Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Zukunft der Bw

Begonnen von LwPersFw, 24. November 2021, 19:26:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Al Terego

Zitat von: Rekrut84 am 27. Februar 2022, 12:24:04
Sind die 100 Milliarden jährlich zu verstehen?

Kommen einmalig on Top. Dazu noch Erhöhung des Verteidigungshaushaltes auf über 2 Prozent des BIP. So habe ich es verstanden.

Rekrut84

Zitat von: Al Terego am 27. Februar 2022, 12:27:44
Zitat von: Rekrut84 am 27. Februar 2022, 12:24:04
Sind die 100 Milliarden jährlich zu verstehen?

Kommen einmalig on Top. Dazu noch Erhöhung des Verteidigungshaushaltes auf über 2 Prozent des BIP. So habe ich es verstanden.

Ein einmaliges Sondervermögen schon in diesem Jahr zusätzlich zum Wehretat in der Verfassung verankern? Wozu? Denn spätestens zum Ende der Legislaturperiode ist das Geld aufgebraucht und es muss nicht vor Änderungen künftiger Regierungen durch die Aufnahme ins GG gesichert werden.

Rekrut84

Nachtrag:

https://www.br.de/nachrichten/amp/deutschland-welt/scholz-kuendigt-100-milliarden-euro-zusaetzlich-fuer-bundeswehr-an,SydNY35

Hier wird zumindest von einem einmaligem Sondervermögen gesprochen.
Damit wäre die Frage vorerst geklärt.

Ich bin dennoch auf die weiteren Details gespannt

Lidius

Zitat von: Rekrut84 am 27. Februar 2022, 12:31:53
Zitat von: Al Terego am 27. Februar 2022, 12:27:44
Zitat von: Rekrut84 am 27. Februar 2022, 12:24:04
Sind die 100 Milliarden jährlich zu verstehen?

Kommen einmalig on Top. Dazu noch Erhöhung des Verteidigungshaushaltes auf über 2 Prozent des BIP. So habe ich es verstanden.

Ein einmaliges Sondervermögen schon in diesem Jahr zusätzlich zum Wehretat in der Verfassung verankern? Wozu? Denn spätestens zum Ende der Legislaturperiode ist das Geld aufgebraucht und es muss nicht vor Änderungen künftiger Regierungen durch die Aufnahme ins GG gesichert werden.

Kommt drauf an. Je nach Projekt kann es durchaus mehr als 3 1/2 Jahre dauern bis das Geld ausgegeben ist. Kannst ja auch mehrere Lose darüber absichern. Auch wenn man Infrastrukturprojekte darüber finanziert, kann das ganze länger als bis zum Ende der Legislatur dauern. Landesbauverwaltungen und Baufirmen stehen ja auch nicht mit den Füßen scharrend vorm Tor und warten nur die Bw.

Ralf

Das sind doch langfristige Projekte, alleine FCAS wird weit bis 2030er dauern, bis es entwickelt ist. Und eine Ablösung des EF ist erst ab 2040 geplant.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

#80
Geld ist doch nur ein Teil, nicht der unwichtigste, aber eben nur ein Teil. Viel wichtiger ist doch, dass wir wieder in einsatzfähigen Strukturen denken und wieder ein Mindset entwickeln, dass unser Lebensstil und -Standard nicht umsonst ist. Dass es Anstrengungen und Opfer braucht, diesen zu erhalten und zu sichern. Und dass wir als Gesellschaft auch bereit sind, diese zu erbringen.
Wenn sich hier substantiell wirklich etwas ändert, bin ich gerne bereit meinen Teil zu leisten. Habe ich ja zum Teil schon bisher. Obwohl ich hier ehrlich zugeben muss, dass mir zuletzt auch der Ernst etwas fehlte. War ja sonst fast nicht mehr möglich.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Ich befürchte, beim derzeitigen Beschaffungs(un)wesen wird das Geld nicht wirklich da ankommen, wo es DRINGEND gebraucht wird. Ich wäre eher dafür, marktverfügbares Material einzukaufen als die deutsche Rüstungsindustrie wieder mit Goldrandlösungen und der eierlegenden Wollmilchsau zu ,,beglücken". Und es bringt auch nichts nur Material einzukaufen, wenn das ausgebildete oder das auszubildende Personal nicht verfügbar ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Al Terego

Zitat von: KlausP am 27. Februar 2022, 13:00:05
Ich befürchte ...
Wir sollten jetzt erst mal abwarten, wie es konkret weitergeht und welche Maßnahmen wie eingeleitet werden, anstatt gleich wieder alle möglichen Bedenken hervorzuheben.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi8111

Tagespolitische Versprechen haben noch nie lange gehalten. Ich bin trotzdem gespannt, ob ich irgendwann etwas davon merke.

JensMP79

Wenn man schnell Marktverfügbares Material einkaufen möchte, muss man gewisse "Bremsklötze" aushebeln. Bei den "Langzeitprojekten" bin ich gespannt, welchen Ansatz man wählt um den "Beschaffungsirsinn" in den Griff zu bekommen.

Allerdings hat mich die ganze Regierungserklärung schon etwas beeindruckt.

Zitat"Der Krieg in der Ukraine weckt uns alle aus einem selbstgerechten Traum."

Dem ein oder anderen sollte jetzt klar werden, dass man mit Wind und Sonne alleine keine durchgehende Energie- und Wärmeversorung sicherstellen kann.
Man darf auch hier gespannt sein, wie sich dieser Krieg auf unsere Politik auswirkt.


F_K

Zumindest eine (Nach-) beschaffung Stinger, Spike und PzFst 3 sollte nicht so problematisch sein.

Wind und Sonne werden zumindest nicht von Despoten zur Verfügung gestellt und finanzieren keine Kriege.

IcemanLw

Zitat von: JensMP79 am 28. Februar 2022, 10:01:55

Dem ein oder anderen sollte jetzt klar werden, dass man mit Wind und Sonne alleine keine durchgehende Energie- und Wärmeversorung sicherstellen kann.
Man darf auch hier gespannt sein, wie sich dieser Krieg auf unsere Politik auswirkt.
Doch kann man, alleine weil der Energiebedarf durch die Umstellung auf Strom in vielen Bereichen massiv sinkt.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Rekrut84

Zitat von: JensMP79 am 28. Februar 2022, 10:01:55
Dem ein oder anderen sollte jetzt klar werden, dass man mit Wind und Sonne alleine keine durchgehende Energie- und Wärmeversorung sicherstellen kann.
Man darf auch hier gespannt sein, wie sich dieser Krieg auf unsere Politik auswirkt.

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Es geht um das Sicherheitsgefühl in Europa und dieses ist nun faktisch nicht mehr vorhanden, weil alles vorstellbar und möglich ist.
Dieses Sicherheitsgefühl lässt sich nur herstellen mit einer real schlagkräftigen Armee wieder herstellen und das wird nun hoffentlich geschehen.

Rekrut84

Ergänzung:
Der Strombedarf Deutschlands lässt sich sehr wohl komplett aus Wind und Sonne bewerkstelligen. Es kommt auf die Kombination verschiedener Technologien an. Dafür empfehle ich mal folgendes Video:
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/voll-geladen-neue-speicher-fuer-die-energiewende-100.html#xtor=CS5-95

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau