Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Befähigung zum "ROA adw" im Okt 21 erlangt

Begonnen von ROAadw2021, 07. November 2021, 11:31:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ ROA:

(Ggf. etwas offtopic:)

4 Daagse in der BW Delegation? Wie ist inzwischen die Anzahl der Vorbereitungsmärsche?

ROAadw2021

Moin,

innerhalbe der Delegation ist der Plan.
Vorweg gibt es Gifhorn, Bern und Gifhorn inkl. Anmarsch Nimwegen

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich auch um eine Qualifikation vorab handelt.

VG,

F_K

Anmerkung (ggf. offtopic):

Erst- und Zweitmarschierer sind in der Delegation "gesetzt", selbst wenn es zu viele Bewerber gibt. (sind bei Res aber regelmäßig sehr wenige).

MWn müssen die Vorbereitungsmärsche aber gemacht werden, da die BW auf eine hohe Bestehensquote wertlegt (und dies auch so erfolgreich umsetzt)

Es ist ein tolles Erlebnis - ich kann es jedem anraten - viel Spaß.

D1987

Dazu muss als Reservist eine beorderung vorliegen? Mein Stand war, dass es keine Reserve Anordnung mehr gibt. Mal wieder Flurfunk, der anscheinend falsch war.

KlausP

Reserve-Anordnung? Was soll das sein?

Eine Beorderung ist die Einplanung eines Reservisten auf einer festen Stelle. Und ohne Beorderung keine Beförderung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


D1987

Zitat von: KlausP am 24. Februar 2023, 19:32:34
Reserve-Anordnung? Was soll das sein?

Eine Beorderung ist die Einplanung eines Reservisten auf einer festen Stelle. Und ohne Beorderung keine Beförderung.

Das war Autokorrektur und sollte Abordnung heißen. Wäre aber aus dem Kontext vielleicht ersichtlich gewesen .

Also nochmal: benötigt man eine beorderung um als Reservist dort mitzumarschieren.

F_K

Nein, man benötigt keine Beorderung zur Teilnahme an RD, auch nicht zur mil. Teilnahme an 4 Tage.

ROAadw2021

Liebes Forum,

nach Austausch hier im Forum, stellt sich mir die Frage, wer die Zuziehung zur ASSA (Juni 23) per Brief ausführt ?
Kommt sie vom BeordTrt, aus Siegburg oder aus Köln?

Auch die Fristen wären interessant, da mein Arbeitgeber die Info allmählich zwecks Planung benötigt.

Vielen Dank für euren Input.

p4uLe83

Guten Morgen,

Hast du vllt. eine unterschriebene Ausbildungsplanung? Die sollte deinen AG helfen, dich für die ASSA schon mal auszuplanen. Das hat bei mir gut funktioniert. Die Heranziehungsbescheide sind sehr volatil ... bei mir kamen die aber meist 1-2 Monate vorher. Darauf sollte dein AG nicht warten, wenn du schon fest zum Lehrgang eingeplant bist. Wer das bei dir initiiert, weiß ich leider nicht.

panzerjaeger

Heranziehungsbescheide (nicht Zuziehungen) kommen immer vom für Dich zuständigen Karrierecenter.
Mit den Ansprechpersonen dort kann man sich auch telefonisch abstimmen, was ggf. für den Bescheid noch fehlt, und wann er dann kommt.

Ich habe den Bescheid für meine ASSA-2 im Juni 2023 z.B. schon im Dezember 2022 bekommen, zusammen mit dem Bescheid für die ASSA-1 im März 2023.

Beste Grüße aus Berlin,
der Panzerjäger.

KlausP

Das KC fängt mit der Bearbeitung aber auch erst an, wenn dort jemand die RDL anfordert - also entweder BAPers oder BeordTrTl.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Hardy2

Heranziehung für die RD kommt vom zuständigen KarrC.
Anforderung kommt von BAPers.
Und bis Juni ist noch eine Menge Zeit.
Einfach mal beim Persführer anrufen und nachfragen.

ROAadw2021

Moin,

Papiere f. DVag (Trainingsmarsch Nimwegen) sind komplett. Habe wieder viel dazugelernt.

Jetzt stellen sich noch zwei Fragen zur DVag:
1.) Darf ich zum OG die San ATN Litze dunkelblau weiterhin tragen (war früher Sani)?
2.) Stichwort BeordTrt - darf ich am FA das Abzeichen meines Verbandes tragen (wenn ja, in "tarn"?)?

Danke für eure Hilfe.

Beuteberliner

Wenn Sie als Heeresuniformträger Sanitäter sind, dann müssen/können Sie auch die Sanitäterlitzen und - falls empfangen - auch das Sanitäterbarett tragen, wenn bezüglich Kopfbedeckung nichts anderes befohlen ist.
Und, selbstverständlich, Sie können zum Feldanzug das Patch Ihres Beorderungstruppenteils tragen. Und zwar in der Form, wie Sie bei ihm kaufen können.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau