Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

CITEC Auswahltests in München: Termine 2021

Begonnen von nodfluke, 11. Oktober 2021, 12:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Kündigungsfristen muss man nicht beachten, siehe Arbeitsplatzschutzgesetz.

Naja, es ist ja nun wirklich kein Geheimnis, dass die Regeleinstellung über den Offizieranwärter erfolgt und SE nur im Ausnahmefall wenn bedarf auf einem DP besteht, der zwingend ein Studium erfordert.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: Ralf am 18. September 2022, 12:52:22
Naja, es ist ja nun wirklich kein Geheimnis, dass die Regeleinstellung über den Offizieranwärter erfolgt und SE nur im Ausnahmefall wenn bedarf auf einem DP besteht, der zwingend ein Studium erfordert.

Was ja hier auch bemängelt wird. Wenn es so große Probleme gibt Leute zu finden für diese Dienstposten wäre es ja genau sinnvoll mehr auszuschreiben. Mich würde sehr interessieren was hier Abseits dem "zurückhalten für interne Beförderungen" der Beweggrund ist, oder haben hier die Offiziere im CITEC einfach unrecht, dass diese Dienstposten auch bestens durch Seiteneinsteiger belegt werden könnten?

So wirklich viele von uns fertigen Informatikstudenten gibts dann auch nicht, die körperlich überhaupt in Frage kommen und dann bereit sind bei Ihrer Lebensgestaltung, mit Hinsicht auf die Lage in der freien Wirtschaft, derartige Abschläge zu machen.

Mir schon klar, dass mir als Interessenten hier zwar die Voreingenommenheit vorgeworfen werden kann, aber man darf schon auch vermuten lassen, dass hier schlechte Entscheidungen im Personalmanagement getroffen werden. Speziell wenn sich die Offiziere in der Truppe in und um das CITEC Verfahren so sehr mit den zuständigen Beteiligten aus dem BaPers uneins sind.

Frustrierend ist es allemal. Letztes mal hatte ich nicht die Option ohne Studium als OA einzusteigen. Sonst hätte ich das genommen.

Ralf

ZitatAbseits dem "zurückhalten für interne Beförderungen"
Da wird nichts zurückgehalten.
Schau, es gibt keine 200 DP in der ganzen Bw, die ein Studium zwingend erfordern.
rechnet man nun einen regelmäßige Verpflichtungszeit von 8 Jahren, stellt man bummelig 30 SE pro Jahr ein und nicht mehr. Und da sind Techniker (in hoher Anzahl) StOffz (R) etc. auch dabei.
Die Organisationsverantwortung liegt bei den Inspekteuren, wenn die nur so wenig DP mit Studium ausbringen, will man wohl SE eher nicht haben. Das interpretiere ich regelmäßig aus den überschaubaren DP-Umfängen.
Wenn das Kdo CIR eben keine DP mit einem Studium hinterlegt, findet keine Einstellung statt.
ZitatOffiziere im CITEC einfach unrecht, dass diese Dienstposten auch bestens durch Seiteneinsteiger belegt werden könnten?
Ich sage es mal so: da sind die CITEC Offz sicherlich besser in IT als im PersMgmt.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Anmerkung:

WENN man ein Studiun hinterlegt, dann MUSS es genau dieses Studiun sein - damit wird jedes andere Studium oder ein Offizier ohne Studium "verhindert" - deutlich negative Seiteneffekte.

Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: Ralf am 21. September 2022, 18:34:32
Die Organisationsverantwortung liegt bei den Inspekteuren, wenn die nur so wenig DP mit Studium ausbringen, will man wohl SE eher nicht haben. Das interpretiere ich regelmäßig aus den überschaubaren DP-Umfängen.
Wenn das Kdo CIR eben keine DP mit einem Studium hinterlegt, findet keine Einstellung statt.
Der selbe Inspekteur unter dem ein wahrsch. teures Verfahren herausgestampft wird, welches in naher zukunft in großen Mengen potentielle Bewerber in der IT besonders für den Seiteneinstieg gewinnen soll und vom simplen Eignung-zur-Eignung Webtest bis hin zur vor Ort Testung, für eine bessere Leistungsbereichseinschätzung, übersieht, ist also die selbe Person die keine Dienstposten für Seiteneinsteiger ausschreibt und vor dem Generalinspekteur bzw. dem Ministerium eine 23,8% - 24,5% rate an vakanten Stellen verantwortet?

Es klingt für mich eben realistischer, dass irgendwo in dem ganzen Prozess zwei Interessen aufeinanderprallen bezüglich dieses Themas.

Zitat von: Ralf am 21. September 2022, 18:34:32
ZitatOffiziere im CITEC einfach unrecht, dass diese Dienstposten auch bestens durch Seiteneinsteiger belegt werden könnten?
Ich sage es mal so: da sind die CITEC Offz sicherlich besser in IT als im PersMgmt.
Davon bin ich schon überzeugt. Allerdings ist es nicht weit hergeholt, dass eine HR Abteilung einer beliebigen Firma etwas falsch machen würde, wenn sie Frontend Web-Entwickler für Stellen in der Entwicklung an eingebetteten Systemen anstellt. Dann würde ich auch keine Leute mehr einstellen wollen, da deren Leistung nicht so gut sein wird und sie lieber mühsig selbst einlernen.

Entsprechend ist es doch gar nicht so eine schlechte Idee, Leute die von IT Ahnung haben in den Prozess einzubinden. Was das CITEC ja irgendwie erreichen soll. Deswegen hatten wir dort ja Empfehlungen für ganz bestimmte Arten von Dienstposten erhalten.

Wiederum komisch wäre es dann auch, wenn man genau diesen hinzugezogenen IT-lern dann sagt "Ja, schön, dass ihr jetzt herausgefunden habt wer für was besser fachlich geeignet ist. Wir entscheiden trotzdem gänzlich ungeachtet euerer Ergebnisse nach unseren eigenen Kriterien."

___

Soll auch alles kein persönlicher Feldzug gegen Personaler oder das Personalmanagement sein, aber im Zweifelsfall liegt es dann eben an der schlechten gesetzlichen Regelung zu diesem Thema, die dieses Verhalten nötig macht o.Ä.

Aber, wer ist denn dann diese Truppe, wenn nicht die Leute, die im Kommando CIR tätig sind, es nicht sind? Denn die sind doch eben schon interessiert daran die Vakanzen im Kommando CIR zu beseitigen. Sogar so bereit, dass sie dafür extra breitere und großmaschigere Verfahren gezielt auf Quereinsteiger ansetzen.

Zitat von: F_K am 21. September 2022, 18:45:46
Anmerkung:

WENN man ein Studiun hinterlegt, dann MUSS es genau dieses Studiun sein - damit wird jedes andere Studium oder ein Offizier ohne Studium "verhindert" - deutlich negative Seiteneffekte.

Das ist mir bewusst und ich sehe dieses Problem schon, es bedürfte hier wohl eines besseren rechtlichen Rahmens. Schließlich sind Studiengänge selten vereinheitlicht und es gibt, gerade in der Informatik dutzende Informatik Fachgebiete die eigene Studiengänge haben. Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik, Medizinische Informatik, Cybersecurity, Theoretische Informatik, Künstliche Intelligenz, Datenwissenschaften etc. pp. - alles sehr ähnliche Grundstudien mit wenigen verschiedenen Vertiefungsfächern.

Diese ungewollte spezifizierung auf bestimmte Studiengänge, kann ich mir aber nicht als einzigen Stolperstein vorstellen. Die Datenlage zu den häufigsten Studiengängen der potenziellen Bewerberinnen und Bewerber gäbe es ja, so hätte man immer noch Auswahl unter diesen.

F_K

@ Felsenstreifenhörnchen:

Du hättest NUR eine Auswahl unter diesen - und der GEEIGNETE, VERFÜGBARE Offizier (schon in der Bundeswehr) ohne oder mit einem anderen Studium könnte den DP nicht besetzen.

Ja - GESETZE sind nun mal Bedingungen, die einzuhalten sind - Rechtsstaat und so ...

Ralf

Man kann da ja trefflich alles diskutieren, wer was will/nicht will.
Die Insp haben die OrgHoheit, wenn also der Verband an den DP keinen Studiengang schreibt, dann kann man das richtig/falsch finden, interessiert aber für die Einstellung eben keinen = keine Einstellung als SE möglich.
ZitatEs klingt für mich eben realistischer, dass irgendwo in dem ganzen Prozess zwei Interessen aufeinanderprallen bezüglich dieses Themas.
Und auch hier, du kannst meinen Ausführungen glauben oder auch nicht. Aber dann frag auch nicht, wenn du deine eigenen Gedanken für richtiger hältst. Ich darf mich beruflich mit dem Thema SE seit längerem (nunmehr rd. 7 Jahre) rumschlagen, ich bin zumindest der Meinung, dass ich mich da ein wenig auskenne. Und nur das versuche ich hier auch wiederzugeben.

ZitatEntsprechend ist es doch gar nicht so eine schlechte Idee, Leute die von IT Ahnung haben in den Prozess einzubinden. Was das CITEC ja irgendwie erreichen soll. Deswegen hatten wir dort ja Empfehlungen für ganz bestimmte Arten von Dienstposten erhalten.
Das wird ja auch gemacht, denn die DstStellen, also der DstStellenLeiter ist dafür veranwortlich. Aber zur Klarstellung, keine HR-Leute legen das fest, das legen die OrgVerantwortlichen der entsprechenden Dienststelle fest. Und wenn man dann abwägt, bspw. ein ganz speziellen Studium da als Voraussetzung dranzuschreiben oder eben nicht, weil man dann vielleicht auch jemanden (also einen Offizier), der bspw. Wirtschaftsinformatik studiert hat, aber durch die berufliche Tätigkeit genau diese Nische bereits besetzt hat auch verwenden will, dann schreibt man eben kein speziellen Studium dran um möglichst eine breite Basis zu bieten.

Aber auch das habe ich ja hier in den letzten Jahren schon öfters ausgeführt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: Ralf am 22. September 2022, 09:08:44
Man kann da ja trefflich alles diskutieren, wer was will/nicht will.
Die Insp haben die OrgHoheit, wenn also der Verband an den DP keinen Studiengang schreibt, dann kann man das richtig/falsch finden, interessiert aber für die Einstellung eben keinen = keine Einstellung als SE möglich.
Hilft mir aber herzlich wenig, wenn ich jetzt auf die Großverbände(?) KdoITBw und KSA zeigen kann und mir nichts anderes übrig bleibt als zu raten "Ja, also irgendwo da sitzt jemand, der mag keine Dienstposten mit hinterlegtem Studium ausschreiben, aus Gründen die mir nicht bekannt sind, während die direkten Kameraden in den selben Verbänden Ressourcen dafür aufwenden das genaue Gegenteil zu erreichen."

Wenn Sie jetzt nicht als Personaler tätig wären, sondern außerhalb der Bundeswehr stünden, würde Sie dieser Umstand doch auch eine gewisse innerliche Uneinigkeit vermuten lassen?

Zitat von: Ralf am 22. September 2022, 09:08:44
Und auch hier, du kannst meinen Ausführungen glauben oder auch nicht. Aber dann frag auch nicht, wenn du deine eigenen Gedanken für richtiger hältst. Ich darf mich beruflich mit dem Thema SE seit längerem (nunmehr rd. 7 Jahre) rumschlagen, ich bin zumindest der Meinung, dass ich mich da ein wenig auskenne. Und nur das versuche ich hier auch wiederzugeben.

Ich unterstelle Ihnen nicht, dass Sie lügen. Ich glaube Ihnen schon. Sie müssen aber irgendwo verstehen, dass Sie die Prozesse, Themen und Strukturen auswendig kennen und für alltäglich halten, ich aber als Zivilist mit dem Umstand rechnen muss, dass Sie mir gewisse Dinge gar nicht erst sagen dürften. Ich kann dann nur inferieren was im Hintergrund passiert.

Das würde mich auch alles gar nicht so genau interessieren, wenn es nicht eben die öffentliche Seite an diesen Umständen gäbe. Wenn ich nicht ständig durch Anfragen der Abgeordneten, den Berichten über die BW und mittlerweile im Alltag durch dutzende Werbemaßnahmen darauf hingewiesen würde, dass die BW nicht irgendwen, sondern eigentlich recht dringend auch Leute mit meinem Profil sucht.

Einfacher ausgedrückt, wenn die BW einfach keine Posten für mich hätte, dann würde mich das auch nicht weiter stören. Pech gehabt.

Wenn mir aber links und rechts klar gemacht wird, dass hier Einstellungsziele ungewöhnlich stark unterschritten werden, während mir auch noch die Leute mit denen ich diesbezüglich direkt zu tun hatte erzählen wie gern sie jemanden in meiner Situation nehmen würden, dann löst das in mir schon einen inquisitiven Impuls aus herauszufinden warum die Bundeswehr teures Geld ausgibt um mir gleichzeitig zu sagen ich soll doch "#Führen" und mich Fragen "Wie ich eine Firewall um ein Feldlager ziehe" und mich dann in ein ebenso resourcenintensives zusätzliches Einstellungsverfahren schickt nur um mir dann zu sagen "Ahja, ne. Keine Dienstposten. Schon mal an den höheren technischen Verwaltungsdienst gedacht?" Nur um dann, wohlgemerkt, wieder wahllos die gesteckten Ziele zu unterschreiten.

Sollte man dann nicht einfach die angezielten zu besetzenden Posten runterschrauben? Personalerwartungen runterschrauben? Den Teil der Truppe einschrumpfen?

Denn, wenn es die von F_K erwähnten
Zitat von: F_K am 22. September 2022, 08:23:54GEEIGNETE, VERFÜGBARE Offizier (schon in der Bundeswehr)
gäbe, dann säße da nicht so viel unbesetzt.

Aber Seiteneinsteiger sollen es auch nicht sein.

Ich kann nicht wissen was Sie beide wissen, entsprechend bin ich darauf angewiesen Personen wie Sie beide damit zu nerven zu versuchen ein Verständnis für diese Thematik zu entwickeln, so dass ich eben nicht dastehen muss und dumm darüber sterbe wie zwei so disparate Sachverhältnisse zusammenpassen.

Ralf

ZitatSollte man dann nicht einfach die angezielten zu besetzenden Posten runterschrauben?
Du kannst ja als OFähnr kommen, dafür braucht es keinen bestimmten Studiengang am DP. Und nein, das will ansch. KdoCIR dann auch nicht. Duschen und nicht nass werden ist halt schwierig. Aber da rde ich mir bei CIR seit Jahren den Mund fusselig.
ZitatEinfacher ausgedrückt, wenn die BW einfach keine Posten für mich hätte, dann würde mich das auch nicht weiter stören.
Hat sie ja auch nicht, siehst du ja, weil man dir keinen DP anbietet, zumindest mit dem, wie du dir es vorstellst (SE und Offz, denn Fähnr geht ja).
Und nur weil jemand sagt, dich hätte ich gerne bei mir (was sicherlich vom Profil her verständlich sein könnte), muss ja auch ein dementsprechender DP vorhanden sein. Ist es nicht (mit Studium, aber ohne also OFähnr) kannst du ja kommen).

Von meiner Seite aus habe ich alles nun erneut erklärt, mehr kann (nicht darf) ich dazu auch nicht sagen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: Ralf am 22. September 2022, 19:07:27
Hat sie ja auch nicht, siehst du ja, weil man dir keinen DP anbietet, zumindest mit dem, wie du dir es vorstellst (SE und Offz, denn Fähnr geht ja).
Stimmt nicht ganz, wurde mir letztes mal schlicht nicht angeboten. Ich habe explizit darauf hingewiesen, dass anfangen als OA für mich i.O. wäre - sogar dann wenn ich ein redundantes Studium machen müsste.
Jetzt kann ich einen Haken setzen, eben sogar schon auf dem Bewerbungsbogen, dass das in Frage kommt. Aber halt erstmal 2 Jahre verloren. : /

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau