander.
Stabsoffizier ist nicht vom Studium abhängig, sondern entweder vom Status (BS) oder einer recht langen Verpflichtungszeit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Interessiert1218

Vielen Dank Ralf.

Aktuell bin ich etwas mit mir am Hadern, da ich es nicht sonderlich attraktiv finde, mit nem Master und Berufserfahrung, als Oberfähnrich einzusteigen, auch wenn dies bereits ein höherer Dienstgrad ist...

Ralf

Das muss man für sich selbst entscheiden, ob man studiennah arbeitet (zivil oder als Seiteneinstieg Offizier) oder aber in einer völlig anderen Verwendung (die man mglw. lieber ausüben würde), da aber der AG keinen oder nur wenig Nutznießen von der Vorqualifikation hat. Das kann dann aber nicht mit dem gleichen Dienstgrad "belohnt" werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Interessiert1218

Ja, ich verstehe dich Ralf.

Was gibt es denn für Möglichkeiten, mit meinem Studium, also Werdegänge?




Ralf

Das ist vom jeweiligen Dienstposten abhängig, nicht vom Werdegang.
Ob und wenn was derzeit frei ist, kann dir nur das ACFüKrBw sagen.
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,69012.msg701336.html#msg701336
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Geo20

Wenn man das Studium komplett verwerten möchte, dann muss man schon den Weg über den Seiteneinstieg wählen.

Wie die Chancen bzw. der derzeitige Bedarf mit Wirtschafts- und Rechtswissenschaften stehen kann ich nicht sagen, ist generell aber möglich.

Hier würden dir mit Masterabschluss pauschal 5 Jahre für die Erfahrungsstufen angerechnet. Wenn deine jetzige Arbeit einschlägig in den Rahmen deines Studiums fällt, werden dir auch die 2 Jahre angerechnet.
Dann hättest du 7 Jahre, Einstellung dann vrmtl. als Hauptmann A12 mit Erfahrungsstufe 3 mit Ziel der Verwendung auf Dienstposten A13/14. Nach einem Jahr dann Erfahrungsstufe 4 (für 4 braucht man 8 Jahre).
Wenn du noch mehr Arbeitserfahrung mitbringst (mind. 2,5 Jahre - außerhalb des Studiums), wäre auch eine Einstellung als Major (A13) möglich. Das unterliegt dann aber immer jeweils der individuellen Prüfung.
Hier musst du beachten, dass du dann allerdings auch im Rahmen einer Verwendung im Feld der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften tätig sein wirst und das wird dann wahrscheinlich auch so bleiben.

Du musst dann abwiegen: Will man denn unbedingt in den fliegerischen Dienst und das Studium teilweise "unter Wert" verkaufen oder möchte man im Rahmen seiner eigentlichen fachlichen Kompetenz eingesetzt werden. Auch finanzielle Aspekte sollten bedacht werden. Als Hauptmann A12 mit Erfahrungsstufe 3 bewegt man sich um die 3500€ netto.

Ob ein Seiteneinstieg möglich ist, wirst du nur erfahren, wenn du dich bewirbst. Also Termin im Karrierecenter machen und davon geht dann alles seinen weitere Weg. Obacht: Vom Zeitpunkt der Bewerbung und bis Einstellung kann gerne mal 1 Jahr vergehen. Das sollte man sich auch bewusst machen.

Ich würde sagen, versuch den Seiteneinstieg oder bleib in deiner Branche. Wäre doch schade so ein Studium (und auch den recht guten Abschluss) nicht vollumfänglich zu nutzen.

Ralf

Zitatals Hauptmann A12
Nein, als A11.
A12 als herausgehobene DP sind idR Folgeverwendungen und warum einen Neueinsteiger auf einen herausgehobenen DP setzen?

Zitatmit Ziel der Verwendung auf Dienstposten A13/14.
Nein, nur wenn man direkt vorhätte, ihn als StOffz zu verwenden und dann auch keine Einstellung als Hptm, sondern als StOffz.
Da man grds. für einen DP eingestellt wird, wird man dieses Konstrukt mit einer Zielverwendung auf einem StOffz DP nicht machen.
Allenthalben macht man solche Konstrukte mal bei Spezialisten, die man dann auf einem bestimmten StOffz-DP braucht, derjenige aber noch nicht die berufl. Reife dafür hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Geo20

Gut, kann sein das in dem Feld ein bisschen anders läuft.

Ich bin als Seiteneinsteiger in der GeoInfoDBw eingestiegen. Direkt mit A12 und Erfahrungsstufe 4. Nach erfolgreicher Laufbahnausbildung folgt Einsatz und Beförderung auf DP A13/14.
Das ist so der Regelgang bei den Geos für Leute mit Masterstudium. Gut möglich, dass das auch nur hier so läuft, ist ja schon eine sehr spezielle Schiene.

Ralf

Ja, in der Tat, Geo wird auch nicht selbst ausgebildet, sondern ausschließlich von Außen durch seiteneinsteigende Spezialisten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Geo20

Okay, dann danke für die Korrektur an dieser Stelle. Dann sollte der TE also meine Angaben als "ungefähr" betrachten.

Sehe ich es dennoch richtig, dass für den Seiteneinstieg mit Master generell die Einstellung mit A11 oder in Abhängigkeit der Arbeitserfahrung auch mit A13+ verläuft ?

Dann hätten ja meine Aussagen in den Grundzügen trotzdem noch einen kleinen Mehrwert :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau